Grundriss Kleiner Bungalow - Optimierungspotential?

4,60 Stern(e) 8 Votes
Y

ypg

Ein erster Grundriss von @ypg ist ja bereits angedeutet.
Hab ich das ? Hehe
Naja, auch die Neuen kennen mich mittlerweile.
Ich würde die Vorschläge von @Newbee-BW als Vorlage nehmen. Aber machen wir uns nichts vor: zum Schluss steht keine Wand mehr dort, wo sie sein soll. Aber was soll‘s: Hauptsache, da kommt, wie auch immer und von wem, ein toller Entwurf raus.
Zum roten Faden: lass erst einmal die Technik aus dem Spiel. Kümmere Dich um einen GU bzw. BU. Regional oder die Großen, dazu würde ich hier jetzt nichts sagen wollen. Ich sehe manches auch anders als 11ant. Aber das muss gar nichts heißen.
Wenn ein BU gefunden ist bzw. es zu einem Gespräch kommt, dann sieht man schon klarer, was vom Preis her machbar ist. Und dann geht es nochmal an den Grundriss, weil er vom BU baubar sein muss.
Heute gehen Pfotenkekse-Backen zum Nikolaus für die Hunde-Morgenrunde aber vor.
 
N

Newbee-BW

Das glaube ich nicht. Ich denke, dass hier die Grundrissprofis Dir so weit helfen können, dass Du letztlich Deinen passenden Grundriss bekommst. Den Rest oder auch Bedenken kann dann der gewählte Hausbauer einbringen. Wenn erstmal die ersten Papiere zerknüllt sind wird auch irgendwann klarer, wie es grundsätzlich werden wird; das wird schon.
Das wäre mein aktueller Wunschweg, mich verunsichert aber die gegenteilige Meinung, dass es vorteilhafter ist die Leistungsphase 1+2 (Modul A) mit einem separaten Architekten zu machen. Vermutlich ist einfach mehr nötig als ein Grundriss und eine Skizze auf dem Grundstück um vergleichbare Angebote einholen zu können. Oder ich hab’s einfach noch nicht verstanden. @11ant wird da wohl noch weitere Aufklärungsarbeit leisten können.

Ich hatte ja bereits bei ein paar Fertighäusler angefragt (mit den bisher bekannten Rahmenparametern also Wohnfläche, Dach, Raumaufteilung, Photovoltaik usw.) um zu erfahren, ob das in meinem Budget möglich ist und so gut wie alle boten an, den Grundriss über „ihren“ Architekten für mich zu individualisieren. Ich weiß nur nicht, wie ich den für mich passenden Häuslebauer erkennen kann.
Nichtsdestotrotz (bin ja nicht ganz beratungsresistent) hab ich nächste Woche noch ein Erstgespräch mit einem Architekten vereinbart. Er bietet Leistungsphase 1-9 an also wirklich komplett und betreut Massivbauten wie auch Holz und hat wohl auch schon Baubegleitung beim Holzfertigbau durchgeführt. Er wollte das Erstgespräch auch gleich vor Ort am Bauplatz führen, was ich jetzt erst mal positiv bewerte. Oder ist das ne Masche? Schauen wir mal. Ist halt wahnsinnig teuer dafür, dass die Fertighausbauer den Architekten oft als Pauschale im Angebot haben. Aber ist die Leistung überhaupt vergleichbar ? Angerechnet wird mir die Leistungsphase 1+2 vom separaten Architekten später vom Fertighausbauer wohl nicht, bei der Vergabe an den ortsansässigen Bauunternehmer würde man dann ja mit den nächsten LPs des gleichen Architekten weitermachen.

eine Option in der Küchenplanung
Ja das wär mir am liebsten wenn man den Essplatz an die Küche direkt anschließen könnte, so hatte ich das auch in den Grundrissen versucht darzustellen. Gibt aber sicherlich noch andere Ideen.
 
Y

ypg

wie ich den für mich passenden Häuslebauer erkennen kann.
Dir traue ich ein gesundes Bauchgefühl kombiniert mit der Klugheit des Bauleistungsbeschreibung lesens zu
Oder ist das ne Masche?
ja, aber eine positive.
Aber ist die Leistung überhaupt vergleichbar ?
Hm.. ehrlich gesagt: bei 70/90qm für eine Person mit überschaubaren und bodenständigen Wünschen und Budget sowie einem 08/15 Grundstück als auch glücklich ohne Firlefanz, woran man bei Einzelvergabe sparen könnte (güldene Wasserhähne, Endlosstufen in der Wellnessoase etc) denke ich, es ist das Schiessen mit Kanonen auf Spatzen, wenn man einen Architekten engagiert. Aber ich denke eh mehr pragmatisch
 
N

Newbee-BW

Dir traue ich ein gesundes Bauchgefühl kombiniert mit der Klugheit des Bauleistungsbeschreibung lesens zu
Vielen Dank, ich hab da leider bissle Zweifel. Mein Bauchgefühl ist ok aber nicht unfehlbar und die Bauleistungsbeschreibungen sind so unterschiedlich. Da hilft nicht mal mehr ne Excel-Tabelle.
Aber ich denke eh mehr pragmatisch
Da haben wir definitiv was gemeinsam.
 
