Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer?

4,50 Stern(e) 4 Votes
/threads/keller-bei-einfamilienhaus-sinnvoll-oder-eher-zu-teuer.28066/page-6
Zuletzt aktualisiert 20.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer?
>> Zum 1. Beitrag <<

H

HilfeHilfe

Keller heute ist nicht mehr wie früher. Wenn man Keller macht, dann vollisoliert mit Fußboden und Raumhöhe 2,50 wie EG. Am besten noch mit Lichtgraben usw. Dann wird das Geschoss keine dunkle Rumpelkammer sondern vollwertige Wohnfläche

Ebenes Grundstück >800 m² und dann würde ich auch ohne Keller bauen glaube ich.
Furchtbar ... und dann das uneheliche ungeliebte Kind rein
 
C

Caspar2020

Die kellerzimmer bei den Freunden immer waren die besten; zumindest war die immer deutlich größer und laut sein konnte man auch mehr.

Bei den sommerlichen Temperaturen ist es in unserem Keller auch angenehmer
 
H

Hausbauer1

Keller heute ist nicht mehr wie früher. Wenn man Keller macht, dann vollisoliert mit Fußboden und Raumhöhe 2,50 wie EG. Am besten noch mit Lichtgraben usw. Dann wird das Geschoss keine dunkle Rumpelkammer sondern vollwertige Wohnfläche
Statt Lichtgräben oder sonst was kann man aber auch gleich einen Hochkeller bauen, der je nach Bundesland deutlich aus dem Erdreich heraus schauen kann.

Im Hochsommer weiß ich einen Schlafplatz im Keller übrigens sehr zu schätzen.
 
KingSong

KingSong

Persönliche Meinung? Wir haben uns den Keller gespart und dafür in Wohnfläche investiert. Dazu gehört ein vollgedämmter Spitzboden mit 120m², eine Lastenseilwinde wird mal all den Kellerkrempel da rauf schaffen. Den Hauswirtschaftsraum haben wir im OG untergebracht, eben da wo die Wäsche auch anfällt. der Technikraum hat im EG nur 10m² und nimmt damit auch nicht wirklich was von dem geheiligten EG. Fahrräder kommen dahin wo sie hingehören, in die Garage, genauso wie Buggy, Roller, etc.....Der Gartenkrams kommt in ein Gartenhäuschen. Die Getränke kühlt unser letzter Kühlschrank der in den Technikraum wandert. Alles in allem war das Plus an Wohnraum billiger als ein Keller. Wozu also Keller?

Kleine Anekdote am Rande, vor zwei Wochen hat es in unserer zukünftigen Straße extrem stark geregnet. Der Keller der Nachbarin lief durch ihren Kellerabgang voll.....gut das wir "nur" Bodenplatte bauen
 
F

Fuchur

Du fragst wozu einen Keller, nachdem du 120m² Dachboden ausgebaut + HAR + Garage + Gartenhaus gebaut hast?
 
Zuletzt aktualisiert 20.05.2025
Im Forum Keller gibt es 347 Themen mit insgesamt 3669 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
2Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
3Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
4Stadtvilla mit ca. 200qm - ohne Keller. Bitte um Feedback 50
5Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
6Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
7Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller 11
8Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
9Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11
10Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22
11Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
12Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19
13Grundrissplanung Stadtvilla Neubau mit Keller 36
14Hauskauf aus Baujahr 2014 mit 118qm² Wohnfläche und Keller 54
15Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
16Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
17Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
18Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
19Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
20Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13

Oben