2 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen?

4,60 Stern(e) 8 Votes
hausamfeld

hausamfeld

Hallo liebes Hausbau-Forum,

wir sind derzeit mit unserem Erdbauer daran die Vorbereitung für die Bodenplatte zu planen.
Hier müssen wir uns jetzt auch entscheiden wie wir den Hang, der hinterm Haus circa 185cm runter geht, denn abfangen wollen.

Aufbau (sieht man vielleicht am "hanglage idee" Bild ganz gut) ist derzeit wie folgt geplant, Straße/Gehweg/5 Meter Vorgarten, ~11m Haus, 4 Meter Terrasse und dann bleiben uns noch ~10 Meter wenn man das ganze dort dann direkt mit L-Steinen abfangen würde.
Das sind allerdings ganz schöne Klötze, 2 Meter L-Steine sind zudem wohl auch extrem teuer, inkl Dienstleistung und einbringen in Beton sind wir hier bei den 15Metern die das Ganze breit ist bei ~11000€.

Jetzt wäre die Frage, welche Optionen bleiben uns denn noch?
  1. den Hang "auslaufen" zu lassen, wäre sicherlich die günstigste Variante, dadurch geht uns aber wahrscheinlich sehr viel Platz im Garten verloren, ich weiß nicht wie Steil ich diesen Hang planen kann sodass die Terrasse darauf noch "hält"
  2. L-Steine aber vorne mit Naturstein "Hochbeet" verschönern? Sodass wir nicht auf eine 2 Meter Betonwand zulaufen? Sicherlich noch einmal Mehrkosten also 11000€+Beet?
  3. Trockenmauer (vielleicht so wie in Querschnitt Idee Doppelmauer)? Ich habe jetzt verschiedene Meinungen hierzu gelesen, einige sagen Trockenmauern über 150cm wären ggf. nicht mehr günstig tragfähig zu machen, andere schlagen vor diese Konstruktion zu betonieren, zu Preisen habe ich hier allerdings nichts gefunden. Vielleicht hat hier ja jemand Erfahrungswerte.
  4. Gabionen oder andere Optionen? die klassischen "Blumensteine" sehen uns zu altmodisch aus, Gabionen sind jetzt auch nicht die hübscheste Variante aber ggf. bewachsen mit Steinpflanzen dann doch noch eine Option?

Danke für eure Hilfe :)
hanglage idee mit doppelmauer.png

querschnitt idee doppelmauer.png

treppengranitstelen2.jpg
 
H

haydee

Warum baut man so gegen das Grundstück?

Naturstein ist teuer, Ortbeton vermutlich am günstigsten.
Was ihr nehmt müsst ihr entscheiden. Es muss zum Haus und zum Geldbeutel passen.

Ich würde definitiv keine Trockenmauer nehmen. Die Mauer muss Terrasse und Haus halten, auch bei Starkregen.
Weiterhin würde ich in 2 oder 3 Stufen arbeiten. So kann die Mauer bepflanzt werden. Es ist dann euch überlassen ob einmalig mit Stauden oder und Beeren Hochbeet mit Salat etc.
Ich würde eine Rampe/Hang einplanen, damit ihr Rasenmäher, Schubkarren und auch Schaukel bequem runterbekommt.
 
T

TmMike_2

puh bei den Abständen vom Haus.
Ich hätt schiss das das da irgendwann massiv drückt.
Statiker anrufen Wäre mein 1. schritt
 
hausamfeld

hausamfeld

Warum baut man so gegen das Grundstück?
Hi haydee, danke für deine Antwort. Was meinst du denn genau "gegen das Grundstück"?
Irgendetwas müssen wir ja mit dem Hang machen, was wäre denn deine Idee?

Naturstein ist teuer, Ortbeton vermutlich am günstigsten.
Was ihr nehmt müsst ihr entscheiden. Es muss zum Haus und zum Geldbeutel passen.

Ich würde definitiv keine Trockenmauer nehmen. Die Mauer muss Terrasse und Haus halten, auch bei Starkregen.
Ortbeton wäre dann ähnlich zu L-Steinen, halt nur vor-ort gegossen? Das wäre dann wohl auch eine riesige Wand auf die man von der Gartenseite aus zu läuft oder?

Weiterhin würde ich in 2 oder 3 Stufen arbeiten. So kann die Mauer bepflanzt werden. Es ist dann euch überlassen ob einmalig mit Stauden oder und Beeren Hochbeet mit Salat etc.
Ich würde eine Rampe/Hang einplanen, damit ihr Rasenmäher, Schubkarren und auch Schaukel bequem runterbekommt.
Genau, 2 Stufen hatten wir auch bereits geplant, ggf. so auf 90 höhe.

Eine Alternative die uns noch gekommen ist, wäre ein Kombination aus auslaufen und abfangen, siehe Anhang.
2-meter-hang-abfangen-l-steine-trockenmauer-oder-andere-ideen-571991-1.jpg
 
gutentag

gutentag

Warum fragst nicht den, der das geplant hat?

Ich würde gern mal den Einreichplan vom Grundstück sehen wollen.
 
H

haydee

Wohn UG vielleicht. Unwahrscheinlich dass das Grundstück gerade verläuft und plötzlich abfällt.
Was habt ihr beim Antrag eingereicht?
Was schreibt der B‘Plan vor?
Statiker wäre kein Luxus.
Ist der Bereich Haus und Terrasse schon aufgefüllt?
Lastplattenversuche zur Überprüfung der Verdichtung durchgeführt?
Wie ist das Grundstück im Gartenbereich? Vermutlich ebenfalls nicht flach

Natürlich ist Ortbeton so hübsch wir L-Steine könnte jedoch günstiger sein. L Steine und Ortbeton lässt sich ebenfalls in Stufen anlegen.

Bei der Abböschung hast du ein Problem mit der Pflege. Roboter können die Steigung nicht und für Zweibeiner ist es nicht angenehm
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100220 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 2 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
2Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
3Steiles Hang Grundstück, Bitte um Einschätzung - Seite 217
4Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 554
5Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
6Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
7Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. - Seite 217
8Hang mit Stützmauer auffangen - Höhenangabe 12
9Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
10Haus auf Grundstück ausrichten: Nord-Süd / Ost-West, was beachten? - Seite 342
11Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback - Seite 463
12Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 219
13Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
14Bauen am Hang mit ungefähr 30 Prozent Steigung - Seite 241
15Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront 63
16Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² - Seite 1067
17Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage - Seite 54495
18Kurvengrundstück, Einfamilienhaus 50m², Hang, Garagenoptimierung - Seite 441
19Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? 22
20Grundstück Anordnung & Ausrichtung Einfamilienhaus mit 160 qm Südhang 25

Oben