Grundriss im Endstadium: Gibts hier noch Potential?

4,30 Stern(e) 4 Votes
M

modder

Laut aktueller DIN277 (2016?) werden Dachschrägen bei der Quadratmeter-Berechnung der Raumfläche nicht berücksichtigt

Aber ich verstehe natürlich was du meinst. Noch ist das Haus nicht gebaut. Einen halben Meter breiter oder länger sollte kein Problem darstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kaho674

kaho674

Also ich finde 10m² + 4m² unter der Schräge durchaus noch angemessen für ein Kinderzimmer. Aber das ist natürlich Ansichtssache.
 
M

modder

Es ist sehr gut, dass du das mit dem Zimmer im Keller noch mal erwähnt hast.
Das hatten wir uns ursprünglich auch schon einmal durch den Kopf gehen lassen.
Zumal wir eine Raumerhöhung im Keller auf 2,50m Rohfussboden bis Unterkante Decke machen werden und auch im ganzen Keller Fußbodenheizung liegen wird.

Ei ei ei, jetzt wirds wieder bunt
 
M

modder

Also ich finde 10m² + 4m² unter der Schräge durchaus noch angemessen für ein Kinderzimmer. Aber das ist natürlich Ansichtssache.
Meine Eltern haben mir vor ein paar Wochen folgendes erzählt:
Sie haben für mich ein 25m² Kinderzimmer im OG eingeplant gehabt beim Bau. Als ich dann so alt war ein eigenes Zimmer beziehen zu können bin ich reingezogen und wollte nach Nichtmal 4 Wochen wieder raus, weil mir der Raum zu groß war. (ich kann mich da nicht erinnern)
Später bin ich dann mit ca. 14 in den Keller gezogen mit zwei Süd.Ost Fenstern - Bester Raum für mich, weil ich immer so laut sein konnte wie ich wollte und meine Eltern im OG geschlafen haben.
 
M

Maria16

Ich muss noch mal auf meinem Einwand rumreiten, dass qm allein nichts bringen, sondern die Möblierbarkeit zählt.

In deinem letzten Grundriss kann man sehr schön sehen, was ich meine:
Das eine Bett steht in der Gaube direkt unter dem Fenster (falls das Bodentief werden soll- fände ich noch schlimmer). Dort würde ich nicht so gern schlafen wollen, wenn über meinem Kopf gefühlt nichts ist, am Fußende gleich die Tür und jeder, der reinkommt, gleich in meinen wichtigsten Rückzugsort- das Bett- fällt. (Mir geht es hier tatsächlich um die Gefühle, Gemütlichkeit usw.)

Durch die Fenster in den Kinderzimmer direkt am der Trennwand kann man keine längeren Schränke stellen, sie langen sonst vorm Fenster/ selbiges geht nicht mehr auf.

Die Türe zwischen Ankleide und Bad würde ich mir sparen. Nimmt Platz in beiden Räumen und ist immer so ne Sache, ob man beide Türen abschließen mag/ ans Aufsperren denkt. Außer, man investiert in irgendwelche technischen Lösungen, die ein gleichzeitiges Sperren ermöglichen oder sperrt eh nie ab (und kann das auch seinen Kindern beibringen)


Edit, da grad erst gelesen: egal ob in der Genehmigung berücksichtigt oder nicht, wenn ein Kellerraum irgendwann mal Schlafraum werden soll, müssen die Rettungswege passen. Egal wie unwahrscheinlich es ist, aber sollte da drunten jemand sterben, wird man nicht mehr froh.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2484 Themen mit insgesamt 86413 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss im Endstadium: Gibts hier noch Potential?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? 20
2Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
3Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
4Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
5Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 847
6Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 343
7Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23
8Einfamilienhaus mit Keller - Optimierungsvorschläge? 12
9Einrichtung Kinderzimmer - Wie sollen wir die gestalten? - Seite 215
10Stadtvilla mit ca. 200qm - ohne Keller. Bitte um Feedback 50
11Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) - Seite 242
12160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller 100
13Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag? - Seite 677
14Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 232
15Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 2108
16Grundrissoptimierung Stadtvilla ca. 180qm mit Keller in Berlin 40
17Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage 35
18Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage - Seite 215
19Finanzierung Hausbauangebot 138qm Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse + Keller - Seite 232
20Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller 175

Oben