Gekauftes Grundstück nach Abriss Bauschutt im Boden

4,80 Stern(e) 6 Votes
R

Ralf1101

Hallo zusammen,

wir haben uns entschieden noch einmal neu zu bauen.
Nachdem wir ein Grundstück in einem Neubaugebiet gefunden hatten, (das einzige bebaute Grundstück von 22 - Alle Grundstücke hatten den gleichen Verkaufspreis pro m²) haben wir uns dieses reserviert um einige Detail zu klären.
Zum Zeitpunkt der Reservierung befand sich noch ein Feuerwehr Gerätehaus sowie ein Anbau und 2 Garagen auf dem Grundstück. 5 Wochen vor der Notariellen Beurkundungstermin haben wir vom Notar noch den Abriss aller auf dem Grundstück befindlichen Gebäude sowie deren Beseitigung in den Vertrag aufnehmen lassen - im 1.Vertragsentwurf den wir vom Notar bekamen stand nichts von der Bebauung, sondern Baulastenfreiheit wurde angezeigt.
Nachdem der Vertrag unterzeichnet war, wurde dann ca. 6 Wochen später vom Verkäufer mit dem Abriss begonnen. Wir wurden dann weitere ca. 2 Wochen später zur Abnahme des Grundstücks angerufen, damit die Kaufpreiszahlung stattfinden kann. Oberflächlich war alles in Ordnung, doch nach einem Geologischen Baugrundgutachten stellte sich heraus, das zumindest ein Teil des Bauschutts unter der Oberfläche bis 1,5m tiefe lagert.
Unser Bauleiter wird auf diesem Grund nicht bauen sondern empfiehlt, den Boden bis 1,5m tiefe abzutragen bzw. auszutauschen. Die kosten hierfür würden ca. 12.000 Euro bis 15.000 Euro betragen.

Hat oder hatte bereits jemand einen ähnlichen Fall und kennt hier die Rechtslage?
Muss der Verkäufer für die Kosten des Bodenaustausches aufkommen oder nicht, denn der Verbleib des Bauschutts wurde erst nach dem Geologischem Baugrundgutachten festgestellt.


Mit freundlichem Gruß,
Ralf
 
H

HilfeHilfe

Na ist das den der Bauschutt vom Abriss ?? Ich mein die hätten ja 1.5 Meter tief buddeln müssen , Schüttung rein und Erde wieder darauf . Macht doch kein Mensch
 
D

Domski

Was steht zur grundsätzlichen Beschaffenheit des Grundstück im Vertrag? Soll etwas wie gekauft wow gesehen?
 
R

Ralf1101

Na ist das den der Bauschutt vom Abriss ?? Ich mein die hätten ja 1.5 Meter tief buddeln müssen , Schüttung rein und Erde wieder darauf . Macht doch kein Mensch
Gut, habe ich nicht geschrieben, das die Bodenplatte ca. 1m dick war. So ein Feuerwehrwagen mit Wasser, könnte ich mir vorstellen hat schon ein recht hohes Gewicht.
Zu sagen "Macht doch kein Mensch" ist sehr naiv. Was ist günstiger, 1,5m tief incl. Bodenplatte ausheben, Schutt rein und wieder Erdreich oben darauf oder Entsorgung und Neuauffüllung?
Wenn man Geld sparen möchte mit der Hoffnung es wird nicht gefunden sind viele zu allem bereit.
Warum sieht unsere Erde denn so versaut aus, bestimmt nicht weil sich immer alle an alle Regeln gehalten haben.
 
R

Ralf1101

Was steht zur grundsätzlichen Beschaffenheit des Grundstück im Vertrag? Soll etwas wie gekauft wow gesehen?
Nein, sowas wie, gekauft wie gesehen stand auf keinen Fall im Vertrag.
Den Abriss und Entsorgung (habe ich auch geschrieben) haben wir 5 Wochen vor Notartermin noch in den Vertrag eintragen lassen. Den Abriss hätten wir auch noch zahlen müssen hätten wir das nicht getan.
 
Z

Zaba12

Gut, habe ich nicht geschrieben, das die Bodenplatte ca. 1m dick war. So ein Feuerwehrwagen mit Wasser, könnte ich mir vorstellen hat schon ein recht hohes Gewicht.
Zu sagen "Macht doch kein Mensch" ist sehr naiv. Was ist günstiger, 1,5m tief incl. Bodenplatte ausheben, Schutt rein und wieder Erdreich oben darauf oder Entsorgung und Neuauffüllung?
Wenn man Geld sparen möchte mit der Hoffnung es wird nicht gefunden sind viele zu allem bereit.
Warum sieht unsere Erde denn so versaut aus, bestimmt nicht weil sich immer alle an alle Regeln gehalten haben.
Sorry aber so dumm ist niemand.

Mein Nachbar hatte Bauschutt in seinen Aushub. Sprich es kann vom Nachbarn links oder von den Erschliessungsarbeiten sein. Da er es nicht zweifelsfrei beweisen konnte wer es war ist er auf den Kosten sitzen geblieben.

Wird bei Dir nicht anders sein. Kannst Du zweifelsfrei beweisen das es sein Schüttung ist? Vermutungen zählen halt nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 23.04.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3140 Themen mit insgesamt 42540 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gekauftes Grundstück nach Abriss Bauschutt im Boden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstücksvertrag Notar vertritt einseitig - Notar wechseln? 16
2Wert Grundstück und Bungalow B55 11
3Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
4Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
5Hilfe-Grundstückskauf; Notar, Eigentümer ermitteln, Flurkarte 18
6Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
7Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... 37
8Grundstück mit Bauverpflichtung = + 20% Verkehrswert! 14
9Baunebenkosten für Haus auf Grundstück 120k Euro 28
10Grundstück mit Bodenklasse Z2 Kauf ratsam? 12
11Bodengutachten an Grundstück ergab hohes Grundwasser 10
12Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung 11
13Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? 16
14Bodenplatte auf Oberkante bzw. Unterkante? Wer hat Erfahrungen? 10
15Grundstück in Hanglage, lohnt sich der Kauf? 29
16Baugrundgutachten bei Fertighausbau enthalten? 10
17Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
18Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
19Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10

Oben