Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück

4,90 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 20 der Diskussion zum Thema: Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hanghaus2023

Die Ansichten sind schon recht optimistisch gezeichnet. Die Straße hat 1 m Gefälle.

Das UG/Keller liegt auf welcher Höhe?

Gibt es einen Schnitt mit Höhenangaben?

Angaben zur Geländemodellierung?

Das planen vom Haus ohne die Außenanlagen am Hang???

Wer sich den Keller leisten kann. :cool:
 
11ant

11ant

Tatsächlich fehlt uns noch so etwas der "Kniff" des Architekten, durch den wir uns vom Kataloghaus abheben.
Des isch überflüssig wia a Kgropf, um mal Opa Willy zu zitieren - ein vollständig nährwertloses Manöver. Die (absolut ebenfalls nicht kriegsentscheidende) Vermeidung der Anmutung eines Dreifamilien- wäre mir relativ "dringlicher" als die eines Kataloghauses.
Wäre es möglich, den Bauantrag für die Garage verspätet/gesondert zu stellen und die Garage über die Bebauungsgrenze Richtung Westen näher an die Straße zu stellen und das Haus dann weiter in Richtung Norden zu schieben?
Samstag oder Sonntag - da sehe ich keinen Unterschied.
 
D

Dachshund90

Vermeidung der Anmutung eines Dreifamilien-
Gibt es auch dazu einen Vorschlag? Ist es mit der Fensterneuanordnung getan?

Samstag oder Sonntag - da sehe ich keinen Unterschied.
Ich kann nicht folgen. Der Vorschlag wäre doch eine komplett andere Anordnung von Haus und Garage auf dem Grundstück sowie ggf. eine Lösung von dem Problem, dass die Terrasse zu nah an die Grenze wandert?!
 
WilderSueden

WilderSueden

Bei der Optik hilft es, wenn nicht alles symmetrisch und wiederholend aussieht. Gleichzeitig gilt es natürlich ein Sammelsurium unterschiedlicher Fenstergrößen und Fensterlinien zu vermeiden ;)
 
D

Dachshund90

Das UG/Keller liegt auf welcher Höhe?

Gibt es einen Schnitt mit Höhenangaben?

Angaben zur Geländemodellierung?

Das planen vom Haus ohne die Außenanlagen am Hang???
Danke für die Fragen, die müssen sicher alle geklärt werden. Es handelt sich bis dato aber "nur" um einen ersten Vorentwurf, dieser enthält diese Informationen nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5072 Themen mit insgesamt 100818 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
2Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
3Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
4Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
5Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
6Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
7Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
8Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
9Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
10Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
11Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
12Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216
13Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
14Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
15Schlafen im Keller ok? 14
16Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
17Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
18Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
19Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 19172
20Hauskosten 160qm Wohnfläche+85qm Keller NRW, 2014 - Seite 535

Oben