Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten

4,00 Stern(e) 51 Votes
K

Kekse

Die besser verdienenden kaufen sich den Grund einfach , die mit weniger Geld bekommen den Zuschuss : wo bleibt die Mittelschicht ???
Wer so etwas schreibt, hat ganz offensichtlich eine verschobene Wahrnehmung davon, was "Mittelschicht" bedeutet. Nach kurzer Recherche und Bemühung eines Nettorechners (rückwärts) liegt das Median-zvE in Deutschland bei Haushalten mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern bei knapp über 62000 €. Wenn die Mittelschicht bis 150% des Medians geht, ist das ein gutes Stück weit von der Einkommensgrenze entfernt.
 
Z

Zaba12

Wer so etwas schreibt, hat ganz offensichtlich eine verschobene Wahrnehmung davon, was "Mittelschicht" bedeutet. Nach kurzer Recherche und Bemühung eines Nettorechners (rückwärts) liegt das Median-zvE in Deutschland bei Haushalten mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern bei knapp über 62000 €. Wenn die Mittelschicht bis 150% des Medians geht, ist das ein gutes Stück weit von der Einkommensgrenze entfernt.
Sehe ich genauso. Die Mittelschicht kann sich keine Einfamilienhaus mit Grund für 550k€ und mehr leisten. Wohlgemerkt mit Eigenkapital und gesunder Finanzierung. Harakiri kann man natürlich auch mit 3500€ Netto betreiben ohne Eigenkapital.
 
A

Alex85

na super. Wir haben unsere Genehmigung vom Landratsamt im März erhalten. Wegen 3 Monaten also keine 10.000,- EUR. Zum Heulen
Nur eine Idee, keine Ahnung ob das geht: Reich doch neu ein.
Aber ob ein halbes Jahr Verzögerung 10T€ rechtfertigt ...

Zum Thema Gerechtigkeit: Irgendein hartes Kriterium (Einkommen, Zeitpunkt, etc) muss es geben, um zu schauen wer rein kommt und wer nicht. Natürlich sind gerade Grenzfälle nachvollziehbar sauer. Aber es sind genau diese, die dann nach Ausnahmen betteln, obwohl ausgerechnet der Gleichbehandlungsgrundsatz dem entgegen steht und Ausnahmen ausschließt.
Aber mit Gerechtigkeitsempfinden ist das so eine Sache, wenn man auf der „falschen“ Seite steht.
 
A

Alex85

Sehe ich genauso. Die Mittelschicht kann sich keine Einfamilienhaus mit Grund für 550k€ und mehr leisten. Wohlgemerkt mit Eigenkapital und gesunder Finanzierung. Harakiri kann man natürlich auch mit 3500€ Netto betreiben ohne Eigenkapital.
Es gibt kein Geburtsrecht auf die Wunschimmobilie am Wunschort.
Davon ab ist auch der Immobilienmarkt Zyklen unterworfen. Es ist aktuell einfach keine kluge Zeit, eine kaufen oder bauen zu wollen.
Das kann in 5 oder 10 Jahren wieder ganz anders aussehen.
Es gibt da im Aktienhandel die Weisheit, dass wenn die Laien und die, die es sich eigentlich nicht leisten können, einsteigen, die Kurskorrektur bevor steht.
 
B

Bookstar

Aktienmarkt ist aber freiwillig, Wohneigentum eine Grundbedürfnis. Natürlich braucht man kein Einfamilienhaus, aber es ist mit Wohnungen ja teilweise auch schon schwierig.

Und oft braucht man Kriterien und Grenzen. Aber das Problem ist ein Anderes. Diese Art von Subventionen und Förderungen sind immer Mist. Egal ob Landwirtschaft, Immobilien oder sonstige Förderungen.

Besser wäre es, die allgemeinen Kosten zu senken wovon jeder profitieren kann.

