Baukosten Stadtvilla - Satteldach

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Baukosten Stadtvilla - Satteldach
>> Zum 1. Beitrag <<

E

exto1791

Wenn Du natürlich nicht nur auf ein Satteldach wechselst sondern das OG auch anschneidest, sparst Du dadurch noch mehr, hast dann aber auch weniger Nutzen. Bei 2 Vollgeschossen plus Satteldach siehe oben.
Genau, das meine ich. 2 Vollgeschosse sind nicht unbedingt notwendig, da Keller vorhanden. Also wenn es rein um den Platz geht, ist auch ein Satteldach mit geringerem Kniestock etc. möglich.

Stadtvilla mit Walm/Zeltdach dient für uns tatsächlich lediglich für die Optik.

Die Frage die ich mir stelle, ob man hier tatsächlich mehr als 10k sparen kann oder ob der Betrag dann doch eher deutlich geringer ausfällt.

Edit: Dadurch, dass wir immer mit Stadtvilla geplant haben, hatten wir natürlich auch immer die beiden Vollgeschosse. Dies ist aber nicht unbedingt notwendig, kommt natürlich auch auf die Ersparnis an...
 
K1300S

K1300S

Also mehr als 10.000 EUR würden mich wundern, wobei ich den Vorteil zweier Vollgeschosse nicht im Kellerersatz sehe sondern in der uneingeschränkten Möblierbarkeit aufgrund fehlender Dachschrägen. Da kann man ggf. Grundfläche sparen.

Eine - wenn es denn schon sein muss - Stadtvilla mit Satteldach sieht allerdings für meinen Geschmack immer etwas merkwürdig aus, insofern würde ich da auch eher auf das Vollgeschoss verzichten (aus optischen Gründen).
 
E

exto1791

Also mehr als 10.000 EUR würden mich wundern, wobei ich den Vorteil zweier Vollgeschosse nicht im Kellerersatz sehe sondern in der uneingeschränkten Möblierbarkeit aufgrund fehlender Dachschrägen. Da kann man ggf. Grundfläche sparen.

Eine - wenn es denn schon sein muss - Stadtvilla mit Satteldach sieht allerdings für meinen Geschmack immer etwas merkwürdig aus, insofern würde ich da auch eher auf das Vollgeschoss verzichten (aus optischen Gründen).
Ja, sehe in beiden Bereichen den Vorteil. Bezüglich Möblierbarkeit und Grundfläche sehe ich Probleme, die man definitiv ausblenden kann, wenn es preislich einen enormen Unterschied machet.

Genau, Stadtvilla mit Satteldach sieht nicht gut aus. Deshalb überlegen wir hier tatsächlich komplett umzuschwenken auf 1 1/2 Geschosse o.ä., wenn es denn preislich auch einen enormen Unterschied macht.
 
K1300S

K1300S

Also frag mal bei Deinem GU nach, aber "enorm" im Sinne von fünfstellig erwarte ich nicht.
 
C

Curly

wenn man bei 1,5 Geschossen auf Dachflächenfenster, Zwerchhäuser oder Gauben verzichtet, dann wird es sicher günstiger werden als ein zweigeschossiges Haus mit Walmdach. Da würde ich jedoch immer die jeweilige Baufirma fragen, die Preisunterschiede sind da schon groß.
Ein Satteldachhaus mit Kniestock (ca. 1m) bietet dann aber auch weniger Platz als zwei Vollgeschosse.

LG
Sabine
 
A

Alessandro

ist die Definition einer Stadtvilla nicht immer ein 2 vollgeschoßiges Haus mit Walmdach?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten Stadtvilla - Satteldach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eine weitere Walmdach Stadtvilla (240qm) - Seite 21164
2Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? - Seite 217
3Dachneigung und Kniestock bei Wunsch nach Flachdachgaube 26
4Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? - Seite 251
5Frontansicht Stadtvilla Walmdach oder Zeltdach? 16
6Hausentwurf Stadtvilla, 2 Vollgeschosse, Doppelgarage 30
7Neubau 220 qm Stadtvilla Walmdach, 2 Vollgeschosse 53
8Entwurf Einfamilienhaus 250 m^2, 2 Vollgeschosse mit Walmdach 70
9Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) 11
10Satteldach abtragen und Walmdach, Flachdach oder Pultdach errichten 23
11Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach - Seite 237
12Grundriss – Stadtvilla 160 qm 34
13Kniestock nachträglich gesenkt - Seite 534
14Grundrissplanung 130qm Stadtvilla mit zwei Vollgeschossen 37
15Einfamilienhaus Stadtvilla mit Zeltdach - Optische Eingeschossigkeit - Seite 244
16Porenbeton Massivdach als Zeltdach bei Stadtvilla - Seite 231
17Wie hoch ist mein Kniestock? - Seite 320
18Satteldach als Nutzfläche 12
192 Vollgeschosse oder 1,5 Geschosse 13
20Bauen mit einem Kniestock von 50cm? - Seite 229

Oben