Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?

4,90 Stern(e) 26 Votes
H

hausbau_phobos

Hmm. Definiere "Kernsanierung"?

Bei uns de facto Rückbau auf Rohbau, nur Außenwände bleiben stehen, seit gestern ist klar, dass auch der Dachstuhl gleich mit gemacht wird.

Also wirklich das volle Programm.

Damit annähernd am Preis vom Neubau, mit dem Vorteil, dass wir den Keller nicht neu brauchen.
 
K

Kugelblitz

Hmm. Definiere "Kernsanierung"?

Bei uns de facto Rückbau auf Rohbau, nur Außenwände bleiben stehen, seit gestern ist klar, dass auch der Dachstuhl gleich mit gemacht wird.

Also wirklich das volle Programm.

Damit annähernd am Preis vom Neubau, mit dem Vorteil, dass wir den Keller nicht neu brauchen.
So sieht es bei uns auch aus.
Rückbau bis auf die Außenwände.
Elektrik, Wasser, Dach, Dämmung, Fenster, Bäder, Heizung
Das sind so die größten Komponenten.
Wir sind zwischen 2200-2500euro je qm gelandet
 
K

Kugelblitz

Um euch weiter auf dem stand der Dinge zu halten und um es kurz zusammenzufassen.

Objekt:
Haus 136qm (Bj 1958)
Grundstück 719qm (Bodenrichtwert 480 Euro je qm)
--> Kaufpreis 325.000 Euro
Kaufnebenkosten belaufen sich auf 2%. Grunderwerbsteuer fällt weg (Hauskauf von Oma) und Makler gibt es keinen.
Im Endeffekt kommt ein Kaufpreis von 331.500 Euro zustande.

Kernsanierung:
Es soll eine Kernsanierung erfolgen - Ziel Effizienzhaus 70EE.
Architekt und Energieberater schätzen hierfür 300.000-320.000 Euro.
Angebote für Fenster, Dach und Photovaltaik sind eingeholt.
Fenster ca. 30.000
Dach ca. 40.000
Photovaltaik ca. 20.000
Weitere Angebote (Heizung, Fassade usw) sollten die nächsten Tage kommen.

Zu Uns:
Mittlerweile beide 29 Jahre alt und keine Kinder.
5.500 Euro netto im Monat.
Verfügbares Kapital 225.000 Euro - Davon möchten wir 180.000 Euro als Eigenkapital einbringen. - Es bleibt somit ein Puffer von 45.000 Euro

Finanzierung:
331.500+320.000= 651.500
651.500-180.000= 471.500 Finanzierungssumme

Zu den Darlehen:
2x Kfw Programm 261:
110.000 Euro zu 1,65% Zins und 2,69% Tilgung
110.000 Euro zu 1,65% Zins und 2,69% Tilgung
Bank:
251.500 Euro zu 3,25% und einer 1% Tilgung (Haben schon überlegt die Tilgung auf 2% hochzusetzen)

=795 Euro Kfw + 890 Euro Bank --> 1685 Euro Rate im Monat

Zwei Überlegungen geistern uns noch im Kopf herum:
1. Ein bisschen mehr Geld von der Bank aufzunehmen (zwischen 20.000 und 30.000) falls es bei der Kernsanierung ungeahnte Kosten entstehen.
2. Die Tilgung der Bank auf 2% zu erhöhen.

Nach Ende der Kernsanierung steht uns durch den Kfw Kredit ein Finanzierungszuschuss von 25% zu. (15% durch das Effizientshaus 70EE und 10% zusätzlich da es sich im moment um ein Worst-Performing-Building handelt)

Ich hoffe ihr habt den Durchblick bei den ganzen Zahlen.
Eure Meinung zum Projekt würde mich jetzt mit den abschließenden Zahlen jedoch interessieren :)

Viele Grüße
Kugelblitz
 
L

leschaf

Die 25% gibt es aber nur auf die KfW-Kredite, oder?

Bin gespannt, was die Angebote für Heizung und Fassade sagen - das wird wohl jeweils teurer als das Dach werden.

Ansonsten finde ich die Rate für jetzt OK, aber wenn Kinder kommen könnte es schon knackig werden. Tilgung bei der Bank hochsetzen ist finde ich nicht unbedingt nötig oder ratsam - ihr tilgt ja die KfW Kredite dafür mehr.
 
K

Kugelblitz

Die 25% gibt es aber nur auf die KfW-Kredite, oder?

Bin gespannt, was die Angebote für Heizung und Fassade sagen - das wird wohl jeweils teurer als das Dach werden.

Ansonsten finde ich die Rate für jetzt OK, aber wenn Kinder kommen könnte es schon knackig werden. Tilgung bei der Bank hochsetzen ist finde ich nicht unbedingt nötig oder ratsam - ihr tilgt ja die KfW Kredite dafür mehr.
Ja richtig nur für sie Kfw Kredite.

Davon gehe ich auch aus.
wird beides teurer werden.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3201 Themen mit insgesamt 70517 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
2Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 - Seite 539
3Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel 51
4KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
5Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
6KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
7Finanzierungsmöglichkeiten eher hochpreisiges Einfamilienhaus - Seite 1065
8Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29
9KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung - Seite 423
10KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt - Seite 313
11Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
12Einfamilienhaus 140m2 KfW-Effizienzhaus 55 einhaltbar durch Dämmung und Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 321
13Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer? 21
14Mögliche Förderungen bei Ersetzung einer alten Öl-Heizung? - Seite 316
15KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 16222
16KfW Förderung, wie feststellen, ob man eine bekommt? - Seite 212
17Blower Door Test bei KfW 70 nach Stand 2012? - Seite 215
18Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen 31
19KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen - Seite 542
20KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage? 25

Oben