Kunststofffaserbeton / Makrofasern - jemand Erfahrung?

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

SPW1989

Hallo,
Hat jemand Erfahrungen mit Kunststofffaserbeton z. B. in den Fundamenten? Es gibt von ADFIL einen Beton "Durus Easy Finish" . Diesen soll man verwenden können. Aber das Internet gibt wenig Infos her und auch bekannte Maurer arbeiten in den meisten Fällen mit herkömmlichen geflochten Stahlkörben in den Streifenfundamenten.
Lg
 
J

Jann St

Hallo,

mit Faserbetonen haben noch wenige Firmen Erfahrung.
Sie sind in der Verarbeitung und in der Mischungszusammensetzung sehr aufwendig (Verteilung und Lage der Fasern innerhalb des Betongefüges).
Daher werden Faserbetone, anders als übliche Betone, in sog. Leistungsklassen unterschieden woraus sich die Tragfähigkeit ableiten lässt.

Bei hauptsächlich auf Druck belasteten Bauteilen können Faserbetone schon sinnvoll sein, aber unter der Maßgabe, dass sich der Verarbeiter damit sehr gut auskennt. Wie mein Vorredner schon schreibt würde ich dort auch nicht das Versuchskaninchen sein. Die klassische Art- und Weise ein Fundament zu bewehren und betonieren ist m.E. noch der optimale Weg.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ihr mit dem Faserbeton Geld spart.
 
O

Osnabruecker

In Rücksprache mit deinem Statiker wäre es für Fundamente durchaus denkbar.
Viel Kostenersparnis gibt es meistens nicht. Man spart sich das einbauen der Bewehrung, aber der Beton ist teurer... vllt ein bisschen Zeitersparnis.
 
J

Jann St

Also Bewehrung einschl. Einbau wird irgendwas um 1200€ die Tonne kosten.
All zu viel Mengen werden dort ja sicherlich nicht drin sein.

Die Zeitersparnis sind dann die Dauer des Flechtens. Ich kenne dein Haus nicht, aber für ein Streifenfundament bei einem Haus würde ich 3 Tage schätzen. Ich glaube, das verliert sich über die Bauzeit.
Außerdem hast du dann die Problematik, ob deine beauftragte Firma das zielsicher herstellen kann. Wenn nicht, hast du die Problematik, dass zwei unterschiedliche Firmen die Gründung (eine Firma Fundament und eine Firma die Platte). Diese Schnittstelle würde ich mir nicht einholen wollen. Das ist ein Gewährleistungsproblem.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4976 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kunststofffaserbeton / Makrofasern - jemand Erfahrung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen 21
2Grundstück mit Geländesprung - Trennmauer Nachbarn - Fundament? 44
3Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen. - Seite 325
4Eingangspodest Haustüre Beton 17
5Gehweg und Parkplatz aus Beton erstellen - Seite 226
6Kostencheck Fundament Gartenhaus 4x4 13
7Schalung Streifen-Fundament Gartenmauer - Seite 213
8Fertiggaragen Beton und Stahl, aktuelle Preise? 21
9Welches Fundament wird für Gartenmauer benötigt? 21
10Stützmauer 60 cm Hoch - Fundament notwendig? - Seite 212
11Stützmauer mit Schalung selber erstellen - Seite 428
12Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
13Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
14Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
15Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
16Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
17Regen auf Beton Betonplatte schädlich? 12
18Beton vs. Tondachziegel - Seite 226
19Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
20Fliesen auf Beton entfernen 16

Oben