Unkalkulierbarkeit der Baukosten - Platzt das Projekt deswegen?

5,00 Stern(e) 24 Votes
In der Ruine

In der Ruine

Unsere Planung würde völlig ausreichen um die Förderung zu erhalten. Unser Energieberater hatte also Recht.

Diese Info ist für alle selbst ernannten Energiefachmänner hier ;)
Natürlich ist es der KfW egal wie hoch der Raum. Weiter oben im Thread stand doch aber eindeutig, dass die KfW
nur Wohnraum fördert. Du hast aber keinen Wohnraum, weil er nicht den geltenden Normen entspricht.
Versuche es aber sein nicht enttäuscht wenn es dann in die Hose geht.
 
Tassimat

Tassimat

Geht es ausschließlich um die Förderung, oder soll tatsächlich vermietet werden?

Ich denke es wird durchgehen, sofern die KfW keine genaurere Prüfung anordnet. Ist halt reines Glücksspiel.
Nachtrag: Welches Bundesland? Gibt da ja viele Ausnahmen, unter adnerem im Keller und bei kleinen Wohneinheiten je nach Bundesland.
 
Y

ypg

Wir können es ja mal so beschreiben:
Definition Einliegerwohnung:
„Was eine Einliegerwohnung heute ausmacht, ist rechtlich klar definiert. Entscheidend ist, dass es sich um eine in sich geschlossene Wohneinheitin einem Wohnhaus handelt. Ein separater Hauseingang ist nicht zwingend notwendig. Auch die gemeinsame Nutzung von Flur oder Treppenhaus ist zulässig. Nicht zulässig ist hingegen die gemeinsame Nutzung von Küche oder Badezimmer. Denn eine Einliegerwohnung muss seinen Bewohnern die Möglichkeit bieten, einen selbstständigen Haushalt zu führen. Voll und ganz unabhängig von den übrigen Räumen des Hauses.“
Quelle: Schwäbisch Hall.


Aber interessanter ist dies hier, und es kommt weiter unten zum Punkt:

„In puncto Raumhöhe machen die Landesbauordnungen ganz konkrete Angaben, was in Ihrem Bundesland gilt. So muss ein Keller, der als Wohnraum genutzt wird, eine Mindest-Raumhöhe erfüllen. 2,30 Meter gelten als Untergrenze, besser wären 2,40 Meter oder 2,50 Meter Raumhöhe.“

Prüfen Sie, was in Ihrem Bundesland gilt. Erfüllt Ihr Keller diese Basisvoraussetzung nicht, kann das zum K.-o.-Kriterium werden, denn die Raumhöhe lässt sich nachträglich nicht mehr korrigieren.“
Usw.
Quelle: mein Eigenheim


Die KfW-Bank setzt voraus, dass alles stimmt, da sie ja nur Einliegerwohnung unterstützen. Wenn Du rechtlich keine Einliegerwohnung baust, brauchst Du auch keinen Antrag zu stellen.
 
S

SoL

Wie hier in diesem Faden aber schon völlig richtig dargestellt wurde, gilt das nicht für Gebäudeklassen 1 und 2.

Dieser Beitrag entstand in einem 2.25 m Keller-Wohnraum.
Doof gefragt, da ich gerade mal die Gebäudeklassen gegoogelt habe: 7m Maximalhöhe kann aber knapp werden bei beispielsweise einer Stadtvilla, oder?

Wie wird das gemessen, wenn man am Hang baut? OK EG Boden?
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unkalkulierbarkeit der Baukosten - Platzt das Projekt deswegen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Hessen 30
2KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung - Seite 239
3Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
4Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28
5Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein - Seite 251
6Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht 67
7Sinnvolles Wohnkonzept für Keller-Einliegerwohnung 17
8KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
9Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
10Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, 120 qm plus Wohnkeller am Hang 24
11Kosten Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung ca 200 Quadratmeter 12
12Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
13Baukosten: Einfamilienhaus in BaWü 2019 (KFW 40 plus) - Seite 235
14Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage - Seite 234
15Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympathisch kleinen Grundstück - Seite 886
16Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
17Zusatzkosten für Wohneinheiten - Seite 699
18Definition für eine Einliegerwohnung 20
19KfW-Förderung für 2 Familienhaus 26
20Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage 72

Oben