Türfutter nicht passend / kein Schallschutz

4,60 Stern(e) 5 Votes
R

Reini1234

Hallo zusammen,

in unserem neuen Haus wurden die Innentüren montiert. Das Aufmaß wurde gemacht, bevor der Fliesenleger da war. Die Wände wurden dann halbhoch gefliest, dadurch hat das Türfutter nicht mehr gepasst, da es zu schmal war. Der Monteur hat dann einen Teil der Türzarge mit dem Hobel bearbeitet, konnte aber wegen der Stabilität nicht weiter gehen.

Wir haben jetzt einen großen Spalt zwischen Türzarge und Wand. Schalltechnisch einen Katastrophe, man könnte auch keine Türe einbauen mit demselben Effekt. Ein Austausch lehnt die Firma ab, der Fehler würde bei uns liegen. Unabhängig der Schuldfrage, werde ich mich selber darum kümmern.

Wie kann ich den Schallschutz verbessern? Fugenfüllprofil einbauen und mit Silikon abziehen (siehe Bilder) Zusätzlich vollflächig mit Bauschaum oder ähnlichem ausschäumen?
tuerfutter-nicht-passend-kein-schallschutz-368084-1.jpg

tuerfutter-nicht-passend-kein-schallschutz-368084-2.jpg
 
B

Bookstar

Oh das ist sehr ärgerlich, wir haben das genauso bei einer Türe. Habe aber keine Erklärung wie das passieren konnte. Ich würde es mit Schallschutzmatte ausstopfen und dann mit Acryl abspritzen. Danach das Acryl streichen. Dann hast du auch optisch eine gelungene Lösung.
 
N

nordanney

Schalltechnisch einen Katastrophe
Um was für einen Raum und welchen Schallschutz geht es denn? Wenn ich gefliest höre, denke ich ans Bad. Wen interessiert da so wirklich der Schallschutz? Fühlst Du Dich auf dem Klo gestört wenn ggf. eine Etage tiefer jemand laut ruft?
Beim Bad würde ich einfach mit Acryl arbeiten und das war es dann.
 
R

Reini1234

Ja es ist das Hauptbad, habe ich vergessen zu erwähnen.
Es geht nicht um den Schall der ins Bad rein kommt, sondern welcher raus geht. Zur Zeit stehen zb die Türen von Schlafzimmer und Kinderzimmer nachts offen wegen unserem Kind. Wenn ich am Morgen als erster Dusche ist es entsprechend im Schlafzimmer zu hören. Auch Musik hören wird später ein Thema sein.
 
Golfi90

Golfi90

Interessant, wir hatten gestern den Vor Ort Termin mit dem Türenbauer und er hat mich genau auf diese Situation aufmerksam gemacht! Er hat direkt an die Wand gezeichnet und Anmerkungen gemacht das dort nicht bis zum Rand gefliest werden soll.
 
O

Otus11

Alternativ: Fliesen runter und kürzen. Türzarge wieder ran an die Wand.

Schallminderung dadurch wird m.E. eher gering sein.
Was ist z.B. mit einem (bestehenden?) Lüftungsschlitz unter der Tür (z.B. für Kontrollierte-Wohnraumlüftung?)
 
Zuletzt aktualisiert 12.06.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1334 Themen mit insgesamt 15317 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Türfutter nicht passend / kein Schallschutz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wenig Schallschutz im Massivhaus - woran kann das liegen? 10
2Holzmassivhaus - Schallschutz, Hitzeschutz 18
3Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
4Unterschied Schallschutz Massivhaus vs. Fertighaus? 27
5Schallschutz: Dicke d. Hohlraumdämmung Innenwand? 10
6Reicht als Schallschutz gemäß DIN4109 in Einfamilienhaus? 11
7Fertighausanbieter mit gutem Schallschutz? 11
8Schallschutz zwischen Räumen bei abgehängter Decke 10
9geschuldeter Schallschutz Reihenhaus Neubau 43
10Soll ich eine Acryl- oder Stahlemail-Wanne auswählen? 10
11Schlafzimmer auf der Südseite zu warm? 18
12Gestaltung Schlafzimmer 35
13Pfiffige Schlafzimmer Idee mit Ankleide gesucht 19
14Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? 29
15Schaltung - Schlafzimmer - Deckenleuchte / Nachttischlampe 12
16Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? 56
17Verbindung Schlafzimmer / Ankleidezimmer / Bad 16
18Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
19Idee Schlafzimmer - Bett / Schrank Anordnung 32
20Schalldämmung - geräusche aus dem Schlafzimmer 27

Oben