Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ vollgeschoss] in Foren - Beiträgen
Grundriss Stadtvilla mit Walmdach ca. 170 qm
... uns je nach Grundriss 9m bis höchstens 11m vor. Randbebauung: 3m Anzahl Stellplatz: keine Vorgabe Geschossigkeit: ein
Vollgeschoss
Dachform: Dachneigung muss mindestens 15 Grad betragen Stilrichtung: keine Vorgabe Ausrichtung: keine Vorgabe Maximale Höhen/Begrenzungen: keine Vorgabe Anforderungen ...
[Seite 9]
... angehängt. Vielleicht hilft es ja.. Es gibt ja tatsächlich auch Häuser, bei denen derart mit der Dachneigung gespielt wird, dass das OG als ein
Vollgeschoss
durchgeht, obwohl der Look von außen dem einer komplett kubischen Stadtvilla gleicht. Eben genau wie du schreibst, indem die 230er Marke ...
Hinweise für Grundrissplaung erwünscht
[Seite 3]
... erreichen solche Bebauungsplan-Vorgaben auch meist genau das, was sie verhindern wollen. Mit Kreis um die "II" - also das zweite
Vollgeschoss
ist zwingend. bedeutet dabei: als Dachschrägengeschoss wie geplant soll es sein, muß jedoch ein
Vollgeschoss
werden. ist dabei der Wink mit dem ...
[Seite 2]
Also ich bin ja nicht so fit mit den Bezeichnungen, aber
Vollgeschoss
ist kein 1/2 Geschoss wie ihr das geplant habt. Oder liege ich da völlig daneben?
Grundriss, Bauhausstil mit Staffelgeschoss
[Seite 3]
... mindestens 2,30 m haben. Ein gegenüber den Außenwänden des Gebäudes zurückgesetztes oberstes Geschoss (Staffelgeschoss) ist nur dann ein
Vollgeschoss
, wenn es diese Höhe über mehr als zwei Drittel der Grundfläche des darunter liegenden Geschosses hat. Ein Geschoss mit geneigten Dachflächen ist ...
Hallo zusammen, wir planen den Bau eines Einfamilienhauses in einem Neubaugebiet. Da laut Bebauungsplan nur ein
Vollgeschoss
erlaubt ist und wir kein Bungalow oder Satteldach haben wollen, werden wir mit Staffelgeschoss bauen. Geplant ist Bauhausstil mit Flachdach/Attika. Das Grundstück hat 550 ...
Grundrissplanungen eines Einfamilienhaus auf 640m² mit niedriger Traufhöhe
[Seite 8]
... Geschoss weiter herausgezogen (Terrasse/Balkon). Wir haben auch einen Uralt-Bebauungsplan und die Auflage 1-geschossig zu bauen. Sprich ein
Vollgeschoss
. Das DG ist kein
Vollgeschoss
, da kleiner als 3/4 des EG. KG ist kein
Vollgeschoss
, da (im arithmetischen Mittel) "unter der Erde". Von ...
[Seite 6]
... Bauordnung 2018 §2(6)
Vollgeschoss
e sind oberirdische Geschosse, die eine lichte Höhe von mindestens 2,30 mhaben. Ein Geschoss ist nur dann ein
Vollgeschoss
, wenn es die in Satz 1 genannte Höhe über mehr als drei Viertel der Grundfläche des darunterliegenden Geschosses hat." 3/4 klingt schonmal ...
Kniestockhöhe - Bezeichnung Bebauungsplan?
[Seite 2]
... dazu äußert, ob roh oder Fertig gemeint ist. Aber da von "Decke" statt "Fußboden" die Rede ist, gehe ich von "roh" aus. Das ist Unfug, da "Max. 1
Vollgeschoss
" und "1
Vollgeschoss
" praktisch identisch sind. Theoretisch könnte ohne diesen Zusatz "zwingend" allerdings ein Erbsenzähler ein DG ohne ...
... Sparren vermaßt. Die Pfette sitzt unter dem Sparren. Im Lot ist auch hier ein Unterschied von mindestens 25-30cm. Achtung: Das Dach darf kein
Vollgeschoss
werden. Was aber mit dem niedrigen Kniestock auch fast nicht möglich ist
Vollgeschosse im Fachwerkhaus bei 53 Grad Dachneigung.