Diese Doppel und Dreifachbesteuerung von Leistungsträgern in der Mittelschicht geht auch uns gehörig auf die Nerven. Dass wir ein sehr hohes Haushaltseinkommen haben , das hat uns keiner geschenkt. Und wenn ich jedes Monat meinen Lohnzettel ansehe, dann frage ich mich schon ob der Staat das Recht hat mir fast 50% abzuknöpfen!

Mittelschicht/Obere Mittelschicht wird geschröpft. Arme bleiben Arm und Reiche bleiben Reich. Beamte bleiben bevorzugt.

Trotzdem freue ich mich jetzt für Familien die etwas weniger haben und so unterstützt werden. Besser als das Geld ins Ausland zu schicken..
 
S

Snowy36

Wer so etwas schreibt, hat ganz offensichtlich eine verschobene Wahrnehmung davon, was "Mittelschicht" bedeutet. Nach kurzer Recherche und Bemühung eines Nettorechners (rückwärts) liegt das Median-zvE in Deutschland bei Haushalten mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern bei knapp über 62000 €. Wenn die Mittelschicht bis 150% des Medians geht, ist das ein gutes Stück weit von der Einkommensgrenze entfernt.
Ich glaube keiner Statistik die ich nicht selber gefälscht habe .

Wenn man baukindergeld bei 4 Personen bis 105k verdienst bekommt , dann habe ich das so interpretiert dass damit die gefördert werden sollen die es sich sonst nicht leisten können . Für mich liegt somit eine Mittelschicht darüber , denn diese sollten es sich ohne Förderung leisten können .

Fiktives Beispiel somit : 2 Vollverdiener a 70.000 und 45.000 . Kein Baukindergeld .

Einer bleibt daheim der andere arbeitet weiter . Förderung .

Ich rackere mich also in TZ ab erhöhe damit aus versehen unseren Verdienst auf 107.000 und dafür gehen mir dann 40.000 Euro durch die Lappen , da wäre ich lieber daheim geblieben .

Es zählt leider ja auch nur das Einkommen , was ist denn wenn meine Eltern sehr viel Geld haben oder ich Geld auf dem Konto .

Ist bei den Bauplätzen passiert : Grenze für eine hohe Punktzahl lag bei 80.000 verdienst .
Jetzt haben irgendwie die falschen den Zuschlag bekommen : Studentenpärchen ohne Einkommen , Mama u Papa zahlen den Bauplatz . Ehepaar 30 Jahre alt , erstes Kind in Planung : nichts . Gehalt zu hoch u kein Kind .

Laut Netz ist Mittelschicht übrigens bei knapp unter 100.000 netto definiert da hast du recht .
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Können wir uns das leisten? Einkommen / Investition / Eigenkapital 131
2Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 281
3Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
4Finanzierung Einfamilienhaus 950.000 €; Kredithöhe 750.000, Eigenkapital 200.000 79
5Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47
6Haus finanzieren ohne Eigenkapital 38
7Wie viel Einkommen brauchen wir für unseren Hauskredit? 38
8Machbarkeit Einfamilienhaus + Grundstück 400.000 € 89
9Finanzierungsmöglichkeiten eher hochpreisiges Einfamilienhaus 65
10Zeitrahmen und Machbarkeit Hausbau Einfamilienhaus 18
11Hausbau / Finanzierung Einfamilienhaus denkbar ? - Seite 538
12Finanzierung eines Einfamilienhaus mit 170qm 30
13Neubau-Finanzierung Einfamilienhaus 150 - 160 qm - Seite 273
14Neubau Einfamilienhaus 140 - Ist das so finanzierbar? 58
15Neubau Einfamilienhaus - Einschätzung Machbarkeit 138
16Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 177
17Gehälter, A6 und andere Unbekannte - Seite 7186
18Berechtigung Baukindergeld nach Erbfall 19
19Baukindergeld mit nicht finaler Baugenehmigung 49
20Kredit aufnehmen für Eigenkapital-Finanzierung? - Seite 219

Oben