Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten

4,90 Stern(e) 44 Votes
O

Oetzberger

Die Arbeitszahl bei 8 Grad Außentemperatur ist wirklich gut, also keine Sorge. Bei mir lief die Luft-Wasser-Wärmepumpe auch für einen 6 Stunden Takt in der Nacht.
 
Z

Zaba12

Die Arbeitszahl bei 8 Grad Außentemperatur ist wirklich gut, also keine Sorge. Bei mir lief die Luft-Wasser-Wärmepumpe auch für einen 6 Stunden Takt in der Nacht.
Das bisschen necken kann Bookstar ab. Die paar Cent bei den Außentemperaturen sind ja ok. Wobei ich hier zwischen meiner on/off Wärmepumpe und den
moderierenden Teilen nicht unterscheiden kann. Was verbrauchen eure Modul-Wärmepumpe auf kleinster Stufe?
Außerdem tun die Temperaturen + Regen dem letztes Jahr angelegten Garten extrem gut.
 
Hangman

Hangman

Was verbrauchen eure Modul-Wärmepumpe auf kleinster Stufe?
Gute Frage... gar nicht so leicht zu beantworten, da ich ja nie wirklich weiß was die kleinste Stufe ist. Laut Datenblatt moduliert meine zwischen 1,7 und 8,6kW Heizleistung. Laut Photovoltaik Portal erhöht sich der Stromverbrauch um ca 400W wenn die Kiste anspringt - wobei ich einfach mal annehme, dass die auf kleinster Stufe anspringt.
Das entspräche einem COP von 4,25 (1,7kW Heizen bei 400W Stromverbrauch), was eigentlich zu wenig ist (Durchschnittswert ist aktuell 5,9 gemäß Wärmepumpe-Display (was natürlich ebenfalls geschönt sein könnte)). Allerdings ist meine Wärmepumpe auch im unteren Bereich noch nicht optimiert (z.B. laufen beide Pumpen fix auf 70%, was dann zu sehr niedrigen Spreizungen führt - besser wäre esvermutlich, die Pumpen in Abhängigkeit der Leistung zu regeln. Antwort ob/wie das geht, steht aber noch aus).

Langer Rede, kurzer Sinn: ich biete 400W als kleinste Stufe (und vermute Optimierungspotenzial in den unteren Leistungsbereichen).

Kann das hinhauen?

Ansonsten ist der Mai auch im Sauerland saukalt, nass und düster. Stromverbrauch gesamt (Heizen, Warmwasser, Haushalt) im Mai bisher dennoch nur 268kWh. Davon 4kWh Netzbezug und 914kWh eingespeist... läuft :p
 
Z

Zaba12

Gute Frage... gar nicht so leicht zu beantworten, da ich ja nie wirklich weiß was die kleinste Stufe ist. Laut Datenblatt moduliert meine zwischen 1,7 und 8,6kW Heizleistung. Laut Photovoltaik Portal erhöht sich der Stromverbrauch um ca 400W wenn die Kiste anspringt - wobei ich einfach mal annehme, dass die auf kleinster Stufe anspringt.
Das entspräche einem COP von 4,25 (1,7kW Heizen bei 400W Stromverbrauch), was eigentlich zu wenig ist (Durchschnittswert ist aktuell 5,9 gemäß Wärmepumpe-Display (was natürlich ebenfalls geschönt sein könnte)). Allerdings ist meine Wärmepumpe auch im unteren Bereich noch nicht optimiert (z.B. laufen beide Pumpen fix auf 70%, was dann zu sehr niedrigen Spreizungen führt - besser wäre esvermutlich, die Pumpen in Abhängigkeit der Leistung zu regeln. Antwort ob/wie das geht, steht aber noch aus).

Langer Rede, kurzer Sinn: ich biete 400W als kleinste Stufe (und vermute Optimierungspotenzial in den unteren Leistungsbereichen).

Kann das hinhauen?

Ansonsten ist der Mai auch im Sauerland saukalt, nass und düster. Stromverbrauch gesamt (Heizen, Warmwasser, Haushalt) im Mai bisher dennoch nur 268kWh. Davon 4kWh Netzbezug und 914kWh eingespeist... läuft :p
268kWh bist Du sicher? Wir liegen bei 407kWh und die Heizung ist seit Ende April aus. Das E-Auto wird jetzt wieder öfters geladen aber 140kWh weniger und das mit Heizung? Bei mir sind es Netzbezug 7kWh und Einspeisung 518kWh
 
Hangman

Hangman

Wieso werde ich hier eigentlich immer angepöbelt weil ich so wenig verbrauche ;)

Wir sind halt nur zu zweit, haben keine stromfressenden Hobbys und Haus/Heizung/Wasser scheinen recht passabel zu funktionieren.
 
Z

Zaba12

Ich mag mein Haus. Draußen geht es hoch auf 30 Grad und innen tut sich nix.
Hab morgens mal gelüftet, damit sich die Luftfeuchtigkeit nach gefühlt 6 Wochen Regenwetter mal normalisiert, damit war sogar die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit überfordert, die letzten Wochen.

60C7B2C7-E4ED-4B2E-9662-42E84FC43299.jpeg


Schauen wir mal wie es die nächsten Tage weitergeht.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1822 Themen mit insgesamt 26741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
2Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
3Stromverbrauch einer Wärmepumpe 65
4Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
5Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
6Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
7Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
8Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 324
9Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 66690
10Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 11418
11Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen - Seite 16117
12Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 254
13Ist meine Wärmepumpe von alpha innotec gut? 10
14Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 498
15Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
16Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
17Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
18Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) - Seite 222
19Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
20Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 328

Oben