Erfahrungen Sole-Wärmepumpe

5,00 Stern(e) 21 Votes
B

Bookstar

Die Beheizungsart ist nicht wirtschaftlich mit Tiefenbohrung, egal wo. Luft-Wasser-Wärmepumpe ist immer wirtschaftlicher in Deutschland.

Luft-Wasser-Wärmepumpe hat dafür andere Nachteile, die mich persönlich aber nicht stören.
 
S

Saruss

Die Beheizungsart ist nicht wirtschaftlich mit Tiefenbohrung, egal wo. Luft-Wasser-Wärmepumpe ist immer wirtschaftlicher in Deutschland.

Luft-Wasser-Wärmepumpe hat dafür andere Nachteile, die mich persönlich aber nicht stören.
Falsch. Bei mir definitiv anders. Wirtschaftlicher wäre bei mir tatsächlich Gas, aber da die Stadt einfach keine Leitung gelegt hat (das war für die Stadt wirtschaftlicher), war die Bohrung+Solewärmepumpe besser.
 
T

Tego12

Die Beheizungsart ist nicht wirtschaftlich mit Tiefenbohrung, egal wo. Luft-Wasser-Wärmepumpe ist immer wirtschaftlicher in Deutschland.

Luft-Wasser-Wärmepumpe hat dafür andere Nachteile, die mich persönlich aber nicht stören.
Die Aussage stimmt halt nur, wenn man Förderungen nicht einrechnet. Luft-Wasser-Wärmepumpe kostet erst mal recht ähnlich viel wie eine Sole-Wärmepumpe. Bei der Sole-Wärmepumpe kommt halt die Quelle dazu... bei 5.000€ Förderung (haben wir beispielsweise bekommen) geht da schon so einiges... Nachbarn von uns haben für die Bohrung ~8.800€ bezahlt (und Förderung von 5.500€), macht minus der Förderung 3.300€. So lange benötigt man bei diesem Betrag nicht, damit sich das amortisiert.

Wir sind mit Grabenkollektor natürlich ein Extrembeispiel, haben für Material + Bagger + Baggerfahrer unter 2.500€ bezahlt (1.500€ Material, sprich Soleleitung, Verteiler, Frostschutzmittel, Hauseinführung, Kabelbinder und 960€ für die Baggerarbeiten). Etwa 4 Tage Eigenleistung durch mich (und 1 Tag a 5h beim Verlegen durch einen zusätzlichen Freund, bezahlt mit Bier und Steak) kommt natürlich dazu (Grob 2 komplette Tage Planung des Kollektors inkl. Einlesen und Bestellung des Materials, 2 Tage Bagger beaufsichtigen und verlegen). War ein spaßiges Projekt und hat sich mit den 5.000€ Förderung sogar direkt gelohnt, da abzüglich Förderung günstiger als Luft-Wasser-Wärmepumpe. Hauptgrund war allerdings nicht das finanzielle, wir wollten einfach nicht so ein häßliches Gerät am Haus stehen haben und von den Abluftwärmepumpen, die komplett im Inneren stehen, halte ich mal genau gar nichts
 
B

Bookstar

Finde ich cool Tego, vor allem wenn man sich das selbst zutraut. Für die Masse wird deine Lösung aber nur schwer zu realisieren sein, da muss auch der Heizungsbauer mitspielen, werden viele ablehnen denke ich. Wie war das bei dir?
 
A

Alex85

Die Beheizungsart ist nicht wirtschaftlich mit Tiefenbohrung, egal wo. Luft-Wasser-Wärmepumpe ist immer wirtschaftlicher in Deutschland.

Luft-Wasser-Wärmepumpe hat dafür andere Nachteile, die mich persönlich aber nicht stören.
Du scheinst dich ja gut auszukennen, oder liebst du nur die Pauschalisierung?
Übersiehst du gerne die echte Fälle, die dir hier vorgebracht werden?
 
B

Bookstar

Es wird oft viel geschrieben und wenig belegt in Foren, leider. Habe gerade noch mal nachgesehen, als ich vor ein paar Jahren die Anbieter verglichen habe, da hätte die Erdbohrung plus die Anschlüsse 18.000 Euro gekostet. Die Luftwärmepumpe hat 13.000 weniger gekostet nach Abzug Förderungen. Somit lag die Amortisation der Erdwärme bei ca. 30 Jahren. Haben uns dann dagegen entschieden und nicht bereut bisher.

Habe damals 4 Firmen angefragt, haben sich preislich nicht viel genommen, deshalb denke ich entweder ist es viel billiger geworden mittlerweile (was wird schon billiger?), die Leute posten nur die halben Sachen (sehr wahrscheinlich) oder es ist regional sehr unterschiedlich (kann sein).
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? - Seite 534
2Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 649
3Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? - Seite 342
4KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
5Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
6Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
8Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
9Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 849
10Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H 12
11Ringgrabenkollektor für Sole-Wärmepumpen 18
12Grundwasser-Wärmepumpe - Nachteile? 19
13Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage - Seite 215
14Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 11115
15Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe - Seite 4134
16Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
17Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 431
18Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 558
19Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
20Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 423

Oben