Wärmepumpe oder Solarthermie mit Heizkörpern

4,60 Stern(e) 7 Votes
S

SaniererNRW123

Mit optischen Mitteln lässt sich doch einiges machen…!
Ändert aber z.B. nichts daran, dass
- z.B. Küchen nicht mehr passen. Selbst Ikea ist über 200cm hoch (außer, du verzichtest auf hochschränke - dann sieht es aber sehr wahrscheinlich Mist aus)
- viele 200cm Möbel nicht passen. Gekippte 200cm Schränke lassen sich nämlich nicht aufstellen (Diagonale ist größer)
- die Durchgangshöhe einer Tür wird sich - sofern ein Sturz - verbaut wurde, wahrscheinlich bei 180cm maximal bewegen. Im Zweifel niedriger. Gibt viel Kopfschmerzen
usw.

Man kann viel kaschieren, aber es gibt genug harte Fakten, die sich nicht ändern lassen.
 
mayglow

mayglow

Mit optischen Mitteln lässt sich doch einiges machen…!
Naja bei 2m wie gesagt sehe ich da durchaus nicht nur optische Probleme, sondern das ist der Bereich von "mein Mann muss bei jeder Tür den Kopf schief legen (und das jeden Tag) und mein Cousin kann nichtmal mehr im normalen Wohnraum gerade stehen". Da helfen auch keine noch so guten optischen Tricks. Irgendwo ist dann eben die Grenze, die auch einfach nicht mehr praktikabel ist und wenn man sich nahe dieser bewegt, dann ja, da machen 5cm mehr oder weniger plötzlich gewaltig viel aus. Kann natürlich sein, dass das beim Eröffnungsposter einfach kein Problem ist, weil das OG eh für die Familie gedacht ist und da niemand sonderlich groß ist.
 
Y

ypg

Tja, da sitzt Eure Traumfrau vor Euch und ist mit dem Aufstehen nur unter 1,60… mal ein Nogo von Euch.. und die Traumfrau schickt Ihr dann wegen 5cm wieder weg? Mit optischen Mitteln lässt sich doch einiges machen…!
tja, da lachst Du, wilder Süden. @WilderSueden @SaniererNRW123 @mayglow usw…
Ich denke mal: es gilt auch heutzutage, wo alles möglich sein könnte, aber nicht wird: lieber den Spatz in der Hand als den Vogel auf dem Dach..,
z.B. Küchen nicht mehr passen. Selbst Ikea ist über 200cm hoch (außer, du verzichtest auf Hochschränke - dann sieht es aber sehr wahrscheinlich Mist aus)
meine Hochschränke sind 160 hoch. Hängeschränke, ob von Ikea oder einer anderen Marke kann man immer noch in der Höhe variieren… Als Sanierer solltest Du mögliche Optionen kennen Und nicht nur im Maximalstandard denken.
viele 200cm Möbel nicht passen. Gekippte 200cm Schränke lassen sich nämlich nicht aufstellen (Diagonale ist größer)
ebenso. Dann passen eben 200cm-Möbel nicht . Es gibt genug andere.
vom Innendesign geht man eh nicht auf ü 200cm Möbel, wenn die Deckenhöhe knapp 200 ist… das gilt genauso, wenn man einen recht kleinen Raum möbliert - dann bieten sich kleine Möbel eher an. Weiß jetzt nicht, warum man niedrige Decken mit höheren Schränken möblieren sollte. Warum sollte man kleine Räume mit großen Möbeln möblieren? Es ist nicht alles stesso!
die Durchgangshöhe einer Tür wird sich - sofern ein Sturz - verbaut wurde, wahrscheinlich bei 180cm maximal bewegen.
wahrscheinlich gibt es schon in diesem Haus Türen, durch die man gewandert ist…
Naja bei 2m wie gesagt sehe ich da durchaus nicht nur optische Probleme, sondern das ist der Bereich von "mein Mann muss bei jeder Tür den Kopf schief legen
Sollte wohl so sein, dass man ein groß gewachsener Mensch solche Räume meidet. Ob der TE das dann zur Diskussion stellt? Hier wird doch schon wieder die Kirche im Dorf versetzt.
Würde nie im Leben in so ein Gebäude investieren,
Manche würden nie in ein Doppelhaus investieren. Oder in eine Wohnfläche unter 90qm… merkst Du was?
 
S

SaniererNRW123

Manche würden nie in ein Doppelhaus investieren. Oder in eine Wohnfläche unter 90qm… merkst Du was?
Jep, merke ich. Doppelhaushälfte oder kleinere Wohnung ist subjektiv. Heute nicht mehr zulässige Raumhöhe mit allen Restriktionen im Vergleich zu einer modernen Immobilie ist hingegen objektiv.
 
