Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau

4,70 Stern(e) 3 Votes
B

basti009

Hallo,
wir möchten gerne unsere Einfahrt mit Kann Vios Steinen in 40x20x8 in hellgrau pflastern lassen.

Wir holen uns zur Zeit mehrere Angebote ein und ein Garten-Landschaftsbauer meinte er würde statt hellgrau Anthrazit nehmen weil die Steine mit der Zeit eh dunkler werden und man bei den hellen Steinen jeden Fleck (z.B. Öl) sieht.

Wie sind da eure Meinungen / Erfahrungen?

Die Kann Steine Vios gefallen uns eigentlich am besten, wir möchten auch gerne einen Farbton durchgehend haben. Nur billig sind die natürlich nicht. Ist der Aufpreis zu günstigeren Pflaster gerechtfertigt oder sehen die eh in ein paar Jahren nicht mehr gut aus?

Die Steine werden zu netto 47,20 plus verlegen angeboten.

Angeboten wird zudem rcl 0-32 Schotter zu 28,56 die Tonne und das verlegen zu 26,81 Euro der qm.
Sind die Preise in Ordnung?

Dazu kommen noch Randsteine etc. mir geht es aber jetzt zunächst einmal um die genannten Preise und da bitte ich um eine Einschätzung danke im Voraus!
 
Tigerlily

Tigerlily

Um welche Fläche geht es hier?
Je nach Größe und geplanter Nutzung bietet sich auch die Verlegung verschiedener Farbtöne an, z.B. Einrahmen mit dunkleren Steinen eines Stellplatzes/ eines Pflanzbeets Etc.
Das sieht meiner Meinung nach ab einer bestimmten Größe besser aus als einfarbig.
Oder gibt es Gründe, warum nur einfarbig gewünscht ist?
Helle Steine können bei Vollsonne blenden, dunklere Steine heizen sich stärker auf.
Mit der Zeit werden die Pflastersteine wirklich dunkler (es sei denn man reinigt sie ständig)
 
B

basti009

Es
Um welche Fläche geht es hier?
Je nach Größe und geplanter Nutzung bietet sich auch die Verlegung verschiedener Farbtöne an, z.B. Einrahmen mit dunkleren Steinen eines Stellplatzes/ eines Pflanzbeets Etc.
Das sieht meiner Meinung nach ab einer bestimmten Größe besser aus als einfarbig.
Oder gibt es Gründe, warum nur einfarbig gewünscht ist?
Helle Steine können bei Vollsonne blenden, dunklere Steine heizen sich stärker auf.
Mit der Zeit werden die Pflastersteine wirklich dunkler (es sei denn man reinigt sie ständig)
Es handelt sich um etwa 75-80 qm
Um welche Fläche geht es hier?
Je nach Größe und geplanter Nutzung bietet sich auch die Verlegung verschiedener Farbtöne an, z.B. Einrahmen mit dunkleren Steinen eines Stellplatzes/ eines Pflanzbeets Etc.
Das sieht meiner Meinung nach ab einer bestimmten Größe besser aus als einfarbig.
Oder gibt es Gründe, warum nur einfarbig gewünscht ist?
Helle Steine können bei Vollsonne blenden, dunklere Steine heizen sich stärker auf.
Mit der Zeit werden die Pflastersteine wirklich dunkler (es sei denn man reinigt sie ständig)
danke erstmal für die Antwort.

meiner Frau gefällt eine Farbe besser

ist es denn langfristig besser jetzt auf Anthrazit statt hellgrau zu setzen?
 
Tigerlily

Tigerlily

Gerne!
Frag Deinen Gartenbauer nach Referenzen, da kannst Du die verlegten Steine realistisch sehen.
Auch hoffentlich wie der gewünschte Stein auf einer größeren Fläche aussieht (80qm ist schon größer finde ich).
In Internet bei den Herstellern finden sich auch Bsp. für Pflasterflächen falls man Anregungen sucht.

Wir wollten damals auch erst hellgrau und haben uns nach Vor-Ort-Besichtigungen auf 2 verschiedene anthrazit-Farbtöne umentschieden. Die Steine liegen jetzt schon einige Jahre und haben ohne Kärchern eine schöne Patina angesetzt.
Ich habe keine Erfahrung mit Nicht-Markenpflaster, würde aber denken, das Verlegen ist das teuerste daran und deswegen nicht an den Steinen sparen.

Wegen Preisvergleich: einfach 2-3 Angebote einholen und gründlich vergleichen. Wir haben den teuersten Anbieter genommen, weil der sagte, ich biete mal den schlimmsten Fall an wegen dem Untergrund und wenn es einfacher wird, fällt die Rechnung günstiger aus. Das fanden wir ehrlicher als andersrum. Es waren alles lokale Fachbetriebe, den einen hatten wir schon mal im Garten beauftragt. Die Jungs haben dann auch sehr gut und schnell gearbeitet, wir waren und sind sehr zufrieden.
Es nützt Dir nichts, wenn ein anderer 500km weit weg, ein günstigeres Angebot hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
M

MachsSelbst

(...)
Ich habe keine Erfahrung mit Nicht-Markenpflaster, würde aber denken, das Verlegen ist das teuerste daran und deswegen nicht an den Steinen sparen.
(...)
Da steht doch, dass für das Verlegen selbst 27 EUR/m² aufgerufen werden, die Steine sollen Netto 47 EUR/m² kosten. Dazu kommt noch Schotter und Split, aber den braucht man ohnehin, auch bei preiswerterem Pflaster...

Ich würde (und werde) Pflaster legen, welches mir gefällt. Wenn dir Anthrazit (auch) gefällt, dann nimm das, weil es wohl tatsächlich pflegeleichter ist. Hat aber halt den Nachteil, dass das Zeug im Hochsommer glüht und die eh schon warme Luft noch weiter aufheizt...

Die Frage ist ja auch, was besser zum Rest passt. Ich habe ein gelbes Haus, daher werde ich auch Pflaster in sandstein, beige, irgendsowas legen. Wenn ich das alle paar Monate kärchern muss, dann ist das so.

Leg dir auf keinen Fall aus dem Grund "ist pflegeleichter und sieht auch in 125 Jahren noch gut aus" ein Pflaster, welches dir nicht wirklich gefällt. Wer weiß was in 10 Jahren ist.
Dann hattest du aber immerhin 10 Jahre lang Freude an deinem schönen Pflaster in Wunschfarbe.

Kennt man ja. "Wenn ich in Rente bin, reise ich um die Welt, ich spare jetzt schon jeden Cent!". Und schwupp, wird man krank und kann das alles nicht mehr... wenn man was will, dann jetzt machen, nicht aufschieben oder an die Welt in 20 Jahren denken.
Schon gar nicht bei sowas wie Pflaster...
 
Zuletzt aktualisiert 01.06.2024
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1531 Themen mit insgesamt 20956 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben