Grundriss-Optimierung Reihenhaus 160qm, ca. 145 NWF

4,80 Stern(e) 9 Votes
P

Pacmansh

Wir haben nun den finalen Entwurf bekommen. Die die Statik wird nun berechnet werden, der TGA Planer meldet sich nochmal zur Haustechnik und die Änderungen zum Bauantrag werden dann einreicht. Im Prinzip hat er nun alle Änderungen gem. @K a t j a übernommen (die Fenster sind etwas anders). Ich kann dir gar nicht sagen wie dankbar ich bin! Wir wären nie alleine mit dem „Architekten“ auf einen solchen Entwurf gekommen.

Zur Statik kann ich leider noch nichts sagen. Es ist nun einfach ohne Stütze geplant und nach meiner Einschätzung muss sich der Statiker da halt was überlegen.Ich versuche aber herauszubekommen wie die Lösung nun lauten wird.
Danke, Danke, Danke! Ich bin gespannt wie es nun weitergeht.
 
P

Pacmansh

Moin Moin,
viel schlauer sind wir zwar weiterhin nicht, aber wir haben nun immerhin die Info erhalten, dass die vorliegende Genehmigungs-Statik davon ausgeht, dass keine zusätzlich Stütze im Innenraum erforderlich ist. Ich hätte nun nicht gedacht, dass man für diese Aussage 2 1/2 Wochen braucht, aber ich bin auch nicht vom Fach.
 
P

Pacmansh

Moin Moin, auf unserer Seite geht es weiterhin nicht wirklich voran und Kontakt zu dem Architekten, der die Ausführungsplanung machen soll besteht noch nicht. Aber auf dem Grundstück wurden schon Bäume gerodet und erste Arbeiten zum Abriss des Gebäudes, was derzeit auf dem Grundstück steht, haben angefangen. Auch würde ich die fehlenden Rückmeldungen hinsichtlich unserer Grundrissänderungen dahingehend interpretieren, dass sie kein Problem darstellen.

Eine Zwischenfrage habe ich allerdings noch:
Das Bauprojekt ist geplant mit einer zentralen Abluftanlage (Bäder, Küche, Abstellräume) und Zuluft über Fensterfalzlüfter. Ich hatte nun angefragt ob eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung ebenfalls möglich wäre und habe telefonisch die Information erhalten, dass dies für einen Aufpreis von voraussichtlich 17.000 € möglich wäre. Ohne zum aktuellen Zeitpunkt jegliche Information zum Gerät etc. zu haben habe ich den Aufpreis trotzdem als sehr übertrieben erachtet.

Meine Vorstellung war: Abluftkanäle müssen ja schon liegen, die Decke ist dick genug, dass man dort auch noch ein paar Zuluftkanäle reinlegen kann. Dadurch sollte das doch alles nicht zu kompliziert sein.

Denke ich da völlig falsch und das ist eine passende Größenordnung oder versucht da jemand seine Marge zu optimieren?
 
S

Scout**

Moin Moin, auf unserer Seite geht es weiterhin nicht wirklich voran und Kontakt zu dem Architekten, der die Ausführungsplanung machen soll besteht noch nicht. Aber auf dem Grundstück wurden schon Bäume gerodet und erste Arbeiten zum Abriss des Gebäudes, was derzeit auf dem Grundstück steht, haben angefangen. Auch würde ich die fehlenden Rückmeldungen hinsichtlich unserer Grundrissänderungen dahingehend interpretieren, dass sie kein Problem darstellen.

Eine Zwischenfrage habe ich allerdings noch:
Das Bauprojekt ist geplant mit einer zentralen Abluftanlage (Bäder, Küche, Abstellräume) und Zuluft über Fensterfalzlüfter. Ich hatte nun angefragt ob eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung ebenfalls möglich wäre und habe telefonisch die Information erhalten, dass dies für einen Aufpreis von voraussichtlich 17.000 € möglich wäre. Ohne zum aktuellen Zeitpunkt jegliche Information zum Gerät etc. zu haben habe ich den Aufpreis trotzdem als sehr übertrieben erachtet.

Meine Vorstellung war: Abluftkanäle müssen ja schon liegen, die Decke ist dick genug, dass man dort auch noch ein paar Zuluftkanäle reinlegen kann. Dadurch sollte das doch alles nicht zu kompliziert sein.

Denke ich da völlig falsch und das ist eine passende Größenordnung oder versucht da jemand seine Marge zu optimieren?
Die Decke wird gerade dick genug für die Statik sein. Und die ist einmal für zig RH gemacht wurden somit quasi kostenlos für jede weitere Einheit. Die Ausführungspläne für fast jedes Gewerk müssten geändert werden nur für diese eine Einheit. Was du durch Normierung preislich beim RH sparen kannst entfällt somit zum guten Teil.

Und ob der Aufpreis gerechtfertigt ist kann dir egal sein, denn du hast ja nur genau diesen einen Anbieter dafür und bereits unterschrieben. Die Devise lautet daher: Friss oder stirb Daher die Frage: Ist dir der Aufpreis das wert?
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86672 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Optimierung Reihenhaus 160qm, ca. 145 NWF
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
2Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 232
33. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse - Seite 561
4Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
5Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? - Seite 432
6Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm - Seite 224
7Grundstück- und Hausfinanzierung - zusammen oder getrennt? - Seite 954
8Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? 33
9Architekten finden - aber wie? - Seite 426
10Architekten / Bauingenieur Leistung, Ausführungsplan, Umfang 26
11Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 318
12Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück - Seite 322
13Einfamilienhaus 1,5-Geschosser ca. 150qm Grundrissplanung Do-It-Yourself Entwurf 23
14Neubau Einfamilienhaus ca. 190m² mit Doppelgarage ohne Keller - Entwurf Nr. 3 42
15Einfamilienhaus ca. 155qm + ELW40qm. Erster Entwurf. Verbesserungsvorschläge? 52
16Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 25420
17Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf 155
18Grundstück real teilen aber beide das gleiche Baurecht haben - Seite 969
19Einfamilienhaus 4 Pers. - Erster Entwurf - Ba.Wü. 92
20Honorar eines Architekten - Erfahrungen 10

Oben