Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen

4,00 Stern(e) 5 Votes
A

Alessandro

Also sagst Du, Dir ist nicht bewusst gewesen, dass mehr Steckdosen mehr EUR kosten?
Ich sage dass ich die Bauleistungsbeschreibung weit vorab des finalen Vertrags und all seinen Änderungen bekommen habe und die somit auch gar nicht mehr zum Haus passte.
Dann bin ich immer davon ausgegangen dass die komplette E-Technik über den Bauträger läuft und er die Installation mit 14.500,- bepreist und als hochwertig beschrieben hat. Bei dieser Summe ist schon einiges möglich weshalb ich (dummerweise) davon ausgegangen bin dass hier alles inkludiert ist was wir bemustert haben.

Ihr liest schon dass wir von sehr viel "ausgegangen" sind, allerdings sehe ich nicht ein warum der Elektriker seine Pflichten laut VOB nicht wahrnehmen muss.
Was wenn ich die 6.000 oder eventuell 20.000 Mehrkosten nicht zahlen kann? Wem ist damit geholfen?

Jetzt hält der Elektriker die Hand auf und sagt dass er nicht weitermacht wenn wir nicht zahlen.
 
A

Alessandro

Sry ich hab's immer noch nicht verstanden. Ist das Gewerk Elektro also nicht im Vertrag mit dem BU drin?
Also habt Ihr jetzt einen Vertrag mit dem Bauunternehmer der Elektro beinhaltet, oder habt Ihr einen Vertrag mit dem Elektriker?
Die Standard 0815 Bauleistungsbeschreibung ist beim BU drinnen. Die Mehrkosten rechnet der Elektriker direkt mit dem Kunden ab.
Steht nirgends im Vertrag, war selbst überrascht als ich die Rechnung (obwohl noch nicht alles fertig ist) gestern bekommen hab
 
T

tumaa

Versuch mit dem zu reden , vielleicht dann auch schriflich vereinbaren, dass die Zahlungen später erfolgen in Raten oder so.....wenn es anders nicht möglich ist.

Bei mir habe ich zu dem Elektriker gesagt : bitte alles was mehr kostet vorher mir sagen.
 
Z

Zaba12

Die Bauleistungsbeschreibung behält trotzdem seine Gültigkeit. Du musterst über den Elektriker auf. Simpler Vorgang, dass das kostet muss Dir doch bewusst sein.
 
face26

face26

Die Standard 0815 Bauleistungsbeschreibung ist beim BU drinnen. Die Mehrkosten rechnet der Elektriker direkt mit dem Kunden ab.
Ja und was willst jetzt? Du hast einen Vertrag der sich auf eine Bauleistungsbeschreibung bezieht. Es wird darauf hingewiesen Mehrkosten direkt abzurechnen sind.
Es wurde also bereits auf evtl. Mehrkosten hingewiesen.
Du hast zu viel angenommen und jetzt suchst ein Schlupfloch. Einen Formfehler den der Handwerker begangen hat um den Preis zu drücken oder was auch immer. Es war halt einfach naiv. Selbst schon im Vorfeld. Wenn ich ein Standardangebot bekomme und dann aber sage ich will was anderes. Dann ist ja schon naiv anzunehmen das kostet nicht mehr.
Ist schlecht für Dich. Aber ist halt so
 
J

Joedreck

Nochmal: warum VOB?

Die Verhältnisse sehen so aus:

Du hast den Vertrag mit dem Bauträger getroffen. Darin enthalten war die Bauleistungsbeschreibung Elektrik mit 1 Brennstelle etc. Der Bauträger hat zum Vergleich seinen Wert dafür in Höhe von 14500€ festgesetzt. Das hättest du bekommen, wenn du das Gewerk herausgekommen hättest.
Also Vertragsverhältnis zwischen dir und BT.
BT beauftragt (gemäß Bauleistungsbeschreibung) den Elektriker.

Also Vertragsverhältnis Nummer zwei zwischen BT und E.

Jetzt reicht dir das aber nicht. Du willst mehr. Suchst dir 44 zusätzliche Steckdosen inkl Platz aus, etc. Schickst das dann so per Mail dem Elektriker. Das ganze nicht als Anfrage für ein Angebot, sondern als Auftrag.
Er nimmt den Auftrag an. Es entsteht ein Werkvertrag gem. Baugesetzbuch. Baugesetzbuch sagt, ist kein Preis vereinbart,gilt ein üblicher Preis. Baugesetzbuch sagt bei Werkvertrag schuldet der Handwerker die Leistung und du die Zahlung.

Es gab also drei, völlig voneinander unabhängige Verträge in diesem Fall. DU hast dem Elektriker ein Angebot zum Vertrag über 44 Steckdosen, etc gemacht. ER hat es angenommen.
Er schuldet Leistung. Hat er gebracht. DU schuldest Zahlung. Hast du nicht gemacht, weil in Unkenntnis. Du bist aber voll geschäftsfähig. Also gilt der Vertrag und die daraus entstehenden Pflichten.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abschlagszahlung Elektriker so rechtens? - Seite 423
2Bauleistungsbeschreibung - Leistungstechnische Beurteilung? - Seite 212
3KNX-Planung bei Bau mit Bauträger 23
4Bauleistungsbeschreibung ausführlich genug? 14
5Fliesen Verlegung mit Zusatz Mehrkosten Grossformat 11
6Bauträger oder doch Architekt? 15
7Schlüsselfertig Bauen/selbstsändig/zusätzliche Steckdosen 16
8Elektroplanung - Steckdosen 88
9Mindestanforderungen Anzahl Steckdosen? - Seite 211
10Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen 21
11Bank möchte ggf. Bauleistungsbeschreibung trotz Einzelgewerkvergabe - Seite 326
12Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! 42
13Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? - Seite 219
14Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? 78
15Verdrahtung Steckdosen, Schalter 30
16Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation 22
17Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus - Seite 212
18Vergleich Bauleistungsbeschreibung! Was sollten wir vorziehen? - Seite 547
19Wann habt ihr den Werkvertrag unterzeichnet? Vorherige Planung? 12
20Baufirma lehnt Änderungswünsche in Bauleistungsbeschreibung und Bauvertrag ab - Seite 239

Oben