Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Was kostet bitte schön 45000 bei den Außenanlagen?
Wollt ihr das ganze Grundstück pflastern?
Gruß als Nachbar aus Seevetal


Schnelle Antwort von unterwegs
 
Jochen104

Jochen104

Ihr solltet die Positionen detaillierter aufschreiben und jeweils genau auflisten was wo versteckt ist.
Und ganz besonders wichtig: die Positionen aufschreiben die nicht mit dabei sind (Malerarbeiten, Sanitär, Küche) und auch diese Positionen einkalkulieren.
Zudem solltet ihr für eure Übersicht auch die Positionen herausziehen, die ihr schon bezahlt habt.
 
B

Bauexperte

Hallo Greg,

Geplant war unser Haus ursprünglich mit ca. 350k EUR, das hat sich sukzessive von Meeting zu Meeting gesteigert und jetzt noch mal nen 90k EUR Sprung gemacht, so dass wir nach neuer Schätzung bei 485k EUR liegen.

Rohdaten:
Wohnfläche: 188m²
Geschossanzahl: 1 plus Drempel. Dachfläche = 210m²
Draufsicht anbei.

Grundstück:
Bereits vorhanden und im Grundbuch eingetragen


Zwischensumme Hausbau netto


351.527,00
Zwischensumme Hausbau brutto 418.317,13

Architekt

Zwischensumme Architekt brutto 48.000,00
TOTAL Brutto485.000

.... trotzdem würde ich gern eure Meinung zu den Kosten hören.
Ich bin ja immer dankbar, wenn Architekten die möglichen Kosten vernünftig berechnen. Aber das obige scheint selbst mir weit über das Ziel hinaus geschossen, zumal die Sanitärausstattung (was bedeutet in diesem Zusammenhang hochwertig?) sowie Kosten der Erschließung noch nicht im Preis berücksichtigt sind.

Anbieter Holzständer ist nicht gleich Anbieter Holzständer, deshalb gehe ich hier mal von gutem Standard, also höheren Baukosten aus, als im Norden üblich. Demnach dürfte das BV in der Spitze imho folgende Kosten nach sich ziehen:

Einfamilienhaus mit 188 qm und KfW 70: TEUR 340 (incl. erneuerbarer Energien + Kosten Architektur)
Baunebenkosten: TEUR 40 (hierin sind noch die Kosten für den Notar enthalten; zu vernachlässigen, da Dir das Grundstück gehört)
Malerarbeiten & Bodenbeläge in EL: TEUR 20
Außenanlagen in EL: TEUR 10 (Nur das Notwendigste - kann ein Faß ohne Boden werden; wird aber im Regelfall über Jahre angelegt)
Rücklage Extra´s: TEUR 10

All in: TEUR 420

Abschließende Bemerkung: die obige Kostenaufstellung Deines Architekten kann so schlichtweg nicht bewertet werden, da Du zu sehr komprimiert hast.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
S

schlckr7

Danke euch. Ich werde heute Abend mal versuchen, mehr Details zu liefern. Sehr viel ausführlicher, ist es aber auch nicht...
 
S

schlckr7

Wir sind mit unserem Architekten insgesamt zufrieden. Er macht sich gerade selbstständig, hat vorher in einem Architektur-Büro gearbeitet und auch einen praktischen Hintergrund. Wir sind so ca. das 3 Haus was er plant.

Natürlich sind wir etwas unsicher, ob mangelnde Erfahrung in punkto Kosten und auch Bauausführung/Begleitung ein Nachteil ist. 48k werden es aber sicher nicht werden.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29236 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück reserviert. Finanzierung steht an - Seite 252
2Budgetplanung. Kostenkalkulation - Seite 424
3Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
4Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
5Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 218
6Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
7Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 544
8Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
9Architekten finden - aber wie? - Seite 426
10Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
11Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
12Bauvorhaben mit Architekten 31
13Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück - Seite 456
14langes, schmales Grundstück teilen - Seite 212
15Bezahlung des Architekten 16
16Hausbau auf schmalen Grundstück? 3-Familienhaus besteht schon - Seite 356
17Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 - Seite 217
18Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen 27
19Erst Haus planen und erst danach dann Grundstück kaufen? - Seite 1079
20Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32

Oben