Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen

4,20 Stern(e) 5 Votes
A

abc12345

Hallo zusammen,

für einen Pool wird gerade die Grube ausgehoben. Der Pool wird gemauert mit 17,5er Schalungssteinen.
Eine lange und eine kurze Seite des Pools sind bis zur Oberkante im Erdreich, die anderen beiden Wände stehen etwa zu 2/3 aus der Erde heraus.

Eine Bodenplatte werde ich nicht komplett betonieren sondern später in den Pool eingießen wenn die Wände stehen.

Muss ich für die Außenwände nun auf mein Schotterbett ein Fundament mit Bewehrung und Anschlussbewehrung machen und dort dann die Steine aufsetzen oder würde es auch genügen, wenn ich die erste Reihe der Schalungssteine auf das Schotterbett in Beton setze und dann die Steine entsprechend mit Bewehrung ausstatte.

Macht es einen statischen Unterschied ob mit Fundament oder nicht in diesem Fall? Halten sollte es ja vom Druck her schätze ich mal oder worin liegt der Unterschied ob ich nun ein Fundament habe und darauf aufbaue oder ob ich direkt die erste Reihe Steine in Beton setze?

Danke für eure Antworten
 
H

HilfeHilfe

nun ja.... poolbau do it yourself....

wie groß wird der Pool ?

6 * 6 Meter ? dann ist ordentlich druck auf den wänden
 
C

Curly

wir haben auch einen Pool. Bei uns wurde eine Bodenplatte gegossen, genauso wie für unser Haus. Ich bin Laie, aber wie sollen denn die Außenwände, wenn du sie einfach auf Schotter setzt, dem Erd- und Wasserdruck standhalten? Ich würde da nicht einfach drauflos bauen, sonst ist später die ganze Arbeit umsonst gewesen. Kannst du dich nicht bei einem Poolbauer informieren?

LG
Sabine
 
A

abc12345

Der Pool wird 9x4 Meter.

Von innen befüllt mit Wasser und von außen Druck durch das Erdreich... dachte da eher das die Wände ja nirgends hin können um zu verrutschen im unteren Bereich.
 
N

nordanney

Von innen befüllt mit Wasser und von außen Druck durch das Erdreich... dachte da eher das die Wände ja nirgends hin können um zu verrutschen im unteren Bereich.
Das stimmt! Du hast nur das Problem, dass bei Dir viel Zeit vergeht, bis der Pool dann fertig ist. Bis dahin drückt es im Zweifel fleißig von außen, besonders wenn die Wände nur locker auf dem Boden steht.
 
A

abc12345

aber wo macht es den Unterschied, ob die Wände nun einfach auf dem Schotterbett stehen und von den Seiten mit Beton eingefasst sind oder ob sie auf einem Betonuntergrund stehen?
Das erschließt sich mir nicht so ganz

Müsste eigentlich nicht die Variante ohne Betonfundament sicherer stehen?
 
Zuletzt aktualisiert 26.01.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4983 Themen mit insgesamt 99024 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
2Bodenplatte - Bewehrung seitlich sichtbar 15
3Eingangspodest Haustüre Beton 17
4Rückspringender Eingang beim Fertighaus: mit Bodenplatte oder ohne 11
5Fundament falsch positioniert wie Vorgehen? 24
6Welches Fundament wird für Gartenmauer benötigt? 21
7Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
8Sind Leerrohre und Leerdosen in WU-Beton gefährlich? 10
9Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? 33
10Kartoffelkeller - Bodenplatte - Aufbau 25
11"Room in Pool Konzept" - Als Tonstudio 21
12Heizungslösung für großes Einfamilienhaus mit Pool 31
13Pool im Garten? - Brauche Inspiration! 73
14Neuer Keller unter dem Fundament eines Bestandshauses 34
15Stützmauer 60 cm Hoch - Fundament notwendig? 12
16Stahlzaun inklusive Fundament gebrochen / gekippt 11
17L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen 12
18Energieeinsparung durch bessere Steine 14
19Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12

Oben