Eine Villa für zwei Kinder

4,70 Stern(e) 3 Votes
11ant

11ant

Ah ja, so wird doch manches klar. Im EG "funktioniert" das ja fast noch, so einen konkreten Inspirationsentwurf als Grundlage zu verwursten. Die Speisekammer muß daran glauben, von der versetzten Garderobe verdrängt zu werden. Gleiches Außenmaß bei erweitertem Raumprogramm führt hier "nur" zu Verdrängungswettbewerb. Im OG sieht man dann noch deutlicher, daß das Übertragen eines Satteldach-Entwurfes in die Dimension "Volldrempel" nicht so recht überzeugen kann. Da Euer Haus schon durch dieses andere Dach einen ganz anderen Stil hat, scheint es mir in die Kategorie "Pyrrhussieg" zu gehören, sich an diesem "Vorbild" zu orientieren. Was gefiel Euch denn daran: nur die Raumgrößen im EG ?
 
K

Kwonni

Kann denn ein Grundriss eines Satteldachhauses nicht in einem Vollgeschoss OG funktionieren?
Das äußere Erscheinungsbild ist natürlich ein anderes. Die Grundidee ist aber doch vergleichbar..
 
11ant

11ant

Kann denn ein Grundriss eines Satteldachhauses nicht in einem Vollgeschoss OG funktionieren?
Nein, das erzeugt unweigerlich einen Überschuss an Raum: plötzlich hat man dann auf Flächenanteilen, die mit Satteldach nur zum Staubsaugen getaugt hätten, voll nutzbaren Raum hinzugewonnen, durch den die Räume dann effektiv größer werden. Man könnte darauf reagieren, in dem man die Räume in der Bodenfläche entsprechend kleiner machte: links ein bißchen, rechts ein bißchen, nur daß man an den so frei werdenden Stellen garnichts haben will. Und ironischerweise würde das dann im konkreten Beispiel ergeben, daß die im EG verdrängte Speisekammer im DG plötzlich Platz fände. Doch was wollte man dort mit ihr anfangen ?

Deshalb ist es klüger, einen Zweigeschösser als eine andere Kategorie als einen Anderthalbgeschösser zu begreifen und ihm eine entsprechende andere Massenverteilung zu ertüfteln, als sich an der quasi "transgenen" Übertragung eines Grundrisses auf einen anderen Haustyp zu versuchen.

Stell Dir die beiden Geschosse einfach mal im Querschnitt vor (also das Vollgeschoss als Rechteck, und das Satteldachgeschoss ohne Drempel (Kniestock) als Dreieck: da hat das Rechteck bei gleicher Basis und Höhe den doppelten "Flächeninhalt". Entsprechend "wiegt" auch die Grundfläche eines Vollgeschoss-Raumes "mehr Raum" als beim Satteldach-Pendant.

Da muß man die Gesamt-Flächenverteilung zwischen EG und OG/DG neu ausbalancieren, sonst hat der Mensch in Schuhgröße 42 plötzlich Räume der Schuhgröße 46 unter den Füßen

Im Sinne dieses hinkenden Vergleiches hast Du dem Haus quasi Stiefel statt Sandalen angezogen, das ist eben doch mehr als ein nur optischer Unterschied.
 
K

Kwonni

Das klingt plausibel.
Deshalb haben wir uns mal an einem Villatyp orientiert und nach unseren Vorstellungen angepasst.

Das ist jetzt alles quadratisch, praktisch, gut.. ?
Ob der Raum im Osten tatsächlich gebraucht wird wissen wir noch nicht. Unser Wunsch ist es trockenen Fußes in die Garage bzw. aus der Garage ins Haus zu kommen. Irgendwo muss ja die Schleuse hin ohne die Hausfront optisch zu ruinieren.

eine-villa-fuer-zwei-kinder-173790-4.JPG


eine-villa-fuer-zwei-kinder-173790-3.JPG


eine-villa-fuer-zwei-kinder-173790-2.JPG


eine-villa-fuer-zwei-kinder-173790-1.JPG
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Eingangs schreibst du von 150-160 qm, die Bude jetzt hat eine Grundfläche von 260 qm plus "Schleuse". Kurz hochgerechnet kostet die geplante Hütte 475T€ plus Garage und aller Nebenkosten.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eine Villa für zwei Kinder
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung Beiträge: 13
2Satteldach und Dachschräge planen Beiträge: 18
3Strom/Wasser/Kanal Leitungen unter Garage Beiträge: 10
4Balkon auf Garage auf Grenze Beiträge: 11
5Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? Beiträge: 26
6Grundriss Einfamilienhaus mit Garage Beiträge: 18
7Regenspeicher in der Garage? Beiträge: 11
8Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? Beiträge: 29
9Garage 8m x 7,5m Satteldach, Streifenfundament, Außenputz Kosten Beiträge: 10
10Bearbeitung von Sockel bei Garage und Gehwegsbegrenzung Beiträge: 11
11Garage zu hoch - Welche Lösungen gibt es? Beiträge: 59
12Garage im Haus oder Carport daneben Beiträge: 10
13Garage aus Kalksandstein oder Ytong Beiträge: 32
14Platz zwischen Garage und Nachbar Beiträge: 26
15Mit Haus verbundene Garage - Wo wird die Dachauflage befestigt? Beiträge: 20
16Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum Beiträge: 49
17Wallboxvorbereitung Garage, Neubau Beiträge: 23
18Gefälle der Garage - Welche Ausführung? Beiträge: 21
19Anordnung Haus und Garage auf Grundstück - Kritik erwünscht Beiträge: 10
20Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport Beiträge: 10

Oben