Vergleich Bauleistungsbeschreibung! Was sollten wir vorziehen?

4,20 Stern(e) 5 Votes
K

kochones

Hallo!

Ich habe wirklich viel hier schon gelesen, leider schreiben viele mit Abkürzungen wie z.B. WU-Keller oder so...kann nicht wirklich erkennen was gemeint ist. Aber es geht ja nicht nur darum.

Ausgangssituation ist, wir wollen Keller. Wir haben Hanglage, Straße ist bei 0m , das Baufenster beginnt bei -1,5m und endet bei -2,7 in etwa. Wir wollen teilweise eine Einliegerwohnung, ca. 1/3 von den gesamtmaße....ca. 35m²! der Restkeller soll kein Wohnraum sein und soll auch komplett in der Erde sein.

Fakt ist, dass wir ein Baugrundstück besitzen und wir nicht wissen mit wem wir bauen, da ein Vergleich gar nicht möglich ist.
Die eine Bauunternehmung schreibt in ihrer bau und leistungsbeschreibung, streifenfundament und stahlfaserbeton, Außenwände Beton gegossen...die anderen schreiben, Bodenplatte Stahlbeton mit 15 kg/m² stahlanteil oder so und Gemauert mit Ziegel(hohllochziegel).

Da in der Nachbarschaft Doppelhaushälften (aus den 60er Jahren)stehen habe ich mir diese genauer angeschaut. Teilweise haben die Risse in den Kelleraussenwänden. Jetzt weiss ich nicht welche art des Kellers also Baustofftechnisch wir wählen sollen.

Für Eure Erfahrungen und Anregungen danke ich euch im Voraus!
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo kochones,

zum Thema Kellerbau bei unklaren Bodenverhältnissen:

Ich würde Euch auf jeden Fall ein Bodengutachten empfehlen. Viele Unternehmen bauen schon gar nicht mehr ohne dieses Gutachten.
Es ist, in meinen Augen, auf jeden Fall gut angelegtes Geld.

Das Thema der Vergleichbarkeit von Bauleistungsbeschreibungen hat uns auch sehr beschäftigt.

schlussendlich haben wir uns eine Excel-Tabelle gebaut, in die wir die Inhalte (sortiert nach Gewerk) der in Frage kommenden Bauunternehmen eingetragen haben.

Dabei haben wir dann festgestellt, dass Unternehmen mit ähnlichem Leistungsumfang auch preislich recht ähnlich liegen - viele "Billigheimer" hingegen bei identischem Leistungsumfang sogar teurer sind, als die anfangs teureren Anbieter...

Grüße,

Dirk
 
kaho674

kaho674

Hi kochones,
sobald Du weißt, was Du willst, kannst Du die Angebote ganz leicht vergleichen. Also erst mal raus kriegen, was Du brauchst. Da hilft nur fragen und lesen. Wir haben z.B. auch viel auf Baumessen u.ä. erfahren über Materialien, Eignung und dergleichen.
 
K

kochones

Ja danke erst mal!!

@doc.schnaggels: Thema:Bodengutachten, die meisten Bauunternehmer oder Bauträger oder Generalagenten bieten es ja bereits mit an. Ich weiß nicht, wenn wir einen Gutachter bestellen ob uns dies als Eigenleistung bewertet wird. Aber guter Tipp, da frag ich gleich mal an.
Aber da geht unser Problem als Laie auch los, nehmen wir dass das Bodengutachten sicker oder drückendes Wasser bringt. Was bedeutet es dann? Dass wir auf jeden fall einen Beton gegossenen Keller benötigen und auch Streifenfundamente? Oder genügt es auch eine gemauerter Keller der mit einer Drainage versehen ist?
Als Laie kann ich leider nicht beurteilen ob und was besser als das andere ist.

Daher meine Frage an Euch Profis: Ist bei schlechtem Bodengutachten (also Sickerwasser oder drückendem Wasser )Streifenfundament mit Stahlfaserbeton und gegossenen Betonkellerwände besser als Keller mit Bodenplatte gemauert?

@michalko: wir waren bisher noch nicht bei einem Architekten, weil wir uns vor den Kosten scheuen. Vielleicht könnt ihr uns die Angst nehmen?!?! Was kostet das denn so, also mal so eine Planung und das Ausschreiben?

@kaho674: Genau das ist das Problem als Laie....man bekommt einfach gesagt, das das das wird verbaut, das ist gut und fertig. Obs dann hinterher zu Setzungsrisse oder ähnliches kommt....darüber denken nur die wenigstens nach.

oh man.......warum hab ich bloß net Maurer gelernt?
 
Zuletzt aktualisiert 28.05.2025
Im Forum Keller gibt es 348 Themen mit insgesamt 3671 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vergleich Bauleistungsbeschreibung! Was sollten wir vorziehen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
2Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
3Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
4Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
5Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
6Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
7Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
8Aufschütten für Bodenplatte 25
9Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21
10Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen? 31
11Bodengutachten notwendig? Besser wegen kosteneinschätzung? 17
12KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
13Kauf von Einfamilienhaus - Wasser läuft in den Keller 21
14Baukosten Neubau 150m2 ohne Keller in Süd-Ba-Wü 16
15Kartoffelkeller - Bodenplatte - Aufbau 25
16Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
17Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? 22
18Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
19Neubau Setzrisse in gemauertem Keller. Was ist noch "normal" 12
20Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15

Oben