L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen

4,70 Stern(e) 6 Votes
Z

Zaba12

Guten Morgen Zusammen,

Ich benötige einen Kostencheck für das Angebot des Rohbauers in Bezug auf meine L-Steine. Die, die meinen Grundriss kennen - wir werden/müssen zum Nachbarn hin jetzt 80cm L-Steine setzen (und keine 150cm) und zur Terrasse/Carport werden es jetzt 180cm (leider).

Die 80cm L-Steine kosten uns mit allem drum und dran 190€ pro Meter (29m) und die 180cm L-Steine (25m) 290€ pro Meter. Gleichzeitig wird die Terrasse, Carport und Zufahrt verfüllt bzw. verdichtet (5600€), sodass wir nach nur noch Split+Pflaster extra zahlen müssen, wenn es soweit ist. Alle Zahlen sind natürlich netto.

Wie sind da eure Erfahrungen und was haltet Ihr von dem Angebot? Ich persönlich finde es in Ordnung.
 
C

Curly

wir haben vor ein paar Wochen L-Steine setzen lassen. 60cm hoch auf 20 Metern Länge und haben inkl. ausbaggern, Schottern, verdichten, Beton, Noppenfolie und anschließend wieder Muttererde verteilen ziemlich genau 2000 Euro bezahlt, also 100 Euro pro Meter.

LG
Sabine
 
Z

Zaba12

wir haben vor ein paar Wochen L-Steine setzen lassen. 60cm hoch auf 20 Metern Länge und haben inkl. ausbaggern, Schottern, verdichten, Beton, Noppenfolie und anschließend wieder Muttererde verteilen ziemlich genau 2000 Euro bezahlt, also 100 Euro pro Meter.

LG
Sabine
Auf Rechnung oder unter der Hand?
Ansonsten würde ich das doppelt für 20cm höher + 10m mehr zahlen, was nicht erfreulich ist.
 
A

Alex85

Auf Rechnung oder unter der Hand?
Ansonsten würde ich das doppelt für 20cm höher + 10m mehr zahlen, was nicht erfreulich ist.
Dann hole ein Vergleichsangebot ein.
Das Forum taugt nur als grobe Richtnadel. Anderer Leistungsumfang, andere Region, andere Distanzen (Betonwerk nebenan = billiger).
Ansonsten bringt es nichts sich zu ärgern. Du baust in einer eher teuren Region Deutschlands. Quäle dich nicht unnötig, indem du dein Vorhaben mit einem anderen in Niedersachsen oder Brandenburg vergleichst.
 
Z

Zaba12

Ich weiß. Bitter ist es trotzdem. Vielleicht bekomme ich keinen Preisnachlass, könnte aber ggf. einen Baggertag für den Ringgrabenkollektor raushandeln. Mal schauen ob der Rohbauer sich auf sowas einlässt.
 
K

Knallkörper

Wir haben für 10 Meter Länge, 80cm hoch, inkls. Fundament etc., glatt 2.000 brutto bezahlt. Also etwas weniger als euer Angebot, wobei es auf die größere Länge natürlich etwas günstiger werden sollte.
 
Zuletzt aktualisiert 24.01.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 850 Themen mit insgesamt 28806 Beiträgen


Ähnliche Themen zu L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
12 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? 22
2Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich 13
3Garage, Carport oder beides? 12
4Carport als Terrassenüberdachung nutzen? 18
5Energieeinsparung durch bessere Steine 14
6Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
7Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
8Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
9Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau 16
10Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
11Terrasse erstellen lassen 11
12Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
13Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt 11
14Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
15Planung Außenanlage - Terrasse positionieren 78
16Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
17Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
18Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen? 51
19Schiebetüren Terrasse Bilderthread - Zeigt her eure Schiebetüren! 16
20Terrasse Bankirai außen welcher Abstand zwischen den Hölzern? 14

Oben