Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang

4,00 Stern(e) 23 Votes
sichtbeton82

sichtbeton82

Mühsam und mit kleinen Schritten kristallisieren sich die beiden Terrassen heraus. Mühsam ernährt sich auch das Eichhörnchen. Das haben wir auch auf dem Grundstück. Es wohnt wohl westlich und muss auf seiner Tour zum östlich stehenden Haselnussstrauch stets bei den unteren Kinderzimmern vorbei. Die sind natürlich begeistert vom flauschigen Wanderer und freuen sich stets über das mehrmalige am Tag Vorbeihuschen.
grundrissplanung-fuer-zfh-im-hang-345932-1.jpg
 
Z

Zaba12

Mühsam und mit kleinen Schritten kristallisieren sich die beiden Terrassen heraus. Mühsam ernährt sich auch das Eichhörnchen. Das haben wir auch auf dem Grundstück. Es wohnt wohl westlich und muss auf seiner Tour zum östlich stehenden Haselnussstrauch stets bei den unteren Kinderzimmern vorbei. Die sind natürlich begeistert vom flauschigen Wanderer und freuen sich stets über das mehrmalige am Tag Vorbeihuschen.
Oh und ich habe schon rumgemault wegen meinen 1m, 1,3m & 1,5m L-Steinen auf 67m.
Das ist ja ein ganz anderes Kaliber, alter Schwede!
Da ist ja von allen Seiten samt Terrassierung alles eingefasst.
 
sichtbeton82

sichtbeton82

Die Arbeit des Stellens ist nun getan. Anfangs wusste keiner, dass es so aufwendig würde. Es kam immer ordentlich Magerbeton drunter und es wurde untereinander verschweißt. Dazu wurde sehr penibel (zu unserer Freude) gesetzt. Waren jetzt etliche Arbeitsstunden zu einem, wie soll ich sagen, wertschätzenden Stundenlohn . Mit dem Ergebnis sind wir zufrieden.

Jetzt geht es an die nächsten Schritte. Bspw. die Bepflanzung. Diese wird auch sehnsüchtig von den Nachbarn gewünscht, da man sich mit dem Beton nicht so anfreunden kann. Betonwände die im Sichtfeld der Nachbarn stehen, werden wir in nachbarschaftlicher Abstimmung, mit Pflanzen "verstecken".
Ist für uns auch Neuland. Aber vor allem ich freue mich wahnsinnig in die Flora einzutauchen. Heißt aber nun auch erst mal etliche Schubkarren an Mutterboden den Hang hoch fahren...
 
rick2018

rick2018

An den Beton würden sich die Nachbarn auch gewöhnen. Ist halt erst mal ungewohnt weil davor nichts war.
Freue mich schon auf das Endergebnis. Wird sicher toll.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
2Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
3Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
4Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
5Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
6Regen auf Beton Betonplatte schädlich? 12
7Beton vs. Tondachziegel - Seite 226
8Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
9Fliesen auf Beton entfernen 16
10Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch - Seite 212
11Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
12Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 231
13WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? 35
14Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau 12
15Gipskarton direkt auf beton kleben? 29
16L-Stein mittels einer Schalung und Beton "aufdicken"? - Seite 215
17Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
18Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen - Seite 551658
19Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
20Sind Leerrohre und Leerdosen in WU-Beton gefährlich? 10

Oben