Grundrissauswahl bei schwierigem Baufeld und Hanglage.

4,70 Stern(e) 9 Votes
Y

ypg

@ypg ich habe mal Deinen Vorschlag mit der gedrehten Treppe versucht umzusetzen. Das EG ist nun eine kleine Wohnung.
Dachgeschoss zum Ausbau vorbereitet. Kniestock 35cm.
Lass die Treppe um 90 Grad wendeln nahe dem Antritt, zieh die Treppe dort hin, dass Du oben mittig rauskommst, und Du hast oben noch Yoga-Ausweichfläche in einem Loft oder für die Pflege ein Zimmerchen.
Wenn Du tatsächlich für 70+ planst, dann hätte ich das wohl gern (wenn auch Kleinigkeiten geändert). Ich nehme das auch mit 50 oder 60+. Musst aber Du wissen, was Ihr braucht (Raumprogramm)
Ich für mich weiß, dass ich lieber reduzierter ohne Speis und PiPaPo wohnen möchte als Räume, die viel abstellen und verstauben können.
 
H

hanghaus2023

Danke @ypg. Direkt aus dem Wohnraum die Treppe finde ich nicht schön. Hatte das mal visualisiert. Aber Deine Idee funktioniert ja auch aus der Diele. Das habe ich mal eingearbeitet. Nur die Treppe kann das Programm nicht. Da habe ich mal improvisiert. Schaut im Grundriss bescheiden aus.

1740509258421.png


grundrissauswahl-bei-schwierigem-baufeld-und-hanglage-683848-1.png

Unter die Treppe kommt noch Waschmaschine und Trockner.

Hier mal noch die Fenster im OG

grundrissauswahl-bei-schwierigem-baufeld-und-hanglage-683848-2.png
 
H

hanghaus2023

Auf Wunsch der Fragebogen

Ort: Schneeberg/ Erz. Webergasse 21

Fragenkatalog zu Eurer Grundrissplanung
1. Wir sind:

2 Erwachsen 70/60
2 Erwachsene Kinder sind hoffentlich öfter noch zu Hause.
Einliegerwohnung 70m2 zur Vermietung?



2. Unser Raumprogramm:
offener All-Raum (Küche, Essen, Wohnen zusammen)
Anzahl Essplätze max 6
Anzahl Schlafzimmer 3
Anzahl Bäder 3
Büro: erstmal in einem der Kinderzimmer
Büro/Gast kombiniert
Kinder hoffentlich sehr oft.
Technikraum und Hauswirtschaftsraum gemeinsam?
Abstellraum
Garage nur falls Platz dafür ist.
Im UG eventuell Technik, Hauswirtschaftsraum HAR
ansonsten Einliegerwohnung
3. Welchen Hausstil bevorzugen wir?
und warum?
Modern Barn? Satteldach (regide Gestaltungssatzung der Stadt).

moderne Bauweise/
auch große Fensterflächen


4. Welche Zusatzwünsche/Features
hätten wir gern und warum?

Balkon da man im Alter eventuell nur noch im EG leben mag.
Barrierearm/barrierefrei noch nicht aber eventuell irgend wann?
Garage/Carport falls technisch oder finanziell möglich.

Terrassenüberdachung automatisch durch Balkon

TV Wand im WZ.
Grill auf dem Balkon

5. Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks
600m2
Hang Ja sie Plan mit Höhenlinien (alle 50 cm)
§34 der Bebauungsplan schränkt wenig ein daher wohl eher 34er
Grundflächenzahl keine
Geschossflächenzahl keine
Baufenster, Baulinie und -grenze siehe Plan vom Grundstück. Grünland ist gesondert ausgewiesen darf nicht bebaut werden.
Geschossigkeit
UG, EG, Dach
Dachform und -Neigung
Satteldach 45Grad
Stilrichtung

Ausrichtung/Firstrichtung First Nord Süd.
Maximale Höhen/Begrenzungen/Traufhöhe/Firsthöhe

Nachbarn haben 2 Vollgeschosse + Keller? Im Nord Osten sogar 3

Randbebauung wo erlaubt?
Im SO befindet sich die Baugrenze auf der Grundstück Grenze da wird im Zweifel eine Baulast benötigt, da gibt es schon ein OK vom Nachbarn.

Anzahl Stellplätze: laut Satzung so wenig wie möglich.

6. weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf
gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll

7. angedachte Haustechnik

zB.
Heizungstyp WWWP
Lüftung vermutlich
KFW-Standard ??
KNX ??

8. Hausentwurf
DIY

Was gefällt Euch besonders?

MMn passt sich das Haus recht gut in das Hanggrundstück ein.


Was gefällt nicht?

Grundrisse noch nicht optimal? Lage im Grundstück?

9. Preisschätzung lt. Architekt/Planer

Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung 600k
Preislimit inkl. Baunebenkosten und Außenanlage (Pflasterarbeiten, Garten-Landschaftsbauer, Bepflanzung, Garage)
Persönliches Preislimit für die Küche 15k

Auf welche Details/Ausbauten könntet Ihr verzichten?

Einliegerwohnung und Dach kann später in EL hergestellt werden.

Was ist die wichtigste Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?

Die Treppensituation ist noch recht wage.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86568 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissauswahl bei schwierigem Baufeld und Hanglage.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
2Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
3Grundriss Haus mit Einliegerwohnung - Verbesserungsvorschläge? - Seite 33221
4Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück - Seite 419
5Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
6Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
7Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
8Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
9Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
10Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28
11Grundriss-Planung, 2 Vollgeschosse, ca. 130-140 qm ohne Keller - Seite 21192
12Wie findet ihr unseren Grundriss??? 21
13Grundriss: Doppelhaushälfte 8x12m Meinungen und kreative Ideen erwünscht :-) 123
14Grundstück mit Einschnitt Stromstation / L-Form- Ideensuche - Seite 444
15Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
16Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
17Grundrissplanung und Überdachung Garage 11
18Eckgrundstück mit Einliegerwohnung 119
19Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? - Seite 218
20 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25

Oben