Fußbodenheizung: Gastherme oder Luft-Wasser-Wärmepumpe

4,40 Stern(e) 5 Votes
K

Kalle88

Hallo liebe Leute,

ich wollte mich nach Euren Meinungen bezüglich meines Doppelhaus Neubaus informieren.

Ich möchte im kompletten Haus ein Fußbauenheizung verlegen lassen. Jetzt frage ich mich, welches Heizsystem ich nutzen soll. Ich möchte so wenig wie möglich ausgeben. Nach reiflicher Überlegung sind die Alternativen Brennwertkessel für Gas mit einem Warmwasserspeicher und Photovoltaikanlage ODER eine Luft-Wasser-Wärmepumpe übrig geblieben. Gerade in Bezug auf die Fußbodenheizung frage ich mich, ob die Gas Alternative sinnvoll ist. Nachteil bei der Luft-Wasser-Wärmepumpe ist die Lautstärke des Außengeräts, sowie die hohen Investitionskosten. Des Weiteren kann bei der Installation viel falsch gemacht werden.

Ich würde mich über Eure Meinung freuen!
 
L

Lobster

Wir haben vor einer sehr ähnlichen Entscheidungen gestanden und uns wirklich sehr schwer getan.

Ich bin von der Funktionsweise einer Luft-Wasser-Wärmepumpe grundsätzlich überzeugt und bin mir sicher das Wärmepumpen in Zukunft noch mehr zu einer Alternative werden als Sie jetzt schon sind.

Besonders mit einer Flächenheizung können diese sehr effektiv arbeiten und zahlen sich neben dem Öko-Karma auch wirtschaftlich aus.

Am Ende haben wir uns dann dennoch für Gas entschieden. Die Lautstärke des Außenmoduls, die bei uns etwas erschwerte Bedingungen zur sinnvollen Aufstellung im Garten und die höheren Stromkosten waren zu viele Gegenargumente um den Mehrpreis in Kauf zu nehmen.

Auch wenn ich mir die Investition über viele Jahr „schön rechnen“ kann muss ich die Kosten schon jetzt übernehmen und in diesem Fall entsprechen mitfinanzieren. Wir hatten ein wenig das Gefühl mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe nichts Halbes und nichts Ganzes zu bekommen. Wenn das Budget großzügiger gewesen wäre dann hätte ich mich glaube ich für eine Erdwärmepumpe entschieden. So ist es „klassisch“ bei Gas und Solar geblieben.
 
E

EinMarc

Kenne ich...
Als jemand, der auch mal lange heiss duschen möchte, gerne badet und dazu ein großzügiges Haus plant habe ich jetzt auch Wochen mit der Recherche hierzu verbracht...
Ergebnis bisher: Gas

Erdwärme wäre evtl noch ne Idee gewesen, aber hier sind zwei miese Gesteinsschichten, die sich zueinander verschieben, da besteht die Gefahr, dass der Schacht abgequetscht wird. Und Flächenkollektoren sind nicht möglich.

Natürlich lassen wir das bei fortgeschrittener Planung nochmal genau rechnen, aber bisher schaut es stark nach Gas aus. Als Tipp habe ich bekommen, dass man die Fußbodenheizung so auslegen lassen soll, dass man später auch mal auf Wärmepumpe umsteigen könnte. Muss ich mich aber noch schlau machen, was genau dafür notwendig ist bzw ob man dafür andere Abstriche machen muss.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung: Gastherme oder Luft-Wasser-Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 14300
2Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 326
3Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 13115
4Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
5Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
6Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
7Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
8Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 965
9Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
10Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
11Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
12Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 552
13GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
14KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
15Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
16Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
17Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 743
18Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar - Seite 237
19Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat 29
20Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 328

Oben