natürliche Beschattung durch Pflanzen

4,70 Stern(e) 3 Votes
C

charli

Also ich finde die Idee sehr schön. Außerdem ist der Schatten unter einem Baum viel angenehmer.
Wichtig ist, dass die Gehölze eine eher schirmförmige Krone haben, damit sie wirklich flächig Schatten spenden. Du kannst fast jeden Strauch so erziehen (oder schon entsprechend kaufen). Entscheidend ist ja, dass die Pflanze im unteren Bereich aufgeastet ist.
Googel mal nach "schirmförmige Gehölze" oder schau auf die Seite schirmförmig(punkt)ch, da finden sich Infos und Bilder.

Nicht heimische Arten ziehen weniger Insekten an.
 
H

hampshire

Platanen mit Spalier sind phantastisch. Wachsen nicht sehr schnell, im ersten Sommer schattenspendende Bäume sind kostspielig.
ich würde an den Dreck durch Blätter, Blüten und Vogelkot denken und an die ganzen Holzrillen in denen das hängenbleibt.
Ich nicht, ab und zu mit dem Besen durch und gut. Du gewinnst mit wenig Zusatzaufwand sehr viel Lebensqualität.
Heruntergefallene Blätter und Blüten als „Dreck“ zu bezeichnen klingt ziemlich naturfern.
 
Y

ypg

dass die Gehölze eine eher schirmförmige Krone haben, damit sie wirklich flächig Schatten spenden.
Trompetenförmige gibt es auch noch. Sieht von der Wuchsform aus wie ein Pfifferling, also so, wie auf dem Bild.
Ja... sieht mega aus. Aber ich denke auch an Dreck: so ein Baum lässt jeden Tag so manches fallen, entweder durch Tiere oder Wind. Nimm keinen mit Früchten, also keine Felsenbirne, die zieht Vögel an und wirft matschige Früchte ab.
 
T

Tego12

So sehr ich es liebe in der Natur zu sein.. So auf der Terrasse will ich es auch ned haben. Der Faktor Dreck würde mich hier auch zu sehr stören.
 
N

nordanney

Ist so eine natürliche Beschattung praktikabel? Der Abstand zwischen den Zieräpfelbäumen beträgt exakt 5m
Hast Du denn rund um Dein Holzdeck genug Platz für die Pflanzen? Wenn ich jetzt mal an jeder Seite zusätzlich 3m zuschlage, da die Bäume ja auch über den hinaus ihre Krone haben, bräuchtest Du eine Grundfläche von 11x11m.

Ansonsten Spalier, mit welchen Pflanzen (die Dreck machen auf der Terrasse) auch immer.
 
B

Ben-man

Sieht sehr schick aus aber ob das praxistauglich ist? Wenn man so nah direkt unter den Bäumen sitzt, hat man doch auch jegliches Getier um sich herum. Spinnen, Bienen, Raupen, Ameisen...das mag ja beim Picknick eine nette Abwechslung sein aber jeden Morgen beim Frühstück?
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1451 Themen mit insgesamt 20355 Beiträgen


Ähnliche Themen zu natürliche Beschattung durch Pflanzen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc. 35
2Bäume auf Wunschgrundstück, Fällen erlaubt? Ratschläge gesucht 10
3Bäume auf Baugrundstück, Wurzeln für Bodenarbeiten entfernen? 11
48 Bäume auf dem Grundstück zwischen Strom- und Telefonleitung. 31
5Solarpanel-Verschattung durch Nachbar's Bäume 15
6Wer ist zuständig für die Bäume? Nachbarzaun hinter der Grenze 10
7Terrasse mit Plenera Dielen 32
8Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
9Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
10Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
11Terrasse erstellen lassen 11
12Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
13Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
14Terrasse und Auffahrt 55
15Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt 11
16Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
17Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
18Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
19Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
20Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431

Oben