Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?)

4,80 Stern(e) 10 Votes
T

T-i-m-m

Ihr habt absolut recht, da kann man deutlich ausführlicher drüber diskutieren und viele Dinge abwägen. Das Doppelhaus wird eine Grundfläche von 8,50 x 7,70m haben. 2 Vollgeschosse, 1 Spitzboden. Auf meiner Suche nach Inspiration im Grundriss-Forum bin ich nicht fündig geworden. Da scheint gefühlt kaum jemand unter 140m² zu planen. Ich denke nochmal drüber nach, ob ich die ersten professionell gezeichneten Entwürfe im Forum diskutieren lasse.

Die Info mit der nicht vorhandenen DIN Norm für die Raumbreite ist gut, danke schön.

Ein paar Anmerkungen:
- Im OG ist an der Stelle eine Art Besenkammer in den gleichen Maßen wie das Gäste-WC geplant.
- Wir und die nahe Verwandtschaft sind schlank genug für ein schmales Bad (unser aktuelles Bad in der Mietwohnung ist an der Stelle des WCs noch schmaler als 1 Meter. Ist mir in den Jahren nie negativ aufgefallen.
- Das Haus wird 3 Bewohner haben. Wir sehen zu unseren Sohn so ausgewogen zu ernähren, dass er nie zu breit wird fürs Gäste-WC
- Die gewonnene Fläche bei einem schmaleren Gäste-WC würde zu 100% in den Wohn/Ess-Bereich gesteckt werden können (und da geht es wirklich um jeden Zentimeter)
- Andere Einsparungsmöglichkeiten gibt es kaum
- Tür an der langen Wand des Gäste-WCs wäre toll, geht aber nicht
- Niemand mag mini Waschbecken bei denen man sich die Finger einzeln waschen muss, aber irgendeinen Kompromiss aus Waschbeckengröße zu Raumgröße wird man sicherlich finden
 
Y

ypg

Im OG ist an der Stelle eine Art Besenkammer in den gleichen Maßen wie das Gäste-WC geplant.
Ja, dann Bad planoben und planlinks zwei Privaträume?! Viel Raum ist nicht zur Entfaltung, das stimmt. Habt ihr denn einen Keller?
P.s. Putzen muss man die Toi auch, also man sollte auch noch die Wand dahinter erreichen.
 
M

Myrna_Loy

Unser Installateur meinte, man sollte sich sitzend nach vorne beugen können, ohne gegen das Waschbecken zu stoßen. Sonst besteht das Risiko, sich eine Beule oder Platzwunde zuzuziehen. Und Tür nach außen auf, damit im Notfall die Person im Raum die Tür nicht blockiert.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich denke nochmal drüber nach, ob ich die ersten professionell gezeichneten Entwürfe im Forum diskutieren lasse.
Würde ich dir empfehlen. Selbst wenn du dich am Ende für den orginalen Entwurf entscheidest, hast du dich bewusst dafür entschieden und kennst die Nachteile. Und nicht nur weil der Architekt den vorgeschlagen hat und du als Laie die Nachteile nicht siehst.

Bezüglich deiner Skizze...mit der verschobenen Toilette brauchst du das Bad breiter damit die rechte Hand nicht ständig an die Wand stösst. Ich würde hier das Waschbecken mehr zur Tür und dafür die Toilette in die Mitte. Für ein Bad reicht auch ein kleines Waschbecken, kein Problem.
Und bei kleinen Häusern empfiehlt es sich doppelt über einen Keller nachzudenken, das macht dann z.B. den Technikraum im EG frei. Auch Stauraum in der Küche, etc kannst du dann reduzieren.
 
X

xMisterDx

Ich mutmaße mal, dass die Konstellation kleines Grundstück mit Doppelhaus und kleinem Baufenster nicht gewählt wurde, um eine Herausforderung zu haben, sondern aus finanziellen Gründen.
Da mit nem Keller zu kommen... naja.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gäste-WC Anordnung - Tipps? 19
2Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? 28
3Planung Gäste-WC, brauche eure Tipps 17
4WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? - Seite 744
5Gäste-WC (1,65qm) und Bad (4,88qm) Sanierung 21
68,02m Positionierung Waschbecken / Toilette 69
7Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 11108
8Neubau 200qm + Keller mit Mansarddach 18
9Feedback zu unserer Grundrissidee, kleines Baufenster - Seite 9127
10Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller 11
11Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt 115
12Beispiel Kaltwasserhahn für Gäste-WC 12
13Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? - Seite 335
14Entwürfe Gestaltung Fliesen Bad / Gäste-WC - Seite 319
15Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? - Seite 333
16Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 216
17Lichtanschluss falsche Stelle Gäste-WC 29
1812x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer - Seite 13153
19Brauche hilfe bei Badezimmerplanung 19
20Keller ja oder nein bei großem Baufenster? - Seite 212

Oben