Trocknungszeit Fertigkeller bis zum Aufstellen des Fertighauses

4,40 Stern(e) 5 Votes
D

DachDrueber

Hallo zusammen,
wir haben bei der Planung für ein Fertighaus sehr unterschiedliche Aussagen zum Thema - Trocknungszeit des Fertigkellers bekommen:

- Extrem 1: Ein Fertigkeller kann zwei Tage nach der Aufstellung bebaut werden. Der Beton erreicht zwar erst nach 28 Tagen seine Nennfestigkeit, aber die wesentlich tragenden Teil sind bereits zuvor getrocknet und haben ihre Nennfertigkeit. Die Restfeuchte der ausgegossenen Übergänge kann so weitertrocknen.
Behauptung: Die, die lange trocknen lassen wollen, tun dies nur, um die langen Lieferzeiten des Fertighauses zu überbrücken.

- Extrem 2: Ein Fertigkeller sollte locker 8-12 Wochen austrocknen, um zuverässig die Austrockung zu erreichen.
Behauptung: Eine kürzere Trocknugnszeit sei nur dazu da, um Kunden mit kurzen Bauzeiten zu ködern.

Hat hierzu jemand Einschätzung?

Dank!
 
H

Harakiri

Die mit 2 Tagen würde ich ganz rasant aus meinem Projekt rausnehmen. Auch wenn Beton nach 7 Tagen (i. d. R. – Außentemperatur kann große Auswirkungen hier haben!) ausreichend hart ist, und die restlichen 3 Wochen eher die letzten 10 % ausmachen, so willst du ganz bestimmt nicht Nutzlasten schon nach einer Woche draufstellen wollen.

Normalerweise müssen die Deckenstützen für die Decke die „28 Tage“ dort bleiben – vielleicht entfernt man nach 7 Tagen einen Großteil davon, aber wie erwähnt, nur Eigenlast, bis es wirklich ausgehärtet ist.
 
N

nordanney

Extrem 1 ist zumindest machbar, wenn auch unüblich. Zunächst einmal trocknet Beton nicht, sondern bindet ab. Überschüssiges Wasser geht durch die Wände des Kellers - und denen ist die Kellerdecke so was von egal.
Also ja. Man kann auf dem Fertigteilekeller genauso schnell weiterbauen, wie auf einer Betondecke oder Bodenplatte ohne Keller. Dort wird auch annähernd nahtlos weiter gebaut.
Seht nur zu, dass der Keller ordentlich gelüftet wird.
 
D

DachDrueber

Danke euch schon einmal für eure Antworten!
Der Anbieter von "Extrem 1" ist in unseren Augen ein seriöser. Daher auch die Verwunderung bei uns.
Ergänzung: Der Keller soll im Winter gestellt und ausgegossen werden. Laut Anbieter 1 ist dies vorteilhaft fürs Abbinden wenn es kalt ist, aber es keine Temperaturen deutlich unter 0 °C gibt.

Ich nehme jetzt mal mit, dass um die 28 Tage Trocknungszeit doch eher sinnvoll sind, auch bei Fertigkellern.
 
N

nordanney

Ich nehme jetzt mal mit, dass um die 28 Tage Trocknungszeit doch eher sinnvoll sind, auch bei Fertigkellern.
Mag sinnvoll sein, ist aber praxisfern.
Wie bei allen Betonarbeiten im Neubau. Du wartest nicht vier Wochen bei jeder Geschossdecke. Da geht es immer ein paar Tage nach dem Betonieren weiter.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Trocknungszeit Fertigkeller bis zum Aufstellen des Fertighauses
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen mit Glatthaar Fertigkeller - Seite 221
2Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
3Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
4Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
5Regen auf Beton Betonplatte schädlich? - Seite 212
6Beton vs. Tondachziegel - Seite 426
7Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
8Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch - Seite 212
9Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert - Seite 328
10Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau 12
11Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 538
12Einbaudosen Beton verbinden | DALI Schaltung 10
13Eingangspodest Haustüre Beton - Seite 317
14Sind Zusatzstoffe im Beton vermeidbar? - Seite 220
15Gehweg und Parkplatz aus Beton erstellen - Seite 426
16Bodenplatte, Zu wenig Zement im Beton - Seite 219
17Zaunpfähle aus Beton verbreitern 18
18Gibt es Polygonal-Platten aus Beton auf dem Markt? 13
19Podesttreppe aus Beton? - Seite 314
20Pflastersteine aus Beton selbst gießen - Seite 312

Oben