Haus aus Naturstein selber bauen?

4,90 Stern(e) 7 Votes
Y

Yuri Sagdiyev

Hallo liebe hausbau-forum Gemeinde,

Ich bin neu hier und habe ein paar Fragen zu dem Thema Hausbau/Planung.
Zudem sollte ich erwähnen das dieses Thema absolutes Neuland für mich ist, aber so langsam fange ich an mich für damit zu befassen.
Ich bin 27 Jahre alt, und komme aus Niedersachsen.

Und hier zu meiner Frage / Fragen

Ist es möglich ein erschlossenes Bauland zu erstehen, welche es ja schon relativ günstig gibt, und dort sein Haus aus Naturstein selber zu bauen ?
Ich denke da an die Bauweise wie man sie oft in Italien findet. Ich habe Euch ein Beispiel Foto angehängt.
Ich habe einen guten Freund der sehr große Flächen Wald besitzt, und dort gibt endlos viele Sandstein findlinge, die ich dafür verwenden dürfte. ( ja ich bin mir bewusst das ich dafür mehrere Tonnen zusammentragen müsste, aber früher ging es ja auch irgendwie )
Das Fundament würde ich aus Beton Gießen, und die zwischen Decke würde ich aus Holz oder Beton bauen.
Um die Auflagen der Statik einzuhalten würde ich ein Architekten beauftragen, und für die Elektrik, Heizung / Wasser arbeiten auch Fachfirmen beauftragen
Dachdecker/Zimmermänner und Maurer habe ich zur Hand.

Ich erhoffe mir dadurch möglichst viel selber bauen zu können, und eine enorme kostenersparnis zu haben.
Der Bauprozess würde sicher Jahre dauern, allein um die Steine zusammen zu tragen, aber diese Zeit habe ich.
Ich finde diese Bauweise sehr schön, und Nachhaltig.

Haltet ihr diesen Plan für absolut hirnrissig, bzw überhaupt nicht umsetzbar?
Oder denkt ihr es wäre möglich über dieses Projekt genauer nachzudenken?

Vielen Dank an euch im voraus

Yuri
haus-aus-naturstein-selber-bauen-440514-1.jpg
 
N

nordanney

Und es wird keine Bank finanzieren. Das Haus wirst Du aus Eigenkapital bezahlen müssen.
Dürfte am Ende teurer als der klassische Bau mit einer Fassadenverkleidung werden.
 
P

pagoni2020

aber früher ging es ja auch irgendwie
Früher hatte man auch völlig andere Erwartungen an solche einen Bau......
Ich habe selbst schon Einiges mit Sandstein machen lassen und auch selbst gemacht, die Steine allesamt selbst organisiert etc. Ein ganzes Haus damit zu bauen und Steine zu finden.....Herzlichen Glückwunsch.
Du bräuchtest dazu behauene Steine, dazu richtig dimensioniert etc..... kurzum, das ist ein netter Traum aber eben nur ein Traum. Diee Seine sind nämlich inzwischen teuer, selbst wenn sie aus einem Abriss stammen.
Ich kenne Leute, die so etwas 1980 gemacht haben, eine alte Schloßanlage aufgebaut.....auweia.
Woher bekommst Du so viele Steine, wer möchte sie behauen, Feuchtigkeit, SACHKUNDIGE Handwerker etc.
Ganz nebenbei, wie schon beschrieben, wirst Du das nicht genehmigt bekommen im Jahr 2020.
Es gibt ja in Deutschland noch eine Vielzahl alter Gebäude, die noch wachgeküsset werden wollen aber dazu brauchst Du von vorneherein massives Fachwissen, die richtigen Leute, die genau DAS auch können.
ich bin mir bewusst das ich dafür mehrere Tonnen zusammentragen müsste,
Du solltest einmal kalkulieren, wieviele Tonnen Du dazu bräuchtest........"mehrere" Tonnen erscheint mir da eher etwas blauäugig. Findlinge einzeln behauen....mit Hand.....jeden einzelnen Stein.....no way !
Hinzu kommt, dass Sandstein, je nach Herkunft, äußerst brüchig ist.
 
11ant

11ant

Ich erhoffe mir dadurch möglichst viel selber bauen zu können, und eine enorme kostenersparnis zu haben.
Der Bauprozess würde sicher Jahre dauern, allein um die Steine zusammen zu tragen, aber diese Zeit habe ich.
Von der vielen Zeit kannst Du gleich erst´mal dreieinhalb Jahre für eine Steinmetzlehre abstreichen, und für Kostenersparnisse bringst Du Deine Zeit lieber woanders ein: nämlich in allem, was nach dem Rohbau kommt (und evtl. im Trockenbau schon beim Errichten der nichttragenden Innenwände). Wenn die Kostersparnis gleich "enorm" sein soll, dann mußt Du zusätzlich noch hart mit dem Rotstift an die Ausstattung herangehen.
erschlossenes Bauland zu erstehen, welche es ja schon relativ günstig gibt,
Das klingt nach gebratenen Tauben - was rauchst Du ?
 
B

Bookstar

Ja das ist alles hirnrissig. Wenn du viel selbst machen willst, dann löse dich von Stein und Beton. HOLZ ist dein Werkstoff. Grundgerät hinstellen lassen, alles andere kannst du easy selbst machen. Dann hast du auch kein Statik Thema.

Bauland wird das größte Problem.
 
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5021 Themen mit insgesamt 99844 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus aus Naturstein selber bauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
2Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen 21
3Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
4Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
5Fertighaus aus Beton mit Satteldach(optik) 53
6L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen 12
7Energieeinsparung durch bessere Steine 14
8Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
92 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? 22
10Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
11Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau 16
12Sandstein - KO-Kritermium oder Isolierbar? 12
13Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
14Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
15Gipskarton direkt auf beton kleben? 29
16Sind Leerrohre und Leerdosen in WU-Beton gefährlich? 10
17Eingangspodest Haustüre Beton 17
18Fertiggarage - Beton oder Stahl ? Was ist empfehlenswert 21
19Beton Filigrandecken in Kellergeschoss unverputzt lassen? 25
20Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? 33

Oben