A

Arauki11

Das wäre mein aktueller Wunschweg, mich verunsichert aber die gegenteilige Meinung, dass es vorteilhafter ist die Leistungsphase 1+2 (Modul A) mit einem separaten Architekten zu machen. Vermutlich ist einfach mehr nötig als ein Grundriss und eine Skizze auf dem Grundstück um vergleichbare Angebote einholen zu können. Oder ich hab’s einfach noch nicht verstanden. @11ant wird da wohl noch weitere Aufklärungsarbeit leisten können.
Dieser Wunschweg ist absolut möglich, keinesfalls falsch aber wie immer im Leben gibt es mehrere Wege. Mit einem gut vorbereiteten Grundriss sowie versch. anderer, bis dahin gefundener Punkte wie z.B. Heizung u.a. eine passende Baufirma zu suchen finde ich als gangbar; ähnlich haben wir es auch gemacht.
Vermutlich ist einfach mehr nötig als ein Grundriss und eine Skizze auf dem Grundstück.
Es wird ja mehr sein und zwar nicht irgendein Entwurf, der das Papier nicht wert ist, sondern ein auf Dich zugeschnittener und damit kannst Du sehr wohl die ersten Kontakte knüpfen. Wichtig wird ja auch sein, dass Du nach und nach und zwangsläufig mehr Sicherheit und Klarheit über so manche Dinge bekommst und dann auch besser verstehst.
Ich hatte ja bereits bei ein paar Fertighäusler angefragt (mit den bisher bekannten Rahmenparametern also Wohnfläche, Dach, Raumaufteilung, Photovoltaik usw.) um zu erfahren, ob das in meinem Budget möglich ist und so gut wie alle boten an, den Grundriss über „ihren“ Architekten für mich zu individualisieren. Ich weiß nur nicht, wie ich den für mich passenden Häuslebauer erkennen kann.
Das wäre nicht mein Weg in diesem Fall, es sei denn ich würde das Haus genauso bauen wollen, wie es da steht. Kleine, regionale (Holz-)Baufirma klingt für mich irgendwie passender als überregionaler Anbieter mit Vertrieblern. Kann auch passen aber meine Wahl wäre es nicht.
Das soll in BW passieren, kannst Du mal ne Richtung sagen, wo das sein wird, ohne dass das zu intim wird hier im großen, weiten Internetz?
Nichtsdestotrotz (bin ja nicht ganz beratungsresistent) hab ich nächste Woche noch ein Erstgespräch mit einem Architekten vereinbart.
Oder ist das ne Masche? Schauen wir mal. Ist halt wahnsinnig teuer dafür.
Ich würde mir dieses bei diesem Vorhaben definitiv sparen und erst hier meine Präferenzen herausgefunden bis hin zu einem pfiffigen Grundriss. Der nächste Weg oder auch schon gleichzeitige wäre es, eine passende Baufirma regional zu finden. Notfalls sagst den Termin ab, ist ja noch nix passiert.
Andere Meinungen wird es immer geben und viele davon haben ihre Berechtigung, da es ja immer mehrere Wege gibt. Ich hatte inzwischen drei Bauprojekte und allesamt auf diesem Weg.
Das mit dem Esstisch ergibt sich dann in der Diskussion.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Kleiner Bungalow - Optimierungspotential?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
2Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? 33
3Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
4Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 218
5Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf 155
6Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
7Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
8Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13
9Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (als Zweifamilienhaus im Alter möglich) in Hanglage - Seite 753
10Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
11Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
12Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus - Seite 4348
13Einfamilienhaus-Grundriss Entwurf 23
14Grundriss: Doppelhaushälfte 8x12m Meinungen und kreative Ideen erwünscht :-) 123
15Grundriss Fails Sammelthread - Grundrisse die keiner wollte - Seite 225
16Grundriss - Auf der Suche nach Tipps und Ideen von Experten - Seite 211
17Grundriss 185qm Stadtvilla Tipps - Seite 322
18Unser anvisierter Grundriss - bitte um Einschätzungen - Seite 1167
19Grundriss Bungalow 172 m2 in Brandenburg südlich von Berlin - Seite 17120
20Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? - Seite 975

Oben