... derzeit am überlegen ein Fachwerkhaus, 9 x 11 m, 53 Grad Dachneigung, keine Erker etc. in Niedersachsen bauen. Der Bebauungsplan lässt lediglich 1
Vollgeschoss
zu. Ist dies unter den oben genannten Voraussetzungen überhaupt möglich einzuhalten oder haben wir durch die hohe Dachneigung automatisch ...
[Seite 3]
... so wählen, dass dort keine Aufenthaltsräume möglich sind, da ansonsten der Spitzboden zum obersten Geschoss wird und somit das DG zum
Vollgeschoss
. Wenn man für sich selber den zweiten Rettungsweg berücksichtigt, kann man den Raum ja trotzdem ruhigen Gewissens als Spielzimmer oder Büro ...
3 Etagen Haus vorgeschrieben.
[Seite 3]
Du solltest Dir die LBO mal durchlesen, auch zum Thema Definition
Vollgeschoss
. Im Baurecht gibt es keine Etagen, nur
Vollgeschoss
e. Immer darauf achten, was das Bauamt gesagt hat und das, was Du annimmst, was sie gesagt haben. Wenn das Dachgeschoss dann ein
Vollgeschoss
ist. Am Luftbild. Ein ...
[Seite 4]
... 3 zu bleiben. Es sind zwingend 3
Vollgeschoss
e vorgeschrieben. Wenn im Bebauungsplan nicht anders geschrieben, dann kann auch das DG das 3.
Vollgeschoss
sein. Muss aber nicht ausgebaut sein
Grundriss-Planung Einfamilienhaus / Bungalow - 155 qm
[Seite 5]
... Flächen auch an Grundstücksgrenzen zulässig" Anzahl Stellplatz - (keine Angabe im Bebauungsplan) Geschossigkeit = ein
Vollgeschoss
+ ausgebautes Untergeschoss Dachform - Sattel- oder Walmdach Stilrichtung - "soll sich der Nachbarschaft einfügen" -> klassisch-ländlich / kein ...
[Seite 6]
Ausgebauter Wohnkeller als
Vollgeschoss
. Passt doch wunderbar.
Neubau Einfamilienhaus - Begleitet uns dabei!
[Seite 52]
... kann (das würde man ja dann ad absudurm führen. So etwas muss doch ein Architekt wissen, was ein
Vollgeschoss
, ein Staffelgeschoss und ein oberstes Geschoss, dass kein Staffelgeschoss sein soll ist und vor allem zu planen ist
[Seite 50]
... wirklich, wieso das erst jetzt erkannt wird. 2) Kurzer Rückblick: Wir haben aus 2 erlaubten
Vollgeschoss
en die andere Option mit nur 1
Vollgeschoss
, aber dafür 40% mehr Grundfläche gewählt. Dadurch passte die ELW besser ins EG-Konzept. Anschließend hat unser Architekt mit den Dachneigungen ...
[Seite 32]
Wir haben leider keine gute Alternative zur 1-
Vollgeschoss
-Variante. So wie es jetzt ist, können wir wunderbar die Grunfläche im EG (inkl ELW) auf 217m2 strecken. Gehen wir auf die 2-
Vollgeschoss
-Variante, so bleiben uns "nur" 155m2 je Ebene. Das zerschlägt das EG ...
Zusatzkosten für Wohneinheiten
[Seite 16]
Deine Ueberlegung hatte ich auch. Das Zeltdach ist da aber wieder positiv zu bewerten, da es eben nicht so schnell zum
Vollgeschoss
wird. Aber ein Wohn Essbereich nur mit Dachflaechenfenster geht mMn gar nicht. Eine grosse Gaube ist das Mindeste. Um die 3
Vollgeschoss
e zu planen mueste man erstmal ...
1 x geschossige Bauweise mit Satteldach > Dachgeschoss oder Dachboden?
