Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten

4,00 Stern(e) 51 Votes
Z

Zaba12

Ein voll unterkellertes Haus ist aber teurer als ein 15qm Hauswirtschaftsraum und eine Küche mit einer 2qm Speisekammer dran, erste haben weniger Wohnfläche und bekommen den Zuschuss, zweitere mehr Wohnfläche, kein Keller weil er zu teuer ist und damit weniger Gesamtkosten, erhalten aber kein Zuschuss, indirekt fördert man den Kellerbau mit der QM-Beschränkung, der aber von Einkommensschwachen nicht stemmbar ist.
Meinst du ich baue freiwillig mit Keller? Ich hätte mir gerne den Keller gespart. Leider geht es nicht weil wir einen Hang haben. Wir haben 5 Jahre nach einem Grundstück gesucht. Da nimmt man als Laie was man kriegen kann.
 
Z

Zaba12

Nee leider nicht, ich weiß auch nicht ob ein Einfamilienhaus mit 139qm komplett ohne Terrasse durchgeht, wenn man sie einfach nach dem Hausbau noch hinzimmert, aber im Bauantrag/Antrag für Baukindergeld nichts davon zu sehen ist.

Da ist vielleicht die Variante aus dem Arbeitszimmer (9qm) eine Wäsche und Trockenraum zu machen, die bessere..
So ist es! Oder die Terrasse wird einfach kleiner geplant.
 
B

BauBob7

Ich fand es erst Mist, haben in 2017 gebaut mit knapp 200 qm Grundfläche. Jetzt macht es aber Sinn. Eine gut geschnittene 120-qm Neubau-Wohnung reicht allemal für 4 Leute und sowas sollte gefördert werden, gut angeschlossener Wohnraum in zentralen Orten mit Anschluss an ÖPNV und Nahmobilität per Rad und zu Fuß. Die ganzen riesigen Hütten irgendwo 15 km außerhalb der nächsten Großstadt oder noch weiter weg sind auf die Zukunft bezogen ziemlicher Mist, wenn die Mobilitätswende zuschlägt. Autos werden früher oder später aus dem Städten verbannt, ja auch die E-Autos. Dieser ökologische Umbau ist in vielen Städten Europas bereits Voll im Gange. Wer dann nicht direkt im ÖPNV-Netz angebunden ist oder besser noch alles wichtige zu Fuß oder mit dem Rad erreicht, der wird Probleme bekommen.

Und ja, die Landflucht geht immer weiter und muss auch. Nur bei ausreichender Dichte lassen sich in Zukunft Nahversorgung, Infrastruktur und ökologische Beweggründe vereinen. Während früher in jedem Kaff ein Supermarkt war, gibt es heute auf dem Land tlw. Orte, wo man 10-15 km fahren muss bis zum nächsten Supermarkt.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17289 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
2Eigenentwurf Grundriss Bungalow mit Keller 10
3Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller - Seite 1378
4Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 319
5Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage - Seite 2142
6Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage - Seite 226
7Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
8Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern - Seite 331
9Hauskauf aus Baujahr 2014 mit 118qm² Wohnfläche und Keller - Seite 354
10Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm - Seite 326
11Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 26178
12Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag? - Seite 777
13Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 965
14Neubau Einfamilienhaus ca. 190m², Doppelgarage ohne Keller, Erstentwurf 21
15Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 232
16Finanzierung Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm + Keller (Bayern) 34
17Grundriss Stadtvilla ohne Keller 185qm - Tipps 35
18Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Meinungen (Dachform, allgemein) 26
19Grundrissplanung Stadtvilla Doppelgarage | Keller | KFW40+ | 205m² - Seite 326
20Grundrissoptimierung Einfamilienhaus in Hanglage Eingeschossig + Keller - Seite 232

Oben