Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück

4,90 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hanghaus2023

Das müssen wir jetzt mit Hilfe des Entwurfs und unseren Wünschen festlegen. Eine grundsätzliche Aufteilung ähnlich zu dem hier angesprochenen Süd Hang Thread halte ich für möglich.
Ob wir uns den Keller leisten können, sehen wir, wenn die Kostenaufstellung des Architekten vorliegt.
Ich sehe hier keinen Südhang. Eher Osten. Sag mal wo der angesprochen wurde.
 
11ant

11ant

Finde den Fehler (siehe Vergrößerung). Das klingt nach Architekt mit Anführungszeichen.
Entwürfe werden seitens Architekt gerade erstellt.
Zumindest die selbstgebastelte "Basis der professionellen Entwürfe" hättest Du schon längst in eine maßstäbliche Grundstücksskizze einfügen können :-(
Ob wir uns den Keller leisten können, sehen wir, wenn die Kostenaufstellung des Architekten vorliegt.
Und wenn es ein "@Gerddieter warnt" Architekt ist, dessen Kostenaufstellung passend aussieht (vgl. https://www.hausbau-forum.de/threads/haus-ragt-in-hoehe-wie-hoch-erde-aufschuetten-kellertiefe-gering.44345/ - Images not found) ?
Die Wahlfreiheit eines Kellerbaus sehe ich hier auch wenn Deine Skizze "mangelhaft präzise" ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht gegeben. Mir scheint, Du habest die romantische Vorstellung der heilenden Wirkung des geschickten Baukörperschiebens im Gelände - auf diese Seifenblase würde ich nicht bauen ;-)
 
D

Dachshund90

Ich sehe hier keinen Südhang. Eher Osten. Sag mal wo der angesprochen wurde.
Es wurde auf "Forensuche nach dem Stichwort SupaCriz" verwiesen.

Zumindest die selbstgebastelte "Basis der professionellen Entwürfe" hättest Du schon längst in eine maßstäbliche Grundstücksskizze einfügen können :-(
Da ich mittlerweile mit einem Architekten arbeite, der meine eigenen Entwürfe nie gesehen hat und ich eurem Rat folgte, diese auch nicht zu zeigen, warte ich lieber auf den Entwurf des Architekten und wir setzen gemeinsam "das Haus in das Grundstück"

Und wenn es ein "@Gerddieter warnt" Architekt ist, dessen Kostenaufstellung passend aussieht (vgl. https://www.hausbau-forum.de/threads/haus-ragt-in-hoehe-wie-hoch-erde-aufschuetten-kellertiefe-gering.44345/ - Images not found) ?
Die Wahlfreiheit eines Kellerbaus sehe ich hier auch wenn Deine Skizze "mangelhaft präzise" ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht gegeben. Mir scheint, Du habest die romantische Vorstellung der heilenden Wirkung des geschickten Baukörperschiebens im Gelände - auf diese Seifenblase würde ich nicht bauen ;-)
Wissen kann man das im Vorhinein natürlich nicht, aber darum möchte ich auch von einem weiteren Architekten einen Entwurf und eine Kostenaufstellung. Ein Restrisiko bleibt immer. Wem soll man denn vertrauen? ;-) Wir versuchen natürlich, uns selbst vorher schlau zu machen und hoffentlich so etwas zu vermeiden.
Was meint der zweite Teil? Die Wahlfreiheit nicht gegeben, weil es einen Keller geben muss? Woher willst du wissen, welche romantischen Vorstellungen ich habe? Ich habe noch keinen Baukörper geschoben, soweit sind wir doch noch gar nicht. Wir sind noch total offen hinsichtlich Keller ja/nein und auch der Ausrichtung und warten jetzt auf den Entwurf, dann geht es weiter...


viele Grüße
 
D

Dachshund90

Hallo zusammen, anbei findet ihr die angefragten Infos. Ich hoffe, sie helfen bei der Einschätzung. Es ist immer wieder interessant, wie man sich verschätzt. Auf den Bildern und auch in Realität wirkt der Hang flacher als 4m in der Diagonalen.
vorgehen-fuer-efh-neubau-bei-vorhandenem-grundstueck-614658-1.PNG

vorgehen-fuer-efh-neubau-bei-vorhandenem-grundstueck-614658-2.PNG

vorgehen-fuer-efh-neubau-bei-vorhandenem-grundstueck-614658-3.jpg

vorgehen-fuer-efh-neubau-bei-vorhandenem-grundstueck-614658-4.jpg

vorgehen-fuer-efh-neubau-bei-vorhandenem-grundstueck-614658-5.PNG

vorgehen-fuer-efh-neubau-bei-vorhandenem-grundstueck-614658-6.PNG
 
H

hanghaus2023

Danke für die Unterlagen. Einen Bezugspunkt für die Gebäudehöhe gibt es nicht?

Da bin ich mal gespannt auf den Entwurf vom Architekten.
 
D

Dachshund90

Den Bezugspunkt versuche ich aktuell genau zu klären… die Aussage der Nachbarn ist nur „orientiert an dem Mittel der ursprünglichen Hohenvermessung“
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage - Seite 431
2Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller 39
3Klassisches Einfamilienhaus 200qm (plus Keller) Tipps? 32
4Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
5Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück - Seite 210
6Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
7Einfamilienhaus ca. 155qm + ELW40qm. Erster Entwurf. Verbesserungsvorschläge? 52
8Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 15175
9Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 2 geschossig, Doppelgarage ca. 290qm + NF - Seite 211
10Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
11Architekten finden - aber wie? - Seite 326
12Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² - Seite 659
13Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 13420
14Entwurf Einfamilienhaus mit ca. 168m² Feedback 37
15Erster Grundriss L-Form-Haus (190m²) mit Einlieger (80m²), Keller 15
16Grundriss-Check Neubau Einfamilienhaus mit Keller 43
17Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht - Seite 867
18Grundriss - Auf der Suche nach Tipps und Ideen von Experten - Seite 211
19Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 318
20Baukosten Einfamilienhaus 190m² + Keller inkl. Einliegerwohnung - Seite 228

Oben