Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück

4,80 Stern(e) 16 Votes
kaho674

kaho674

Ein Walmdach mit 30° sieht nach meiner Meinung nichts aus. Demnach ist Rechteckig nicht möglich
stadtvilla-170m-auf-567-m-grundstueck-376348-1.jpg


Wieso ist das jetzt so schlecht mal abgesehen von meiner uralten unterirdischen Grafik?

Alternativ das Satteldach:

stadtvilla-170m-auf-567-m-grundstueck-376348-2.jpg


Wüßte gar nicht, welches ich zuerst bauen wollte. (Hach, meine Bausucht - da isse wieder!)
 
L

ltenzer

Einen Gang zwischen Garage und Haus wäre weiterhin sehr schön.
Aus optischen Gründen?
Oder um einen überdachten Zugang zwischen Haus und Garage zu haben?
Für letzteres könnte man die Garage auch direkt ans Haus setzen und eine Zwischentür einplanen.
Oder - ebenfalls mit Garage direkt am Haus - die Haustür nah an der Garage planen und die Ecke zwischen Haus und Garage überdachen. Garage dann ggf. etwas breiter und eine separate Zugangstür neben den Toren. Schafft in der Garage auch etwas mehr Stauraum für Rasenmäher, Fahrräder, Werkzeug etc.
Wenn ein zu beiden Seiten offener Gang permanent kalte Zugluft bedeutet, wie hier beschrieben, würde ich ihn in die Kategorie verzichtbar einordnen.
 
M

majuhenema

Wüßte gar nicht, welches ich zuerst bauen wollte. (Hach, meine Bausucht - da isse wieder!)
Entschuldigt bitte, ich muss kurz off-topic werden:
Da sich die Realisierung unseres Baugebiets und damit unser Hausplan weiter hinzieht, bin ich nur stiller Mitleser. Oft habe ich mir schon gedacht: "Hoffentlich ist das Forum noch so aktiv, hilfsbereit und vor allem konstruktiv, wenn es bei uns ernst wird!"

(Katja, schickst du mir mal ne PN bitte?)
 
F

Flottertoni

Optisch sagt uns ein Walmdach mit 30 Grad Dachneigung nicht sonderlich zu. Ein Satteldach wäre eine Option. Werden wir in dem ersten Gespräch mit der Architektin ansprechen und ggf. mal zeichnen lassen.

Sowohl optisch als auch für einen überdachten Eingang finden wir eine Garage, welche nicht direkt am Haus angebracht ist gut. Ob es von Vorteil ist , kann ich momentan noch nicht sagen. Freunde haben es auch so, und sind zufrieden. Werden aber noch mal beide Versionen zeichnen
 
C

Curly

das 30 Grad Walmdach sieht nur so hoch aus, wenn du es vom 1. Stock eines gegenüber liegenden Hauses betrachten würdest. Wenn man 20 Meter davor steht, sieht es ganz anders aus. Wir haben nämlich auch so eins und auf den Zeichnungen vorher sah es nicht so aus wie jetzt in echt,

LG
Sabine
 
F

Flottertoni

Besten Dank für deinen Rat.
Am Mittwoch haben wir den Termin und wir werden alle Erkenntnisse mitnehmen.

Habe sicherlich morgen noch mal einen neuen Zwischenstand und werde ihn mal zeigen :p
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86509 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Satteldach abtragen und Walmdach, Flachdach oder Pultdach errichten 23
2Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
3Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung 13
4Garage als Grenzbau - Ideen - Seite 317
5Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist? 15
6Neubau 220 qm Stadtvilla Walmdach, 2 Vollgeschosse 53
7hoher und beheizter Sport-Raum neben der Garage? - Ideen gesucht - Seite 656
8Garage aus Kalksandstein oder Ytong - Seite 432
9Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
10Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage 11
11Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller 17
12Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage 34
13Kosteneinsparung durch zurückgesetztes Satteldach - Seite 422
14Grundrissplanung und Überdachung Garage 11
15Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach - Seite 237
16Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
17Bungalow mit Walmdach - Dachausbau sinnvoll? 21
18Bungalow mit Satteldach, Randbebauung, 8×17 Meter - Seite 11143
19Eine weitere Walmdach Stadtvilla (240qm) - Seite 8164
20Baukosten Stadtvilla - Satteldach 17

Oben