R
Robert Bau2024
Hallo liebes Hausbau-Forum,
ich habe mich heute registriert weil ich mich um ein Baugrundstück in meiner Gemeinde beworben habe und Zuversichtlich bin es zu bekommen.
Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks = 700qm²
Hang = Nein
Grundflächenzahl = 0,4
Geschossflächenzahl = 1 Geschoss (Bungalow - kein Keller)
Baufenster, Baulinie und -grenze = Baugrenze gem. § 23 Baunutzungsverordnung (Garage an Grenze, Wohnhaus 3m Abstand)
Randbebauung = Nein
Anzahl Stellplatz = 2
Geschossigkeit = 1 Geschoss (Bungalow)
Dachform
Stilrichtung = Satteldach
Ausrichtung = Süd
Maximale Höhen/Begrenzungen = 6.5m
weitere Vorgaben
Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp = offen, Satteldach oder Walmdach, Bungalow
Keller, Geschosse = Nein
Anzahl der Personen, Alter = 2 Personen 40, 38
Raumbedarf im EG, OG =Windfang, WC, Technik, Speiß; Bad, Büro; Küche; Ess - Wohn und 1 Schlafzimmer
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? = Familiennutzung
Schlafgäste pro Jahr = keine (max 1)
offene oder geschlossene Architektur = offene
konservativ oder moderne Bauweise = mh eher modern
offene Küche, Kochinsel = offene Küche
Anzahl Essplätze = 4
Kamin = Nein
Musik/Stereowand = Wand für großen TV
Balkon, Dachterrasse = Nein
Garage, Carport = Garage für 1 Auto
Nutzgarten, Treibhaus = Garten
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll = offene Bauweise da ich eventuell statt einer Luft-Wasser-Wärmepumpe mehrere Luft-Luftwärmepumpe einsetzen möchte (noch am Anfang der Heizplanung)
Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Planer eines Bauunternehmens = aktuell Ich
-Architekt = aktuell noch Keiner
-Do-it-Yourself = Ja, alles was möglich und erlaubt ist
Was gefällt besonders? Warum? = aktuell überfragt
Was gefällt nicht? Warum? = aktuell überfragt
Preisschätzung lt Architekt/Planer: kein Preis vorhanden
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 220.000€
favorisierte Heiztechnik: Luft-Luftwärmepumpen (Splitklimageräte)
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Speiß
-könnt Ihr nicht verzichten: Büro
Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Standardentwurf vom Planer? Nein
Entsprechende/Welche Wünsche wurden vom Architekten umgesetzt? alle Wünsche umgesetzt, kein Architekt
Ein Gemisch aus vielen Beispielen aus div. Magazinen... Nein
Was macht ihn in Euren Augen besonders gut oder schlecht? Entwurf ist nur eine Idee, wünsche mir Kritik und Anregungen
Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?
Ich möchte wenigst möglich qm² in Flure verschwenden sondern den Platz im Bungalow effektiv nutzen.
ich habe mich heute registriert weil ich mich um ein Baugrundstück in meiner Gemeinde beworben habe und Zuversichtlich bin es zu bekommen.
Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks = 700qm²
Hang = Nein
Grundflächenzahl = 0,4
Geschossflächenzahl = 1 Geschoss (Bungalow - kein Keller)
Baufenster, Baulinie und -grenze = Baugrenze gem. § 23 Baunutzungsverordnung (Garage an Grenze, Wohnhaus 3m Abstand)
Randbebauung = Nein
Anzahl Stellplatz = 2
Geschossigkeit = 1 Geschoss (Bungalow)
Dachform
Stilrichtung = Satteldach
Ausrichtung = Süd
Maximale Höhen/Begrenzungen = 6.5m
weitere Vorgaben
Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp = offen, Satteldach oder Walmdach, Bungalow
Keller, Geschosse = Nein
Anzahl der Personen, Alter = 2 Personen 40, 38
Raumbedarf im EG, OG =Windfang, WC, Technik, Speiß; Bad, Büro; Küche; Ess - Wohn und 1 Schlafzimmer
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? = Familiennutzung
Schlafgäste pro Jahr = keine (max 1)
offene oder geschlossene Architektur = offene
konservativ oder moderne Bauweise = mh eher modern
offene Küche, Kochinsel = offene Küche
Anzahl Essplätze = 4
Kamin = Nein
Musik/Stereowand = Wand für großen TV
Balkon, Dachterrasse = Nein
Garage, Carport = Garage für 1 Auto
Nutzgarten, Treibhaus = Garten
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll = offene Bauweise da ich eventuell statt einer Luft-Wasser-Wärmepumpe mehrere Luft-Luftwärmepumpe einsetzen möchte (noch am Anfang der Heizplanung)
Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Planer eines Bauunternehmens = aktuell Ich
-Architekt = aktuell noch Keiner
-Do-it-Yourself = Ja, alles was möglich und erlaubt ist
Was gefällt besonders? Warum? = aktuell überfragt
Was gefällt nicht? Warum? = aktuell überfragt
Preisschätzung lt Architekt/Planer: kein Preis vorhanden
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 220.000€
favorisierte Heiztechnik: Luft-Luftwärmepumpen (Splitklimageräte)
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Speiß
-könnt Ihr nicht verzichten: Büro
Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Standardentwurf vom Planer? Nein
Entsprechende/Welche Wünsche wurden vom Architekten umgesetzt? alle Wünsche umgesetzt, kein Architekt
Ein Gemisch aus vielen Beispielen aus div. Magazinen... Nein
Was macht ihn in Euren Augen besonders gut oder schlecht? Entwurf ist nur eine Idee, wünsche mir Kritik und Anregungen
Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?
Ich möchte wenigst möglich qm² in Flure verschwenden sondern den Platz im Bungalow effektiv nutzen.