Kalkulation / Zusatzkosten Ausbauhaus

4,20 Stern(e) 5 Votes
P

PeterHawaii

Hallo zusammen,

wir ("junge Familie") sind seit geraumer Zeit auf Haussuche in NRW. In unserer Wunschregion sind gute Bestandsimmobilien rar, gehen binnen Stunden/wenigen Tagen über den Tresen oder mit entsprechend "Handgeld". Daher tut sich die Frage "Hausbau ja/nein" von allein auf nach einer gewissen "Leidenszeit".

Auf den entsprechenden Immobilienportalen poppen immer wieder Fertighausanbieter auf zu augenscheinlich günstigen Preisen. Dies ist mir immer noch suspekt, aber ich will mich zumindest als "informierter Kunde" mit dem Thema auseinandersetzen.

Ich habe daher versucht, eine beispielhafte Kalkulation zusammenzureimen - mein Wissen beschränkt sich auf wenige Stunden Internet-Recherche (ist also sehr überschaubar).

Angebot des Fertighausherstellers Allkauf Haus für ein Ausbauhaus (ohne Keller) in meiner Wunschregion: Verkaufpreis 250.000€.

Enthalten sind:

  • Einfaches Ausbauhaus 123m² WF, 4 Zimmer
  • 400m² Grundstück
  • Bodenplatte
  • Architektenleistung und Planungspauschale
  • Effizienz 55-Standard
  • Blower-Door-Test
  • 3-fach-Verglasung
  • Rollläden
  • Echtholztreppe
  • Bau-Sicherheitspaket
  • Ausbaupaket 1 (Haustechnikpaket inkl. Rohrleitungen, Heizungsanlage und Elektropaket; Dämm- und Beplankungspaket; Solaranlage zur Brauchwassererwärmung; Be-/Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
  • Ausbaupaket 2 (Sanitärobjekte, Fliesen und Fensterbänke, Innentüren inkl. Zargen, Bodenbeläge, Tapeten)

Soweit so gut, mir ist klar, dass man für 250.000€ kein bewohnbares Haus in unserer Region bekommt. Das Grundstück schlägt - geschätzt nach Bodenrichtwert - mit 140.000€ zu Buche. Hier mal meine Kalkulation:


Grundstück 140.000 €

Grunderwerbsteuer 9.100 €

(?) Makler Provision Grundstück 7.000 €

Haus 110.000 €

Grundbuch 2.100 €

Notar 2.100 €

Baugenehmigung 700 €

Vermessung 1.000 €

Gutachten 3.000 €

(?) Erschließungskosten 16.000 €

Versicherung 1.000 €

Prüfstatiker 1.000 €

Aufpreise Haus 10.000 €

Lohnkosten Innenausbau 50.000 €

Garten 20.000 €

Doppel-Garage 20.000 €

Summe 393.000


Bei den Lohnkosten tue ich mich schwer, ich möchte/kann wenig bis keine Eigenleistung erbringen. Ich gehe der Form halber von einem nicht erschlossenem Grundstück ohne große Erdarbeiten aus. Sollte ein Keller dazu kommen, gehe ich von ca. 40.000€ aus inkl. Erdarbeiten. Ob Maklerprovision für das Grundstück anfällt (oder nicht) bei Fertighausanbietern kann ich nicht beurteilen, Grunderwerbsteuer wird vermutlich nur auf das Grundstück anfallen. Als Aufpreis zum Standard habe ich 10.000€ angenommen, wobei die Grundausstattung (Fliesen, Sanitär usw.) für meine Begriffe schon OK aussieht, zumindest in diversen Bau-Blogs.

Habe ich grobe Denkfehler drin oder passt es ca.?

Vielen Dank im Voraus für Euren Rat!

Besten Gruß
 
Y

ypg

Also, ich kenne die Angebote von Allkauf Haus, da kommen die Baunebenkosten immer noch oben darauf.
Die Grunderwerbsteuer ist wohl für beides zu zahlen, dafür dürfte keine Maklercourtage anfallen.

Wo soll denn gebaut werden? Es gibt regionale Unterschiede, deshalb auch Bauortangabe hier im Forum.
 
P

PeterHawaii

Danke für die schnelle Antwort.

Alle Baunebenkosten habe ich versucht separat aufzustellen, s.o. (habe aber sicher was vergessen).

Gebaut werden soll im "Düsseldorfer Umland" sprich, Randbezirk Dorf, Neuss, Kaarst etc..
 
Bien-Zenker

Bien-Zenker

Ihre Rechnung geht in eine richtige Richtung. Denn so wie Sie es beschrieben haben, ist Ihr Ziel ein schlüsselfertiges Fertighaus.

Natürlich kann es obendrein immer zu preislichen Abweichungen durch Grundstück, Aushub, zusätzlicher Garage, Gartenanlage, etc. kommen. Die Region Düsseldorf ist, um im Beispiel zu bleiben, dabei teurer als eher ländliche Regionen in NorDeutsche Reihenhausein-Westfalen.

Gerne können Sie einen persönlichen Termin mit einem unserer Bien-Zenker Berater in Ihrer Nähe vereinbaren. Dieser kann Ihnen auch nach Ihren Wünschen ein Angebot mit einem konkreten Preis nennen.
 
S

Steffen80

Warum alles so kompliziert? Die Rechnung für ein einzugsfertiges Haus ist sehr einfach: Anzahl qm x 1800-2000 EUR (je nach Ausstattung) + Baunebenkosten + Grundstück+ Garage, Keller etc.

Jeder Anbieter der Dir deutlich geringeren Preise verspricht, veräppelt Dich oder pfuscht. Das ganze kann man 2017 schon fast als Gesetz bezeichnen
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 863 Themen mit insgesamt 29227 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kalkulation / Zusatzkosten Ausbauhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fertighaus / Ausbauhaus 86
2Erfahrungen mit Allkauf Haus im Raum BaWü - Seite 317
3Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
4Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht - Seite 219
5Allkauf Haus bietet Vollkeller für 9999€?! - Seite 318
6Allkauf Haus Finanzierungsvorbehalt 50
7Mit welchen Kosten können wir rechnen? - Seite 227
8Absage des Montagetermins bei Allkauf Haus - Kosten oder Schadenersatz? 36
9Allkauf Haus. Erfahrung zum Thema Rücktritte 18
10Hausbau Südbayern Kostenschätzung 13
11Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
12Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
13200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
14Keller oder Grundstück begradigen? - Seite 243
15Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
16Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
17Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
18Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
19Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
20Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59

Oben