Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten

4,90 Stern(e) 44 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 197 der Diskussion zum Thema: Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
>> Zum 1. Beitrag <<

Z

Zaba12

Würde das jetzt auch für die Übergangszeit nicht überdramatisieren. Nur hast Du ja die Heizkosten unverhältnismäßig ja auch im Winter gehabt. Daher egal was, machen wirst Du was müssen, sei es weiter höhere Stromkosten haben/ zahlen.

Ich an deiner Stelle würde erst mal die Family an „normale“ Haustemperaturen heranführen, sodass Du die Rücklauf runterschrauben kannst.

ich weiß, das hast Du schon versuchst. Aber Du bist ja auch selbst eingeknickt.
 
4

4lpha0ne

Doch. Ungedämmtes Haus genauso „gut“ wie Dein gedämmtes Haus. Somit liegt das Problem bei Dir nicht in der Wärmepumpe, sondern am Haus an sich.
Wer weiß, wie „gut“ Dein Haus tatsächlich ist und nicht nur auf dem Papier schön gerechnet.
Auf dem Papier "schöngerechnet" wäre jeder Durchschnitt im Vergleich zu einer anderen Wind-Lage.
Kaum ein Haus verhält sich wie der Durchschnitt.
 
D

Deliverer

Eigentlich ist genau jetzt das perfekte Wetter für Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solar + Akku: AT > 6*C, daher keine energiefressenden Abtauvorgänge, Wärmepumpe saugt zu Heizzwecken (wir haben hier gefühlt seit Wochen max. 13 *C AT) regelmässig den Akku annähernd leer, ...
Sinnvoller wäre, den Estrich am Tag direkt von der Sonne ein, zwei Grad überheizen zu lassen. Dann braucht die Heizung nicht den teuren Akku-Strom, die Wärmepumpe läuft am Tag effizenter und du kommst weniger wahrscheinlich in die 70% Abregelung. Alles in allem Geld gespart und was für die Umwelt getan.
 
N

nordanney

Kaum ein Haus verhält sich wie der Durchschnitt.
Nein, aber ein Haus mit Wärmepumpe ist auf dem Papier energetisch besser als mit Gas oder gar Öl. Und das bei ansonsten komplett derselben Bauweise und Lage.
Einmal wird KFW 55 ausgewiesen, einmal Effizienzhaus und mit Öl wäre es nicht baubar.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26750 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
2Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
3Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
4Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
5Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
6Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
7Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
8Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
9Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
10Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
11Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
12Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
13Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
14Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
15Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
16Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
17Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
18Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
19Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
20Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat - Seite 277

Oben