Grundriss/Grundrissideen Einfamilienhaus 180m², 3 Kinderzimmer

5,00 Stern(e) 4 Votes
Y

ypg

Die Kreue beim Gast symbolisieren Schränke. Das zum Thema Fensterverschiebung, damit dort ein Schrank Platz haben könnte.

Zur (offenen) Treppe: was glaubst Du denn, kannst Du unter die Treppe stellen? Wie soll das ausgeführt werden? Ein Schrank wird eng.
Zudem staubt es bei einer offenen Treppe darunter... Für eine Kommode ist das ok, nicht aber für einen Schrank. Noch dazu macht Eure Treppe einen Knick, sodass auch nur an der Querwand zum Eintritt in den Allraum was gehen könnte. Dann wird sich aber rechts des Schrankes jemand den Kopf an der Treppe stossen.

Tut Euch den Gefallen, und zeichnet Euch den Grundriss mal auf Karopapier (ein Kästchen 60cm) Und dann zeichnet Euch die Küche und diverse anderer Möbel in ihrer Länge und Breite ein. Gibt es die Küche schon im Bestand?

Diese Idee gefällt uns nicht so gut, weil wir schon gerne für den Wohnbereich die komplette Breite des Hauses ausnutzen wollen.
Warum gibst Du Dir dieses Korsett? Gib mal ein Argument. Ich sehe hier keinen Sinn, wenn es zu einer langen Küche führt. Mittig des Raumes hast Du Platz, der kaum genutzt werden kann. Spielecke wird ja eher an der Wand zwischen Sofa und Esstisch sein.

Ich sehe bezüglich Garderobe und Hauswirtschaftsraum-Zugänge noch viel Tatendrang, was zu einem ganz anderen Entwurf führen kann (und wahrscheinlich auch wird).
Ihr habt Euch zu sehr verbissen
 
D

derJohnson

Ah, alles klar.
Das Fenster unten würde sich in der Tat noch ein wenig nach links verschieben lassen.

Unter die Treppe soll in der Tat kein großartiger Schrank. Evtl. eine kleine Kommode für ein paar Schuhe (saisonbedingt) und ansonsten Aufhänger für ein paar Jacken.
Allerdings muss ich gestehen, dass wenn ich es mit der aktuellen Situation vergleiche, meine Frau sicher nicht in der Lage ist nur maximal 1 oder 2 Paar Schuhe im Flur zu behalten

Hinsichtlich des langen Wohnraumes haben wir zur Zeit ein Wohnzimmer mit den Maßen 7x4m und das ist uns eindeutig zu klein.
Nach deiner Zeichnung hätte unser Wohnzimmer, wenn man die Maße von Wintergarten-Außenwand bis Wand zum Gästezimmer betrachtet 7x5m zzgl. Küche, welche aber ja ein wenig ein abgetrennter Raum ist.

Ich gebe dir vollkommen Recht, das nach unserer derzeitigen Planung die Küche etwas im Schlauch steckt, aber dafür würde sich der Wohn-/Essbereich deutlich größer "Anfühlen". Natürlich dreht ist sich rein von den Quadratmetern um nicht viel, aber nach unseren Eindrücken in Musterhäusern und bei Bekannten wirkt unsere Variante deutlich größer als deine Zeichnung.

Und verbissen sehe ich nicht so sehr. Es sind eben unsere Vorstellungen und ich kann vmtl. eher mit einer kleineren Küche umgehen, als mit einem zu klein wirkenden Wohnzimmer.
Aber ich gebe dir Recht, dass man sich um die Positionierung vom Dusch-WC + Hauswirtschaftsraum noch mal Gedanken machen muss und das kann durchaus zu einer völlig anderen Planung führen.

Es ist ein bisschen frustrierend, dass man sich so lange mit einer Planung beschäftigt, für oben z.B. einen für uns wirklich schönen Grundriss findet und dann unten durch die Positionierung der Treppe total festgelegt ist^^

Na mal sehen, wir haben am Donnerstag noch mal einen Termin mit unserem Bauspezi und ich denke dann werden wir mit dem mal sprechen, dass wir uns direkt mit dem Architekten zusammensetzen und da was schönes ausbaldowern.

Vielen lieben Dank für eure Tipps, ich bin natürlich weiterhin für Anregungen offen!

MFG

derJohnson
 
Y

ypg


Unter die Treppe soll in der Tat kein großartiger Schrank. Evtl. eine kleine Kommode für ein paar Schuhe (saisonbedingt) und ansonsten Aufhänger für ein paar....

...aber nach unseren Eindrücken in Musterhäusern und bei Bekannten wirkt unsere Variante deutlich größer als deine Zeichnung.

Und verbissen sehe ich nicht so sehr. Es sind eben unsere Vorstellungen und ich kann vmtl. eher mit einer kleineren Küche umgehen, als mit einem zu klein wirkenden Wohnzimmer.
...


Es ist ein bisschen frustrierend, dass man sich so lange mit einer Planung....
1. überlege, wo die Schuhe gelagert werden sollen.
Bei den Kindern kommen auch mehrere Schuhe in der Saison zum tragen, also nicht nur 2 Paare, wie es bei Männern den Anschein hat.