Y

ypg

Jep, merke ich. Doppelhaushälfte oder kleinere Wohnung ist subjektiv. Heute nicht mehr zulässige Raumhöhe mit allen Restriktionen im Vergleich zu einer modernen Immobilie ist hingegen objektiv.
Es geht aber nicht um einen Hausbau, sondern eine Bestandsimmobilie. Also um keinen Neubau nach Standard-DIN heutiger Zeit, sondern um Restauration, Werterhaltung etc. Du kannst nicht alles madig reden, was DIR nicht gefällt.
Im Übrigen habe ich @ i_b_n_a_ n angesprochen
 
N

Nutshell

Die Heizkörper sind in Verbindung mit einer Wärmepumpe eher schlecht.
Die Vorlauf Temperatur muss recht hoch sein, um die 45-55 grad denke ich mal. Wenn es draußen -10 grad hat m Wärmepumpe demnach um die 60 grad Differenz bewältigen.

Der Bereich mit der Fußbodenheizung wird vermutlich auch nicht optimal sein - ich gehe nicht von einer engen Verlegung aus. Damals hat man sich da einiges an Leitungslänge sparen können, weil die Temperatur die durchgeschickt wird recht hoch ist.

Ich würde die vorhandene Gastherme um einen Warmwasser-solarkollektor mit kleinem Speicher ergänzen. Der muss nichtmal zwangsläufig aufs Dach, Hauptsache Sonne.
Die gastherme so einstellen, dass sie täglich 3x angeht und den Speicher hochheizt falls nötig. Im Winter kommt von der Solar nämlich nicht viel…
So viel zum Warmwasser.. Zum heizen der Räume würse ich 1 Split-Klima Außengerät mit 4 oder 5 Innengeräten, an strategisch guten Plätzen im Gebäude einbauen lassen.

Das ist einfach nachzurüsten und die Hitzeperioden durch den Klimawandel sind auch erträglicher, vor allem wenn jemand von euch gerne am Pc zockt (Abwärme..).
Natürlich ist das nicht die perfekte Lösung um minimale Unterhaltskosten zu erreichen - aber die Umsetzung ist nicht mega teuer und du verbaust dir nix. Wenn du irgendwann auch die warmwasser Erzeugung auf Wärmepumpe umstellen willst, kannst du das ja tun. Aber das lohnt erst, wenn die Gastherme kaputt ist…
wenn das mit der Solarplatte+Speicher für Warmwasserbereitung unnötig teuer|kompliziert wird, lässt du das einfach sein und machst nur die Split Klima. Damit lässt sich im Vergleich zu den heutigen Gaspreisen einiges sparen.
Da geht dann wenigstens kein stromfressender Heizstab an und du hast auch keine zu kalten Räume, weil jedes grad vorlauftemperatur Effizienz raubt.
Bei -10 grad kannst du dann auch mal den Gasheizer anwerfen, die Effizienz von Wärmepumpen ist da nämlich völlig schlecht. Das Gas brennt und tut seinen Job.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe oder Solarthermie mit Heizkörpern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Umfrage Ikea-Möbel im neuen Haus - Kastenmöbel, Polster, usw. - Seite 435
2Besta-Regal mit Tür und Schublade Inreda/IKEA, brauche Hilfe 11
3Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
4Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
5Ikea-Bummel und Kauf - Diesmal mehr Frust statt Lust - Seite 2122
6Ikea Rationell Schublade Befestigungen für Küchenfront 10
7Ikea Besta Ablagebänke aufhängen - Wandmontage - Seite 216
8Waschmaschine und Geschirrspüler in Ikea Metod Hochschrank? - Seite 532
9Ikea Avsik, Faktum Wandschrank /Montage horizontaler Vitrinentür - Seite 320
10IKEA-Küchen Qualität und Erfahrungen? - Seite 15140
11Einbaukühl-Gefrierschrank-Kombi FESTTÜR bei IKEA METOD - Seite 210
12Ikea Pax Kleiderschrank - Kollision Türscharnier und Schublade 12
13Fazit Ikea Pax Kleiderschrank Qualität - Seite 213
14Neue Küche wird eine von Ikea 14
15Ikea METOD / Spülmaschine 19
16IKEA Vaglig und Rengöra Spülmaschine Türschiene 10
17Neue Küche -Geschirrspüler von Ikea oder anderem Hersteller? 27
18Ikea Faktum Dämpfung für Türen verfügbar? 12
19178er Kühl-Gefrier-Kombi in 220er Ikea Metod Schrank bekommen 10
20Ikea Maximera Innenschublade hinter Türen - Seite 315

Oben