Erfahrungen mit Cisco SG250X-24P-K9-EU Switch vorhanden?

4,20 Stern(e) 6 Votes
D

dhd82

Bevor ich jetzt etwas falsches sage, werde ich morgen nochmal nachbauen und versuche mal ein paar Screenshots zu machen.
Dann hast du eine Vorstellung davon wie es ungefähr funktioniert.
Das VLAN Tagging machst du auf dem Switch und die Regeln definierst du in der Controller Software.

mehr dann morgen bzw. später
 
D

dhd82

Hallo,

hier sind ein paar Screenshots von der Oberfläche der Switche, des Routers (USG) und der Controller-Software, die bei mir auf einem separaten Server läuft.
Das Routing und das Anlegen von Netzen erfolgt komplett zonenbezogenen über die Controller-Software.
Ein paar Möglichkeiten zur Einstellung findest Du in den Screenshots.
Ich habe meiner Zone das USG zugewiesen.
Im USG selbst stellst Du nur die WAN Verbindung her, hier musst Du zwingend mit VLAN-ID 7 arbeiten, wenn Du einen FTTH - Anschluss von der Telekom hast.
Auf dem Switch machst du dann das VLAN - Tagging für die Netze, die Du in der Controller-Software angelegt hast.
Da ich nur Ubiquiti - Produkte nutze, ist natürlich alles wunderbar mit der Controller - Software kompatibel, wie es bei Fremdgeräten aussieht, das weiß ich leider nicht.
Es gibt auch eine sehr gute deutschsprachige Ubiquiti Community, einfach mal bei google nach "Ubiquiti Forum" suchen. Der offizielle Support von Ubiquiti ist auch sehr gut, allerdings komplett auf Englisch.
Einmal musste ich da mehrere Stunden Hilfe in Anspruch nehmen, nachdem ich mir große Teile der Config durch ein Firmwareupdate zerschossen habe. Da scheint Ubiquiti noch Nachholbedarf zu haben, Updates sind meiner Erfahrung nach nicht unproblematisch.
erfahrungen-mit-cisco-sg250x-24p-k9-eu-switch-vorhanden-414311-1.JPG

erfahrungen-mit-cisco-sg250x-24p-k9-eu-switch-vorhanden-414311-2.JPG

erfahrungen-mit-cisco-sg250x-24p-k9-eu-switch-vorhanden-414311-3.JPG

erfahrungen-mit-cisco-sg250x-24p-k9-eu-switch-vorhanden-414311-4.JPG

erfahrungen-mit-cisco-sg250x-24p-k9-eu-switch-vorhanden-414311-5.JPG

erfahrungen-mit-cisco-sg250x-24p-k9-eu-switch-vorhanden-414311-6.JPG

erfahrungen-mit-cisco-sg250x-24p-k9-eu-switch-vorhanden-414311-7.JPG

erfahrungen-mit-cisco-sg250x-24p-k9-eu-switch-vorhanden-414311-8.JPG

erfahrungen-mit-cisco-sg250x-24p-k9-eu-switch-vorhanden-414311-9.JPG
 
T

Teemoe86

Das kleine USG ist bei Ubiquiti schon recht alt mit alter Hardware, wird teils sehr heiß und man hat generell nicht die Freiheit, die man mit einer Sophis/OPNsense/usw. hat. Bei schnellen WAN Leitungen kann die USG je nach aktiven Featuren der Flaschenhals sein. Würde daher aktuell keine kleine USG empfehlen.
Natürlich hat man den Vorteil alles in einer Management Oberfläche zu verwalten.

Die Edge Switches/Router werden nicht über den Unifi Controller gemanaged. Dieser haben eine separates Management.
Also es gibt Unifi und Edge. Die beides eine andere Oberfläche. Das heißt nicht, dass es schlecht ist, nur rein zur Info, dass es zwei Lösungen sind.
 
D

dhd82

Kurzer Nachtrag, ich habe das USG-Pro-4 im Einsatz, da konnte ich bislang noch keine Probleme mit Hitzeentwicklung oder Leistungseinschränkungen feststellen.