2. (Größe WZ) Wieso größer als in meiner Zeichnung? Ich habe das WZ nicht verändert, sondern nur die Küche tiefer gemacht. Dafür springt in der Länge, also verkürzt, eine Speis raus.
Und ich glaube nicht, dass Ihr euch gedanklich auf 11 Meter festlegt. Das kann und muss man nicht. Eine Küche muss ergonomisch bedienbar sein. Das erreicht man nicht durch Länge, sondern durch ein effektives Arbeits-Dreieck (Lagerung, Zubereitung, kochen)
Da ist es doch wirklich egal, ob insgesamt 9 oder 11 Meter Gesamtlänge herausspringt. Wichtig ist, dass die Raumaufteilung großzügig wirkt und auch gut funktioniert.

3. natürlich ist es frustrierend... letztendlich dürft ihr bauen, wie ihr wollt. Ich würde jetzt in meinem Haus die ein oder andere Wand geschoben haben wollen, aber es ist jetzt so wie es ist.

Bei Euch habe ich letztendlich nur die Küche getunt. Wenn ihr mehr davon habt, dass im U oder L mehr Freifläche existiert.. ist dann aber nicht gerade eine ergonomische oder optische bessere Küche.

Hehe, das erste mal Bau ich dem Bauherren eine exclusive Backup-Küche, und er ist der erste, der sie nicht will, obwohl sie hier sinnvoll erscheint - nämlich durch eine Verkürzung des langen Schlauches
 
K

Kekse

1. überlege, wo die Schuhe gelagert werden sollen.
Bei den Kindern kommen auch mehrere Schuhe in der Saison zum tragen, also nicht nur 2 Paare, wie es bei Männern den Anschein hat.
Ja, 3 Paare. „Normale“ Schuhe, Winterstiefel/Sandalen und Gummistiefel. Dafür sind die jeweils kleiner als Erwachsenenschuhe. Ich sehe keine Notwendigkeit für mehr Schuhe. Aber ich hab selbst auch nicht mehr im regelmäßigen Gebrauch, obwohl ich eine Frau bin. Vielleicht deshalb.
 
C

Curly

Wir haben auch so einen Glaserker im Wohnzimmer, allerdings ist dahinter die Küche und nicht das Wohnzimmer. So wie deine Wohnzimmermöbel eingezeichnet sind, seht ihr den schönen verglasten Erker gar nicht und die U-förmige Küche passt in so einen offenen Grundriss auch nicht hinein, der Raum für die Küche ist viel zu lang. Habt ihr euch in Frechen mal das Vio von Fingerhaus angesehen? Dort ist auch ein Erker (allerdings nur ein kleiner) und der Wohnraum ist schön großzügig oder das Vio in der Musterhausaustellung in Mannheim? Dort sieht man beim Sitzen auf dem Sofa das ganze Zimmer.

LG
Sabine
 
kaho674

kaho674

Wenn Knete keine Rolle spielt, versaut Euch das Objekt nicht durch so einen Pfuscher! Wenn ich als Laie allein mal nur die Treppe auf die andere Seite schnippse (OG entsprechend spiegeln), entsteht ein Mehrgewinn an Wohnfläche und Küche - da muss einem hoffentlich klar werden, dass der Erst-Entwurf nicht von einem echten Architekten stammen kann.

grundrissgrundrissideen-einfamilienhaus-180m-3-kinderzimmer-253638-1.jpg


Mal ganz davon abgesehen, ob so eine große Küche sinnvoll ist oder nicht, aber die m² in den Flur zu verschwenden, ist an dieser Stelle Quark. Auch das OG verdümpelt einiges an m² sinnlos.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86585 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss/Grundrissideen Einfamilienhaus 180m², 3 Kinderzimmer
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? - Seite 432
2Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
3Eure Meinung zum Grundriss für das EG 28
4Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 1273
5Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung - Seite 228
6Feedback zu Grundriss Einfamilienhaus erwünscht 18
7Gestaltung Grundriss. Was sind eure Meinungen / Vorschläge? 15
8Grundriss für ein 2-geschossiges Einfamilienhaus ohne Keller 17
9Grundriss Einfamilienhaus - Beurteilung 27
10Einfamilienhaus Grundriss 150m², Grundstücks: 420m² - Seite 371
11Mal wieder Grundriss - Fertighaus kurz vor Bauantrag 22
12Grundriss 142 m² Eure Meinung ist gefragt? :) 18
13Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
14Grundriss Erstskizze - Verbesserungswürdig? - Seite 442
15Grundriss Einfamilienhaus - Feedback erwünscht - Seite 248
16Grundriss Satteldachhaus 172 qm - Bitte um eure Meinungen 23
17Erste Grundriss-Planung Einfamilienhaus 190m2 - Seite 664
18Grundriss 185qm Stadtvilla Tipps 22
19Grundriss kein konkretes Einfamilienhaus ca. 200m² mit 2 Wohnungen - Seite 1269
20 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25

Oben