Welche Heizung? Gas oder Erwärme?

4,00 Stern(e) 4 Votes
S

smurf26579

Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage zu einer Heizungssanierung. Ich bin neu hier und hoffe, dass ich mit meinem Anliegen richtig bin.

Wir planen gerade unsere Heizungsanlage zu modernisieren. Unser Haus ist Baujahr 1995 , konventionelle Bauweise, Porotonsteine, Fußbodenheizung, ca. 220m2.
Wir heizen zur Zeit mit Öl ( verbrauch ca. 4000l/Jahr), kein Brennwertkessel.

Wir finanzieren gerade um und würden gerne in diesem Zuge die Ölheizung rauswerfen , um die Öltanks los zu werden, um den gewonnen Platz später in Wohnraum umzuwandeln.

Als Option haben sich inzwischen Gas oder Erdwärmepumpe herauskristallisiert . Aufwärme kommt nicht in Frage weil wir kein Außengerät stellen möchten. Gas könnte unter 2000 Euro ins Haus gelegt werden, die Investition ist übersichtlich, aber auch hier wäre man wieder von einem fossilen Brennstoff abhängig. Nach unseren Angeboten würde uns die Umrüstung etwa 16.000 Euro kosten.

Erdwärme wäre bei uns möglich. Der Nachbar hat eine Bohrung von ca. 100 Meter. Details sind mir nicht bekannt. Nach unseren Angeboten rechnen wir mit Kosten um die 35.000 Euro. Die Bohrfirma hat uns eine Bohrung 3x45m angeboten , 3x15 kw.

Nun habe ich keine Ahnung wie die Bohrung einzuordnen ist und ob sie ausreichend ist. Mich irritiert, dass der Nachbar nur die eine Bohrung hat, die wesentlich tiefer geht.

Prinzipiell sind wir uns auch nicht sicher, ob sich die deutlich höhere Investitionssumme irgendwann rechnen wird ( abgesehen von der Abhängigkeit von Gas). Unser Nachbar verbraucht für seine Wärmepumpe 50-60 Euro Strom /Monat - hat aber ein Niedrigenergiehaus mit Lüftungsanlage . Förderungen haben wir mal prinzipiell außen vorgelassen. Hessen bietet vergünstigte Wärmepumpe Stromtarife an.

Vielleicht kann der ein oder andere uns eine Einschätzung geben , die uns bei der Entscheidungsfindung unterstützen kann. Wir würden uns sehr freuen.

Viele Grüße

Christian Kumpf
 
B

boxandroof

Genau, unbedingt Gas. Wärmepumpen sind im Altbau ein hohes Risiko. Bei Eurem Verbrauch erst recht.

Planung, Heizflächen und Haus müssen für die Wärmepumpe passen, sonst hast Du enorme Stromkosten. Und für die Planung kann man sich keinesfalls auf die Handwerker/Verkäufer verlassen.

Alternativ machst Du vorher Dein Haus fit und Dich bzgl. Wärmepumpe schlau, die Heizung läuft ja noch. Aber das ist ein längerer Weg, kostet und ist bei dem Baujahr wohl nicht sinnvoll.
 
Nordlys

Nordlys

Gas. Frag mal an, ob Gasversorger nicht Umrüstung bezuschusst. Unserer zahlt zum Beispiel die Öltankentsorgung bei Gasabnahme.
 
S

smurf26579

Gas. Frag mal an, ob Gasversorger nicht Umrüstung bezuschusst. Unserer zahlt zum Beispiel die Öltankentsorgung bei Gasabnahme.
danke Nordlys - Der Anschluss für unter 2000 Euro ist schon der Zuschuss - es sind ca. 14 Meter bis in unseren Keller- ohne Angebot würden die dafür 3-4000 Euro verlangen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.04.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1818 Themen mit insgesamt 26685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Heizung? Gas oder Erwärme?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
2Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat 29
3Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
4Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
5Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
6Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
7Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
8Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln 45
980er Jahre Reihenhaus mit Fussbodenheizung - Wärmepumpe? 10
10KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
11Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
12Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar 37
13Heizungskonzept zur Diskussion: Gas, Solar und Holz 14
14Welche Energiekosten habt ihr (Strom/Gas/alternative Wärmequelle) 22
15Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
16Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sanierung als Effizienzhaus Denkmal (160% Energieeinsparverordnung) sinnvoll? 21
17Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung 33
18Grundwasser-Wärmepumpe - Nachteile? 19
19Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
20Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15

Oben