Elektroplanung - Wie viele Dosen reichen aus?

4,00 Stern(e) 6 Votes
Nordlys

Nordlys

Bei Glasfaser montiert Telekom neben dem Hausanschluss das Modem, das braucht Strom. Heizung, da meinte ich die Heizungsanlage im HAR. Da muss Strom für sein.
 
Y

ypg

Unter der Treppe: auch wenn es kein Brunnen wird, dann vielleicht eine kleine Kommode, wo eine kleine Lampe Strom möchte.

Schlafzimmer: hm, müsst ihr wissen, ob ihr dort Eure Handys ladet. Man soll Handys auf Betthöhe vermeiden, aber welch Gesunden kümmert es? Ich würd die unten setzen. Das Kabel ist lang genug, um auf einen Nachtschränkchen zu gelangen.

Es gibt jetzt auch diese USB-Steckdosen... haben wir leider nicht, hätte gut in unsere Technik-Lade-Ecke gepasst.
Problem ist: man sucht sich nach Einzug die passende Ecke zum Laden. Das kann man gar nicht planen, außer man lebt nur nach Plan.
Bei uns wurde eine Dose am Fenster statt nach unten unter dem Außenlichtschalter gesetzt: nun steht daneben ein Sideboard, und wir nutzen diese zum Laden mit diesen flachen Doppelsteckern. Geplant war, die Technik im Büro zu laden, aber erkläre das mal einem Mann bzw einer Frau, die ständig in einem Bauforum abhängt




Gruß, Yvonne
 
G

Grym

Das ist wie mit den Steckdosen hinterm TV. Es sind "nie" genug, wenn man viele Geräte hat, und 8er Steckdosen-Kaskaden wie in den 90ern sind erstens ziemlich out und zweitens nicht gerade sehr schön anzusehen, wenn später mal das Möbel woanders steht.
Dann war es erstens schlecht geplant von Anfang an, wenn die Möbel dann doch anders stehen und zweitens kann man die Steckdosen m.E. immer noch wegmachen und verputzen. Anders herum geht es eher nicht.
 
Y

ypg

Bei uns läuft auch immer alles Stand-By, was soll der Unsinn?

Stand-By-Verbrauch für Neugeräte seit 2013: 0,5 bis 1,0 Watt maximal. Vorher waren es 2,0 Watt maximal.
Und weil jeder so denkt und Kleinvieh auch Mist macht, gibt es noch aktive Kernkraftwerke.

Mensch, es geht doch nicht um persönliche Haushalts-Kosten, es geht um eine qualitative und erhaltungswürdige Erde.
Dass es jetzt immer mehr regenerative Energien gibt, ist nicht Euch zu verdanken, sondern der Generation Eurer Eltern. Die bedanken sich sicherlich über diese egoistische Einstellung ihrer Nachwelt.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 817 Themen mit insgesamt 13478 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektroplanung - Wie viele Dosen reichen aus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Elektroplanung - Steckdosen - Seite 788
2Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? - Seite 219
3Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten 23
4Verdrahtung Steckdosen, Schalter 30
5Schlüsselfertig Bauen/selbstsändig/zusätzliche Steckdosen 16
6Mindestanforderungen Anzahl Steckdosen? 11
7Wie viel Steckdosen hinter dem TV? 78
8Steckdosen oder Steckdosenleisten - Seite 219
9Steckdosen direkt unter Lichtschalter? Pro, Contra? 17
10Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen 21
11Welche Höhe für die Steckdosen an der TV Wand 11
12Steckdosen und Lichtschalter nicht parallel 22
13Steckdosen: Immer 5er vorbereiten? Wie am besten? 25
14Planung Steckdosen und Brennstellen 36
15Steckdosen Kindersicherung/Berührungsschutz nachrüsten 22
16Schaltbare Steckdosen / Ideen und Tipps 18
17Wie viele Steckdosen sollte eine Küche mind. haben? 19
18Hilfe bei der Planung! Wo die Steckdosen installieren? - Seite 210
19Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank 10
20Strom- und Wassererschließung vor Baubeginn? - Seite 427

Oben