Bauleistungsbeschreibung ausführlich genug?

4,30 Stern(e) 4 Votes
A

Anne1983

Hallo,

wir sitzen gerade vor der Bauleistungsbeschreibung und fragen uns wie genau alles beschrieben werden sollte? Ob wir evtl. zu pingelig sind?

Zb. Farbbezeichung der Außenfensterbänke oder der Dachrinnen? Wir wollen diese in grau. Der Bauträger sagt zwar, das machen wir dann so wenns soweit ist, sei kein Problem, bekommen wir so usw...aber wenn wir schon genau wissen was wir wollen, können wir darauf bestehen das dies so eingetragen wird? Oft, heißt es ja „Blablabla oder vergleichbar“. Nicht das es dann hinterher heißt, es würde Mehrkosten verursachen.

Oder die französischen Balkons. Aktuell steht drin, Edelstahl. Wir wollen diese aber aus Glas. - Ja, das kostet etwas mehr aber das übernehmen wir dann schon. Tja, ob das dann auch wirklich so ist!

Es handelt sich um einen großen Bauträger, der viele Projekte hat und seriös ist aber für uns gehts um viel Geld!

Was sagt ihr?
 
11ant

11ant

"Oder vergleichbar" bedeutet meist praktisch, gleiche Großhändler-Preisklasse. Also wenn Mercedes diese Woche ausverkauft ist, gibt es BMW. Farbton halte ich für übertrieben in der Bauleistungsbeschreibung festzuschreiben. Anderes Material gehört hingegen schon im Mustertext geändert: selbst, wenn es preisgleich angeboten würde, Edelstahl oder Glas ist schon anders zu konstruieren / zu befestigen etcetera.
 
kaho674

kaho674

Schreib möglichst alles rein! Auch die Farben.
Die Bauleistungsbeschreibung wird als Grundlage genommen. Alles was Du anders willst, kommt in Dein persönliches Angebot. Wenn Ihr das schon so genau wißt, dann rein damit. Auf blabla würd ich mich nicht verlassen. Schwarzaufweiß ist später viel einfacher.
 
M

Mottenhausen

Farbton halte ich für übertrieben in der Bauleistungsbeschreibung festzuschreiben
Nein, keinesfalls übertrieben! Haben wir auch so gemacht, da je nach Hellbezugswert der Maler "mehr" oder "viel mehr" verlangen wird. Und da reicht z.B. eben nicht "grau", da es viele Grautöne gibt (50 shades... ihr wisst bescheid) und es sich dann nicht lohnt hinterher rumzustreiten, welcher Grauton nun enthalten sei und welcher extra kostet.

Auch der franz. Balkon! Da kann sich hinterher keiner mehr dran erinnern, dass ihr den aus Glas wollt! Denn: Edelstahl: kommt vom Metallbaubetrieb, Glas: kommt vom Fensterbauer. Riesiger Preisunterschied!!! kein Scherz.

Schreibt alles rein und wenn man euch antwortet: "warum"; "alles kein Problem"; "machen wir so"; "selbstverständlich"; ... dann antworter zurück: "ok, wenn es so unproblematisch ist, dann können wir es doch jetzt einfach mit reinschreiben"
 
S

stormtronix

Farben sollten auf jedenfall festgelegt werden in der Bauleistungsbeschreibung und auch die Balkongeschichte.
Mündliche Vereinbarungen haben nur einen Wert und der ist immer = 0 !
Seriöse, große Unternehmen schreiben das auch genau in ihrer Bauleistungsbeschreibung - auch die Farben, am besten in RAL Tönen.

Habe auch letztes Jahr mit einem großen und seriösen Unternehmen gebaut und das stand alles Haarklein drin - nur so ist sichergestellt, dass es für beide Seiten am Ende keine Überraschungen und/oder Mehrkosten gibt.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Baubeschreibung / Bauleistungsbeschreibung gibt es 66 Themen mit insgesamt 900 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauleistungsbeschreibung ausführlich genug?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauleistungsbeschreibung - Leistungstechnische Beurteilung? - Seite 212
2Fliesen Verlegung mit Zusatz Mehrkosten Grossformat 11
3Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus - Seite 212
4Vergleich Bauleistungsbeschreibung! Was sollten wir vorziehen? - Seite 547
5Baufirma lehnt Änderungswünsche in Bauleistungsbeschreibung und Bauvertrag ab - Seite 339
6Nach Änderungsideen der Bauleistungsbeschreibung Preise pauschalisiert 10
7Nicht beauftragte höherwergite Arbeiten - Mehrkosten - Seite 325
8Bauleistungsbeschreibung Formulierung 13
9Einfamilienhaus KfW55 - Mehrkosten Abzocke oder gerechtfertigt? 29
10Bewertung Angebot + Bauleistungsbeschreibung Neubau Bungalow - Seite 229
11Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
12Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
13Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 339
14Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? 33
15Gutschriften, Nachträge und Co. - Wie damit umgehen? 14
16Was ist bei einer Bauleistungsbeschreibung zu beachten? 10
17Bauplanung, Bauleistungsbeschreibung, Kostenaufstellung 19
18Bank möchte ggf. Bauleistungsbeschreibung trotz Einzelgewerkvergabe 26
19Erdarbeiten in der Bauleistungsbeschreibung 17
20Heinz von Heiden Bauleistungsbeschreibung + Vertrag veränderbar 10

Oben