Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer?
>> Zum 1. Beitrag <<

F

Fuchur

Nein, ich habe Keller und Gartenhaus, aber eben auch 2000m². Wie eng es bei dir ist, weiß ich nicht. Vielleicht bist du froh um jeden m² freies Grün.

Nochmal: Es geht alles, was du willst, das musst du selbst wissen - was du brauchst auch.
 
F

Fuchur

Na ich sags doch, jetzt geht der Frontenkrieg wieder los. Ich mach mich dann mal rar hier im Thread, bevor mir noch jemand meinen vorhandenen Keller ausreden will.
 
M

munger71

Im Keller kann man sehr wohl Wäsche trocknen! Wir haben unseren Hauswirtschaftsraum im Keller und an die Lüftungsanlage angeschlossen (Abluft). Damit ist das Feuchteproblem in den Griff zu bekommen.
Einen Keller hier in BY hat fast jeder und ich wüsste nicht wieso die Technik in das kostbare Erdgeschoss verlegt werden sollte: Solarthermiespeicher, Batteriespeicher Photovoltaik, Heizung, Waschmaschine, Elektroverteiler, Hausanschlüsse. Dazu kommen nicht gerade gebrauchte Dekoartikel, Winterklamotten, evtl. eine Sauna und und und ... als Lagerraum, Technikraum, Hauswirtschaftsraum und vielleicht auch Wohnfläche ist der Keller günstiger als EG oder DG ... wenn man "oben" nicht mehr bauen darf dann sowieso günstiger als größere Grundstücke.
 
H

hampshire

... und schafft Freiheiten in den Bereichen, in denen man lebt.
Darum geht es. Das meiste Zeug (nicht nur) im Keller wird weder gebraucht, noch trägt es zur Lebensfreude bei. Also weg damit statt ihm einen Raum zu bauen.

Kleidung in den Schrank, Werkzeug in den Technikraum, Fahrzeuge in die Garage oder einen Schuppen.

Wir nehmen maximal 30% unseres „Hab und Gut“ beim Umzug ins neue Haus mit. Der Rest wird verschenkt, gespendet, verkauft oder entsorgt.
 
H

haydee

Wäsche im Keller, Rasenmäher über die Außentreppe in den Keller, Autoreifen und Fahrräder in deb Keller
Klingt nach Sportprogramm.

Wenn ich bei Eltern oder Schwiegereltern sehe wie die Keller genutzt werden sind sie recht überflüssig.
Öltank und Holzlager gibt es nicht mehr in modernen Häusern
Kartoffeln, Lauch, Zwiebeln und hunderte von Weckgläsern werden ebenfalls nicht mehr eingelagert.
Waschmaschine und Trockner sind in die Wohnräume gewandert - Wäschetourismus wird anstrengend.

Bei uns hat sich die Frage Keller als Lagerraum nie gestellt. Gibt das Grundstück nicht her. Währen wohl Sprengungen notwendig gewesen.
Keller muss das Grundstück hergeben und es ist eine persönliche Entscheidung
 
A

Alex85

(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});​
Na ich sags doch, jetzt geht der Frontenkrieg wieder los. Ich mach mich dann mal rar hier im Thread, bevor mir noch jemand meinen vorhandenen Keller ausreden will.
Du merkst aber schon, dass du bisher alles dafür tust, damit ein "Frontenkrieg" anstatt einer sachlichen Diskussion entsteht?
Das drückt sich z.B. dadurch aus, dass du Gegenargumente auf deine persönliche Situation beziehst ("jemand meinen vorhandenen Keller ausreden will").
Es geht hier gerade überhaupt nicht um dich, daher auch grundlos, sich angegriffen zu fühlen.

Ich selber bevorzuge zu lagernde Dinge dicht an dem Ort, wo sie gebraucht werden und Schleppen über Treppen will ich auch nicht. Fahrräder gehören ebenso nach oben die Getränkekisten oder Klamotten in einen Kleiderschrank. Das brauch ich nicht unten, sondern oben.
Daher bin ich gegen Keller als Lagerraum. Falls jemand Hobbys hat, Sportraum oder sowas, dann kann ein Keller sinnvoll sein.
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer?
Nr.ErgebnisBeiträge
1200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
2Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
3Waschmaschine und Trockner im Keller oder OG? 14
4Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
5Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
6Keller oder Grundstück begradigen? 43
7Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
8Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
9Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
10Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
11Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
12Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
13Hausanschlussplanung und Technikraum im Keller 11
14Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
15Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
16Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
17Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 449
18Neue Planversion zu meinem Grundstück 22
19Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
20Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 385

Oben