Daher vermute ich, dass Teemoe das kleine USG, „Ubiquiti USG“ gemeint hat.
 
T

Teemoe86

Kurzer Nachtrag, ich habe das USG-Pro-4 im Einsatz, da konnte ich bislang noch keine Probleme mit Hitzeentwicklung oder Leistungseinschränkungen feststellen.

Daher vermute ich, dass Teemoe das kleine USG, „Ubiquiti USG“ gemeint hat.
Jop genau, mit "kleines" meinte ich das. Das "größere" bekam ein Refresh, soweit ich weiß.
Ich glaube mich daran zu erinnern, dass "Unifi switch" kein imgpv3 können, die edgeswitche ggf. schon, dazu auch Layer 3 Routing.
Aber am besten selbst noch einmal Infos dazu suchen.
Es gibt ja auch noch die Edge Router.. Hier muss man jedoch auch auf jeden Fall manuell Firewall Anpassungen vornehmen, mit Regeln für IPs des IPTV Betreibers - > IPTV Box. Automatisch erkennt der Router wohl nichts. Bei anderen FWs hat man ähnliche Probleme mit z. B. Magenta TV.
 
K

knalltüte

das ich das persönlich anders lösen würde habe ich ja bereits kundgetan.
Das mag aber den TE nicht wirklich interessieren
Und: Viele Wege führen nach Rom.

Da ja IT Wissen (auch wenn anderer Bereich) vorhanden, und die
entsprechenden Fachbegriffe zumindest schon mal gehört wurden wie auch
wohl verstanden wurden, fehtl es ja "nur" an deren Umsetzung.

Die ganzen üblichen Schlagworte wie KIS oder Best Practice / ITIL passen ja
zu einem nerdigen Hintergrund im privaten Bereich nicht ganz. Da darf auch
dem Spieltrieb gefolgt werden ohne dabei die eigentlichen Ziele aus dem Auge
zu verlieren.

Ich mag es wenn "KlickiBunti / Windows Server Administratoren" (und das
ist sicherlich nicht abwertend gemeint da ich zum grossen Teil mich selber
so einordnen würde!) über tieferes Netzwerkwissen verfügen. Das macht die
Kommunikation zwischen den verschiedenen IT Abteilungen oft viel einfacher
und kann dir im Berufsleben nur nutzen

Deswegen, und auch da der finanzielle Einsatz und damit das Risiko eines
Totalverlustes gering sind: Mache es doch einfach mit dem von dir selber
ausgesuchten Switch.
 
Zuletzt aktualisiert 06.08.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 817 Themen mit insgesamt 13479 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen mit Cisco SG250X-24P-K9-EU Switch vorhanden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welcher Router in Verbindung mit Ubiquiti Geräten? 18
2Welchen Router für unseren Neubau? - Seite 14146
3Unifi AC Pro einrichten Probleme 19
4Unifi NanoHD an Betondecke - welche Dose vorsehen? - Seite 861
5Unifi Dream Machine oder USG + Cloud Key 20
6LAN, WLAN, Bandbreiten und Inhalte? - Seite 492
7WLAN Access Points - nur welche? 59
8Das sichere, gehobene Netzwerk im Einfamilienhaus - Seite 959
9Elektrobemusterung mit Bauträger Vorbereitung - Seite 648
10Elektroplanung zukunftssicher planen - Seite 6257
11Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV - Seite 11103
12WiFi Access Point Außenbereich - wo/wie Unifi FlexHD anbringen? 24
13Welches SmartHome System für unseren Neubau? - Seite 35230
14IpTV und Alternativen... 34
15SAT-Anlage bei Neubau noch notwendig oder IPTV ausreichend? - Seite 6233
16FTTH/Netzwerk/DECT/IPTV so richtig? 27
17WLAN Reichweite/Ausleuchtung verbessern 14
18Verkabelung Ethernet wurde vergessen - Verkabelung? - Seite 324
19Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 2145
20WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel - Seite 253

Oben