Grundrissplanung für unser Einfamilienhaus Einfamilienhaus in SH

4,10 Stern(e) 10 Votes
Climbee

Climbee

Bei Kahos Entwurf würde ich drüber nachdenken, ob man die Schiebetür in der Küche zugunsten einer normalen Terrassentür aufgibt und die Insel an die Wand zieht (Terrassentür dann zwischen Küchenzeile an der Wand planunten und der freistehenden, dann planlinks zur Wand gehenden Halbinsel).
Dafür dann die Schiebetür am Essplatz planlinks deutlich vergrößern und den Wandstummel planlinks zwischen Essbereich und Küche weg nehmen.
Gibt meiner Meinung nach ein schöneres Raumgefühl und da bei der Fassade ja nicht auf Symmetrie geachtet wird (was mir besser gefällt!), macht das da auch keine PRobleme.
 
kaho674

kaho674

Vlt sollte man den Windfang etwas einkürzen, damit der Eingang zur Küche weiter planlinks erfolgen kann, sodass das WZ etwas tiefer sein darf? Ich finde das WZ so völlig zu kurz... das fällt gefühlt in den Essbereich.

Katja, versuch Dich doch mal
Sorry, sind wir dann nicht wieder beim Ausgangsentwurf? Oder ich versteh Dich leider nicht.
Ich fand es gerade schöner, wenn die Küche nicht so durchgangsmäßig wirkt und breiter daher kommt.
 
opalau

opalau

wir haben ein Wohnzimmer mit annähernd 5x5 Metern und wir finden (trotz 2 Meter Leinwand) dass das Wohnzimmer zu groß ist, hätte das Sofa gerne ca einen halben Meter bis Meter näher dran (mein Mann sieht das auch so) also 4-4,5 Meter wären schön gewesen (Mietwohnung, was soll man machen)

sieht dann so aus (das links in der ecke ist unsere bar )
das Sofa hat ein schenkelmaß von 2,7m
Anhang anzeigen 23555
Aktuell haben wir 3,8m von Rückwand Sofa bis zur Wand. Das ist passt ziemlich gut. Ich denke mit 4m liegt man gut.
 
J

j.bautsch

okay ich glaube das mit der tiefe habe ich dann falsch verstanden, gemeint ist die andere Richtung oder?^^
 
kaho674

kaho674

Alternativ könnte man eine gerade Treppe in den Essbereich holen als Raumtrenner zum Wohnbereich. Gerade bei "langen" Grundrissen eine oft gesehene Variante. Wäre das eine Option? Der Wohnraum bleibt relativ ruhig und abgeschirmt, nur der Essbereich ist dadurch etwas turbulenter. Die Räume werden dadurch manchmal leichter möblierbar und auch wohnlicher.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung für unser Einfamilienhaus Einfamilienhaus in SH
Nr.ErgebnisBeiträge
1Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
2Geschlossene oder offene Küche ? 11
3Notwendiger Platzbedarf Essbereich 10
4Öffnungsrichtung der Schiebetür zur Terrasse 16
5Schiebetür auf tragender Innenwand - Wie verkleiden? - Seite 324
6Umbau geschlossene in Offene Küche 15
7Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 352
8Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
9Unser Grundriss, Wohn-Essbereich - Eure Meinung - Seite 216
10Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
11Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 230
12Echtholz in Neubau Essen, Wohnen, Küche und Flur 10
13Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 286
14Anordnung von Deckenspots im Wohnzimmer / Essbereich 13
15Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? 18
16Küchenplanung - Ideenfindung und Planung Küche Neubau 20
17Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? - Seite 326
18Küche & Preis - Schnelle Einschätzung erwünscht!! - Seite 11165
19Bestandshaus umbauen - Mehr Platz für Küche und Bad - Ideen? - Seite 220
20Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse 40

Oben