Wohnungslüftung - Deckendurchführung falsch gesetzt

4,40 Stern(e) 8 Votes
G

GrekMü

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem:
Wir bauen aktuell ein Einfamilienhaus mit zentraler Wohnungslüftung. Beim Gießen der Betondecke wurde nun der Durchbruch bzw. die Aussparung für die Lüftungsrohre falsch gesetzt. Mit anderen Worten, die Lüftungsrohre kommen oben an der Flaschen Stelle wieder aus der Decke und müssen nun verlegt werden. Mein Bauleiter sagte mir, dass diese nun mittels Flachkanal im Estrich an die richtige Stelle geführt werden und das dies alles kein Problem wäre. Es sind 6 Rohre (glaube 70er), die durch die Decke geführt wurden. So ganz kann ich das nicht glauben. Der geplante Fußbodenaufbau beträgt 19cm inklusive Dämmung und Fußbodenheizung. Wie ist eure Einschätzung zu der ganzen Sache. Worauf muss ich achten? Ist das so zulässig? Gibt es möglichweise Probleme mit dem Schall durch den Wechsel des Rohrsystems?

Bin für jeden Input dankbar!
 
A

Aotearoa

Hallo.

Bei uns im Neubau wurden auch flachkanäle für die Lüftung unter den Estrich gelegt. Das war so geplant. (Also wird es eine gängige Methode sein)
Ob es da zu Schallproblemen kommen kann, kann ich nicht beurteilen, wir sind noch in der Mietwohnung

wohnungslueftung-deckendurchfuehrung-falsch-gesetzt-160603-1.JPG
das ist unser Schlafzimmer vor Dämmung und Estrich
 
B

Bieber0815

Bin für jeden Input dankbar!
Ich verstehe das Problem nicht. Die Durchbrüche haben doch mit der Verlegung der Rohre nichts zu tun. Sie sind an der falschen Stelle. Okay, dann müssen sie geschlossen werden und es muss an der richtigen Stelle eine Kernbohrung gemacht werden. Fragen: Was sagt der Statiker nun zu seiner löchrigen Decke? Was sagt der Bauleiter zum Zeitplan?

Der Fußbodenaufbau erscheint mir ausreichend (hier geplant 20 cm). Achte auf Kreuzungen Lüftungsflachkanal mit Elektro und mit Sanitär! Das muss alles sauber ausgeführt werden und in der Dämmebene verschwinden.
 
G

GrekMü

Danke schon einmal für die schnellen Antworten!

Ich hätte auch gedacht, dass das so gelöst wird. So ist es nämlich bei meinen Einbaustrahlern, die AUCH (!) falsch gesetzt wurden und nun mittels Kernbohrungen versetzt werden (gleiche Decke). Bei der Lüftung wollen die jedoch keine Kernbohrung machen sondern die Hauptleitungen dann mittels der Flachkanäle an die passende Position führen. Das macht mich stutzig...
 
B

Bieber0815

Um das zu verstehen, müsste man mal die (ursprüngliche) Lüftungsplanung sehen mit der Lage der falschen Durchbrüche.
 
G

GrekMü

Hier ein Auszug aus dem Plan, in grün die geplante Lage der Lüftungsleitungen (Durchbruch Decke) und in rot die ausgeführte Arbeit. Danke für die Hilfe
wohnungslueftung-deckendurchfuehrung-falsch-gesetzt-160987-1.png
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wohnungslüftung - Deckendurchführung falsch gesetzt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenaufbau bei Lüftungsanlage im Obergeschoss 18
2Beton in den Rohren der Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 211
3Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
4Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt - Seite 252
5Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
6Reihenfolge Estrich - Putz - Seite 214
7Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
8Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? - Seite 228
9Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht - Seite 231
10Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden - Seite 423
11Dämmung der obersten Geschossdecke 17
12Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich - Seite 330
13Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
14Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
15Styropor unter Estrich und Bodenheizung - Wie heisst das Produkt? 12
16Abflussrohr nicht unterm Estrich - Seite 237
17Vinyl selbstklebend auf Estrich 20
18Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? 16
19Estrich Heizprogramm falsch eingestellt und Heizschlange gelöst 18
20Betonboden ohne Estrich im OG/DG was tun? - Seite 224

Oben