Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt

4,80 Stern(e) 10 Votes
B

Bookstar

@halmi
Ich bin nicht sicher. Ich finde immer noch, dass sie deutlich zu viel verbraucht. Wir liegen jetzt täglich so bei 35 kwh, aber inkl. Hausstrom. Schwer auseinanderzurechnen.
Gelegentlich regt sie sich jetzt ab, aber der Vergleich "Leistungsaufnahme" zu "erzeugte Wärmemenge" , wenn ich mir den pro Tag ausrechne, liegt halt immer irgendwo bei 2,8-3,5.
Unsere Jahresarbeitszahl laut Berechnung des Heizungsbauers liegt aber bei 4,89. Da ist also noch eine Menge Luft. :/
Das sind immer noch ca. 20 kwh nur für die Heizung. Ich sage mal die Hälfte wäre noch akzeptabel. Da muss unbedingt nachgebessert werden von euch, sonst zahlt ihr euch bei Minus Graden dumm und dusselig.
 
kati1337

kati1337

Wie oft macht die Anlage Warmwasser pro Tag?
Gar nicht oft. Eigentlich nur wenn wir geduscht / gebadet haben.

Das sind immer noch ca. 20 kwh nur für die Heizung. Ich sage mal die Hälfte wäre noch akzeptabel. Da muss unbedingt nachgebessert werden von euch, sonst zahlt ihr euch bei Minus Graden dumm und dusselig.
Wenn ich wüsste wie das "von uns nachgebessert" werden kann, dann wären meine Probleme gelöst.
 
B

Bookstar

ÜV falls vorhanden schließen, alle ERR komplett auf oder Stellmotoren abmontieren. Dann wird es sehr warm werden. Heizkurve vorsorglich gerne auch schon runter stellen an der Heizung. Hysteresen anpassen, Warmwasser auf max. 50 Grad aufheizen.

Bei Fragen gerne bei mir melden.
 
kati1337

kati1337

Warmwasser steht schon auf 50 Grad.
Mir ist aufgefallen, dass der Thermostat im Schlafzimmer permanent klickt. Das hab' ich mal gegoogled, und festgestellt, dass da wohl auch der Hund begraben liegen könnte.
Ich habe diese ganzen Zusammenhänge mit Heizkurve, Thermostaten, eingestellter Temperatur an der Wärmepumpe noch nicht 100% verstanden.

Wir haben an der Wärmepumpe aktuell 21 Grad eingestellt. Im OG steht der Thermostat im Bad auf 5, alle anderen etwas niedriger (weil wir's im Bad gerne wärmer hätten). Ist das ein Denkfehler?
Ich kann die auch alle auf 5 drehen, aber dann wird's mir in den restlichen Räumen zu warm. Dann müsste ich die Temperatur an der Wärmepumpe runterstellen, dann wird's mir im Bad aber zu kalt. (?)
Wie löst man das geschickt?

Ansonsten bin ich nur noch frustriert mit dem Teil. Ich bin heute morgen direkt nach dem Aufstehen zur Wärmepumpe gegangen um mir den Verbrauch anzuschauen.
Da stand, um 8 Uhr morgens: Leistungsaufnahme Heizen: 6,5 kwH. Und Wärmemenge Heizen: 22,2 kwh.
Innerhalb von 8 Stunden hat die schon wieder 6,5 kwh durchgebracht. Ich kapier das auch einfach nicht, WO HEIZT DIE DAS HIN?
Unser Haus ist KFW55 und hatte einen guten Blower Door Test - bei der angeblichen Wärmeleistung müssten wir doch mittlerweile eine Sauna im Haus haben. Ich raff es nicht.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Stell die Thermostate in allen Räumen auf 5 und dann setze die Heizkurve immer weiter herunter bis im Bad die nötigen Temperaturen noch erreicht werden. Danach siehst du weiter. Als erstes würde ich aber nicht an der Neigung etc. der Heizkurve herumdrehen sondern an dem Wert wo bei dir die 21 Grad eingestellt sind. Stelle diesen erstmal auf 20.

Dies ist nicht die tatsächliche gemessene Raumtemperatur sondern nur ein Rechenwert für die Wärmepumpe damit diese weiß ob Sie nun heizen muss oder nicht.

Da stand, um 8 Uhr morgens: Leistungsaufnahme Heizen: 6,5 kwH. Und Wärmemenge Heizen: 22,2 kwh.
Innerhalb von 8 Stunden hat die schon wieder 6,5 kwh durchgebracht. Ich kapier das auch einfach nicht, WO HEIZT DIE DAS HIN?
Unser Haus ist KFW55 und hatte einen guten Blower Door Test - bei der angeblichen Wärmeleistung müssten wir doch mittlerweile eine Sauna im Haus haben. Ich raff es nicht.
Der Verbrauch klingt doch gar nicht schlecht. Allerdings da du ja sagst in den anderen Räumen wird es zu warm wenn du die Regler aufdrehst, bedeutet dies dass deine Vorlauftemperatur zu hoch ist. Sprich die Heizkurve ist entweder zu steil oder falsch eingestellt. Somit muss du diese etwas runterbringen so wie das im ersten Satz beschrieben ist.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Tecalor GmbH gibt es 24 Themen mit insgesamt 405 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 801439
2Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
3Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat - Seite 277
4Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln 45
5Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
6Neubau - Energieverbrauch der Wärmepumpe / El. Zuheizer - Seite 319
7Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
8Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe - Seite 5109
9Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen - Seite 19117
10Wärmepumpe in der Übergangszeit - Seite 534
11Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) - Seite 222
12Luft-Luft-Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 645
13Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 64418
14Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 322
15Was ist bei Blower Door Test erkennbar?, welche Haus-Werte 18
16Blower Door Test bei KfW 70 nach Stand 2012? 15
17Blower Door Test - Bedeutung des Ergebnisses - Seite 335
18Blower Door Test 1,7 mit zwei Hinweisen 22
19Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 8495582
20Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14

Oben