A
Du denkst ganz richtig aber noch nicht ganz bis zum Ende. Für die Förderungsberechnung reicht das vermutlich, in der Praxis gibt es bei der Wahl der Größe der Photovoltaik Anlage mit oder ohne Speicher und auf welche Flächen ein paar weitere Fragen zu klären. Je weiter die Einspeisevergütung sinkt, desto wichtiger werden diese Betrachtungen.Oder denk ich da gerade falsch?
Die Bafa hat einen Rechner für die JAZ, dieser muss für die Förderung verwendet werden. Jedenfalls war das vor 2020 so. Individuelle Einflussgrößen sind dort der Warmwasseranteil, Standort des Hauses und die Vorlauftemperatur. Letztere hängt von der Planung der Heizflächen und der individuellen Heizlast des Hauses ab.
In der Praxis ist die Arbeitszahl mehr vom Haus und der Betriebsweise abhängig als davon was im Datenblatt steht. Mit Pufferspeicher, schlecht geplanter FBH und/oder viel zu hoher Heizkurve kann die JAZ bei 3 liegen, bei guter Planung bei etwa 4,5.
Ähnliche Themen | ||
03.01.2022 | Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 3 | Beiträge: 22 |
20.01.2020 | Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie | Beiträge: 39 |
30.09.2018 | BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 2 | Beiträge: 30 |
22.02.2018 | Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage | Beiträge: 17 |
08.05.2020 | Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher | Beiträge: 11 |
10.10.2017 | Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im EFH Erfahrungen - Seite 4 | Beiträge: 39 |
05.05.2020 | Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif - Seite 2 | Beiträge: 13 |
06.10.2021 | Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 8 | Beiträge: 55 |
25.03.2022 | Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 3 | Beiträge: 31 |
24.05.2020 | Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? - Seite 2 | Beiträge: 24 |