Hilfe im Rollladensteuerung Dschungel

4,80 Stern(e) 4 Votes
T

tyr0n

Hallo Community,
ich brauche dringend Hilfe. Ich verliere den Überblick über die verschiedene Möglichkeiten der Rollladensteuerung.

Wir besitzen:
EG 10 Rollläden
EG 1 Verteilerkasten
OG 6 Rollläden
OG 1 Unterverteiler.

Wir möchten:
- Jeden Rollladen Via Taster hoch/runter fahren
- Im EG via einem Zentralschalter alle Rollläden im EG hoch/runter fahren
- Uhrzeitprogrammierung Zentral für Gruppen bzw. jeden Rollladen
- Eventuell später die Möglichkeit via Sonnensensor Rollläden zu steuern (aber kein muss!!)

Geplant war:
Dies alles mittels LOGO zu realisieren. Das Problem hierbei ist, das ich im EG 20 Ausgänge für die Rollladen benötige + nochmal x für den Zentralen Schalter
Somit benötige ich im Verteiler EG schonmal 1 x Basis (4 Ausgänge) zzgl. 2 x Erw. Modul (16 Ausgänge) zzgl einen weiteren Erw. Modul für den Zentralen Schalter???
im OG würde ich nochmals 1 x Basis und 1 x Erw. Modul benötigen.


Dies wurde bisher gemacht:

Fensterbauer hat 16 eleros verbaut.
zu jedem Rollladen führt 5x1,5 zum jeweiligen Verteiler.
fertig.

Die eigentliche Frage:
Übersehe ich einen Anbieter auf dem Markt der sich auf Rollladensteuerung spezialisiert hat? Alles was ich finde sind Basis Stationen mit 4 Ausgänge + unzählige Ausgangserweiterungen für teures Geld.
Auf Funk möchten wir nicht setzen. Busch, Gira, Comexio hatte ich mir alles mal angeschaut. Kommt uns auf über 1.600€ :(

Vielen Dank im Voraus.

Grüße tyron
 
T

Tom1607

Hallo,

klassischer Fall für KNX ;-)

Logoschnittstelle zum KNX reinbauen und nen KNX Aktor

grüße
Thomas
 
T

tyr0n

Hallo Tom, KNX verbindet man immer mit teuer und schwierig zu Programmieren.
Welche Aktor würdest du empfehlen? Was wird benötigt?
 
T

Tom1607

Hallo tyron,

KNX ist eigentlich simpel und wenn man sich mal etwas damit beschäftigt ist es sobald mal ein paar Extras wie elektrische Rollos mit Komfortmerkmalen und FB Heizung mit einzelraumregelung dazu kommen sogar günstiger als klassisch.

Es gäbe von Merten einen Aktor mit 12 Rollokanälen. Ansonsten einen 8fach und einen 2 fach mdt.

Wie weit bist du mit deiner Elektrik ??

grüße
Thomas
 
T

tyr0n

Hi Tom,
danke für deine Rasche Antwort. Das hört sich ja interessant an.
Aktuell haben wir NUR 5x1,5 von Rollladen in die jeweiligen Verteiler (je Stockwerk) verlegt. Vom Taster zum Verteiler wurde noch nichts verlegt!
Mein Bruder ist Elektriker, hat aber von KNX keine Ahnung.
Grüße Michael
 
T

toxicmolotof

Kommt uns auf über 1.600€ :(
hm, bei 16 Rollläden für 1.600 Euro von teuer zu sprechen halte ich bei den erwarteten Leistungen für vermessen. Immerhin sparst du ja an den nicht mehr benötigten einfachen Steuerungen (ab 30 Euro aufwärts).

Wir reden hier also von 70 Euro. Finde ich nicht teuer für deinen Wunsch.
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hilfe im Rollladensteuerung Dschungel
Nr.ErgebnisBeiträge
1Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
2KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? - Seite 345
3Dimension Verteiler Smarthome / KNX 17
4Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
5Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 51571
6KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? - Seite 231
7KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 22239
8KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 695
9KNX mit normalen Tastern und 230V - Seite 320
10KNX Angebote, was darf es kosten? - Seite 551
11Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? - Seite 216
12KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 467
13SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? - Seite 759
14KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten - Seite 218
15Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
16Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 599
17KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 283
18KNX oder Funk System für Neubau - Seite 224
19KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 11104
20KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? 34

Oben