Wand zum Hauswirtschaftsraum aus Kalksandstein?

4,50 Stern(e) 4 Votes
C

Curly

Hallo,

da wir keinen Keller haben werden, wird der Hauswirtschaftsraum (mit Gasheizung, Wohnraumlüftung, Waschmaschine und Trockner) im EG liegen. Macht es Sinn die Wand zu diesem Raum aus Kalksandstein herzustellen, anstelle aus Ziegeln? Kalksandstein soll eine viel bessere Schalldämmung aufweisen, allerdings liest man auch, dass man verschiedene Mauersteine nicht mischen sollte. Oder gibt es noch eine andere Lösung?

LG
Sabine
 
L

Legurit

Führe die Wände dicker aus und schau vor allem, dass die Tür ordentlich ausgeführt wird.. sonst nützt die dickste Wand nichts.
 
B

Bieber0815

Sagen wir mal so:
Zwischen unserem Bad und dem Schlafzimmer liegt die Ankleide (ohne Tür zum Schlafzimmer) und Trockenbau. Wenn jemand im Bad duscht, hört man das im Schlafzimmer sehr deutlich.

Unser Hauswirtschaftsraum hat massive Kalksandstein-Wände, wir haben eine Schall-Ex-Tür (nichts besonderes, quasi der Einstiegt in Schallschutz). Ich finde, das bringt viel. Gerade die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist nicht so leise, aber außerhalb des Hauswirtschaftsraum nicht zu hören.

Frage mal nach dem Innenputz, dieser trägt signifikant zum Schallschutz bei (allein durch Anwesenheit). Hier ist nur so Dünnputz/Spachtel aufgetragen, wusste ich vorher nicht.

Daher meine Empfehlung: Massive Wände und Schallex-Tür.
 
L

Legurit

Wie viele Bänder hat denn die Tür - ist das eine besondere Zarge?
Wir haben zwar KS-Wände, aber das Brummen der Wärmepumpe hört man leider davor trotzdem.
 
T

toxicmolotof

Wir haben die Zarge zum Technikraum (WP) und zum Bad (Waschmaschine/Trockner) mit Vollspan und Schallex ausführen lassen, dazu den Monteur gebeten, die Zarge nicht nur punktuell, sondern komplett zu schäumen. Das hat ohne wirklich viel Mehraufwand einiges gebracht.
 
Y

ypg

?..Das hat ohne wirklich viel Mehraufwand einiges gebracht.
Im Vergleich zu was?
Wir haben den Flur zum Wohnbereich offen, ohne Tür oder Wand. Keinerlei präventive Maßnahmen zum Schallschutz im EG eingebaut.
Wände in Flur und zum Rest sind Poroton 11,5cm.
Es gibt nichts, was wir aus dem Hauswirtschaftsraum (Eckraum zwischen Flur und Küche) hören. Einzig unser Kühlschrank macht summige Geräusche - oder wenn die Tür geöffnet wird. Ach, auch eine stinknormale Standardtür
Heizung und Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Hauswirtschaftsraum...


Grüsse
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wand zum Hauswirtschaftsraum aus Kalksandstein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch im Flur? Haben wir nicht - stickig 11
2Schallschutz - Unterschiede bei Innentüren ? 40
3Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
4Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion 25
5 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
6Grundriss Elternbad und Durchgang zu Schlafzimmer 13
7Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? - Seite 329
8Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? 14
9Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
10Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? 42
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
12Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? - Seite 426
13Parkett von Flur in Zimmer durchlegen - Seite 217
14Einrichtung Ankleidezimmer Tür zum Badezimmer - Seite 334
15Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
16Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen? 22
17Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt - Seite 212
18Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
19Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) - Seite 491
20Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht - Seite 436

Oben