Was ist denn in der Umgebung gebaut? Du verwechselst hier
Vollgeschoss
und Vollwertiger Wohnraum. Das Dachgeschoss ist kein
Vollgeschoss
wenn nicht mind Anforderungen bestehen. Das ist unterschiedlich geregelt in Deinm Fall eben 50% duerfen nicht die 2,3 m uebersteigen. Dann ist es eben kein ...
Planung Mehrfamilienhaus 1200 €/m²
[Seite 7]
Das mit den Parkplätzen ist eine gute Idee. Die 2,3m Deckenhöhe ist das maximal mögliche wenn es sich nicht um ein
Vollgeschoss
handeln soll. Meinst du die 60A ? Das ist ein sehr Flaches Pultdach. Aber die Gemeinde will ja auf keinen Fall ein Flachdach.
Hanghaus - Berechnung der Geschosse in NI
... 1,40 m über die Geländeoberfläche hinausragt. (2) Ein Kellergeschoss ist ein Geschoss, das die Anforderungen nach Satz 1 nicht erfüllt. (7)
Vollgeschoss
ist ein oberirdisches Geschoss, das über mindestens der Hälfte seiner Grundfläche eine lichte Höhe von 2,20 m oder mehr hat. 2Ein oberstes ...
Dachgeschoss mit Dachterrasse -> Vollgeschossberechnung
... zur Berechnung vom Baurechtsamt einen Auszug bekommen, welche die Berechnung definiert... leider komme ich damit nicht ganz klar: 48517 Für ein
Vollgeschoss
muss das Dachgeschoss mindestens über 2/3 der Fläche des darunterliegenden Stockwerks eine lichte Höhe von 2,3m haben. Wie ist dies nun ...
Kniestock lt. Bebauungsplan verboten
Das war auch unsere Überlegung. Dann wäre es quasi von außen ein Haus mit einem
Vollgeschoss
+ Dachgeschoss, von innen müsste man dann im OG Drempelwände einziehen um eine gewisse Kniestockhöhe (und somit auch Stellfläche für Betten etc.) zu erhalten, richtig? Was bedeutet das auf Hochdeutsch? Ich ...
Bebauungsplan Dachgeschoss Dachneigung 30 - 50 Grad
... in der Planungsphase unseres Hauses und dabei habe ich eine Frage: Im Bebauungsplan steht zum Punkt Dachgeschoss folgendes: Das oberste zulässige
Vollgeschoss
ist als Dachgeschoss auszubilden. Dachgeschosse im Sinne dieser Festsetzung sind Geschosse, die auf mindestens zwei gegenüberliegenden ...
Berechnung mittlere Höhe KG (Abzug Stützmauer)
[Seite 2]
Manchmal ist es schon irgendwie etwas widersinnig: Das Geschoss ist jetzt größer als bei der abgelehnten Planung, dadurch wurde aber aus dem
Vollgeschoss
ein nicht-
Vollgeschoss
...
Ein überirdischer Wohnkeller?
[Seite 2]
Hallo Dein oberirdischer Wohnkeller wird, egal aus welchem Material, ein vollwertiges
Vollgeschoss
, sprich ein EG. Ein Keller ist definiert in der entsprechenden LBO. Was ein
Vollgeschoss
ist, auch. Ich denke, Du hast da einen großen Denkfehler, wenn Du glaubst, durch diesen "Keller" ein ...
Dachaufstockung (Walmdach) - Möglichkeiten - Lösungen - Ideen
... ist, bietet sich natürlich eine Anhebung bei gleichzeitigem Ausbau an. Wir hätte ggf. sogar die Möglichkeit, ein 2.
Vollgeschoss
darauf zu setzen (Voranfrage war positiv bzw. die Gemeinde sieht das als sehr realistisch an, dass wir eine Befreiung der Vorschriften bekommen). Wir ...
Unsicherheiten bzgl Größe, Planung an sich so weit fertig
[Seite 10]
Also du Baust ein Haus von der Grundfläche größer und absichtlich mit Dachschrägen, um auf die gleiche Wohnfläche zu kommen wie
Vollgeschoss
Haus. Respekt du hast also Geld zu verschenken. Du weißt wie eine Wohnfläche berechnet wird? Hast du mal versucht eine Schrankwand mit Dachschräge zu kaufen ...
1
2
3
4
5
Oben