Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer?
>> Zum 1. Beitrag <<

KingSong

KingSong

Ja, das Gartenhaus gibts ja noch nicht, is bis jetzt ja nur geplant, und der 120m² Dachboden hat sich durch die Grundfläche von selbst ergeben. Die wohlgemerkt insgesamt billiger als der Keller war, also das Plus an Wohnfläche. Und der gedämmte Dachboden ist bei unserem GU inkludiert.

Die Frage war doch ob ein Keller Sinn macht wenn man für das Geld mehr an Wohnraum bekommen kann....inklusive HAR im OG.
 
F

Fuchur

Das ist doch genau das sinnfreie an der Diskussion. In deinem Vertrag ist der Dachboden kostenneutral, das Gartenhaus wolltest du ohnehin haben und auch die Garage sollte sowie kommen und kein Carport. Und vielleicht war in deinem Grundriss die Ecke für den HAR auch gerade eh übrig. Ja, dann verursacht ein Keller erhebliche Mehrkosten für wenig Anwendungsbereich wenn du nicht spezielle Hobbys hast. Das ist aber nun eine Binsenweisheit.

Anderen würde vielleicht grundsätzlich ein Carport reichen, haben eigentlich zu wenig Fläche für ein richtiges Gartenhaus, müssten den Dachausbau extra bezahlen und der HAR geht wahlweise vom Wohnzimmer, der Küche oder dem Gästezimmer ab. Dann ist ein Keller quasi kostenneutral. Aber eben auch eine Binsenweisheit.

Deswegen braucht man sich nicht hinstellen und fragen wozu ein Keller gut ist!

Sinn ergeben würde höchstens: In meinem Keller habe ich einen 15m² Raum ohne Nutzung übrig, was kann ich da noch sinnvolles mit anstellen?

Nächster Thread: Mein Auto hat ein festes Dach, wozu könnte ich trotzdem eine Garage brauchen?

Ist ja auch bezeichnend, dass sich der TE seit Seite 2 nicht mehr beteiligt hat. Holt wohl grad Popcorn.
 
KingSong

KingSong

Da stimme ich Dir übrigens zu Fuchur, eine Garage ist (abgesehen vom Werterhalt des Kfz) wirklich sinnfrei. Die heutigen Autos können ganz gut ohne Garage überleben....
 
B

Bookstar

Da stimme ich Dir übrigens zu Fuchur, eine Garage ist (abgesehen vom Werterhalt des Kfz) wirklich sinnfrei. Die heutigen Autos können ganz gut ohne Garage überleben....
So unterschiedlich sind doch die Bauherren. Ich hätte auch nur eine Garage bauen können und das Haus damals weglassen . Und man will auch den Oldtimer bestimmt nicht draußen stehen lassen (Marder, Diebstahl, Schnee..)

Bei vier Autos, Werkstatt und 2 Kindern kann die Garage gar nicht groß genug sein.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
2Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
3Garage, Carport oder beides? 12
4Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? - Seite 349
5Einfamilienhaus ohne Keller - Stellefläche anderweitig generieren - Seite 461
6Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
7Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
8Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
9Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
10Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
11Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
12Garage im Haus oder Carport daneben 10
13DIE LISTE ! Die jeden Bauherren zu interessieren hat. - Seite 860
14Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
15Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
16Carport oder Garage, was macht mehr Sinn? - Seite 244
17Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
18Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
19Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 950
20Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12

Oben